DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig
Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt Leipzigs das Wochenende abrundete.
Ein zentrales Thema der Sitzung war die Überarbeitung der Qualitätssiegel. Dieses seit 2010 bestehende Instrument zeichnet Schachvereine für besonders engagierte Jugendarbeit aus. Mit Blick auf gesellschaftliche Veränderungen und die Anforderungen einer modernen Vereinsarbeit wird die Reform derzeit intensiv vorbereitet. Der DSJ-Vorstand plant, die überarbeitete Version auf der kommenden Jugendversammlung vorzustellen, um neue Maßstäbe für die Qualität von Jugendarbeit im Schach zu setzen.
AG Gesellschaftliche Verantwortung
Ein weiterer wichtiger Punkt des Wochenendes war die bevorstehende Konstituierung der AG „Gesellschaftliche Verantwortung“. Diese Arbeitsgruppe wird noch in diesem Jahr neu gegründet und umfasst neun engagierte Mitglieder (Niklas Rickmann, Anet Gempe, Frank Große,Gavin Güldenpfennig, Sven Hagemann, Jannik Kiesel, Arndt Kohlmann, Michael Nagel, Jörg Schulz) . Ziel ist es, ab Januar 2025 gesellschaftlich relevante Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit und Maßnahmen gegen Rassismus systematisch in die Arbeit der DSJ zu integrieren. Unsere Vorstellung ist es, dass die AG in den kommenden Jahren wichtige Impulse für eine zukunftsfähige- und verantwortungsbewusste Jugendverbandsarbeit setzen kann.
Mit großer Freude kündigte Mädchenreferentin Karoline Gröschel die Wiederauflage des beliebten Mädchenschachpatents an, das vom 7. bis 9. März 2025 in Heidelberg (Anmeldeschluss ist bereits der 7. Januar 2025) stattfinden wird. Das Seminar richtet sich an alle Vereinsvertreter:innen, die die Mädchenarbeit in ihren Vereinen voranbringen möchten. Karoline schreibt dazu:
„Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
Ihr habt immer mal wieder Mädchen im Verein, die Ihr aber nicht halten könnt? Ihr wollt gerne mehr Mädchen im Vereine haben, wisst aber nicht, wie Ihr das erreichen könnt?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen und zusammen Antworten finden auf dem Mädchenschachpatent der DSJ.
Das Patent wendet sich an alle Vereinsvertreter, ob männlich oder weiblich, die die Mädchenarbeit in den Vereinen verbessern wollen.“
Einblicke und DSJ in Aktion
Am Samstag besuchte uns Michael Nagel und brachte spannende Einblicke ins Schulschach mit, die für viele von uns zum Nachdenken angeregt haben. Der Abend stand dann ganz im Zeichen von Adventsstimmung: Unser ehemaliger Öffentlichkeitsreferent Lars entführte uns auf den Leipziger Weihnachtsmarkt und zu einem unvergesslichen Neon-Minigolf-Abend.


Zum Abschluss stimmten wir gemeinsam „Leise rieselt der Schnee“ an, um uns und Euch, liebe Schachfreund:innen, auf eine besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen. Der DSJ-Vorstand wünscht allen eine frohe Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung
weiterlesen12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!
Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.
Um einen...
weiterlesen12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!
Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...
weiterlesenBericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011
Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...
weiterlesenJugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?
DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend
weiterlesen
Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt
Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.
Berichte
Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung
Einladung
Die Einladung (PDF, 101kB)
u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...
weiterlesen