Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Akademie, Startseite

DSJ-Akademie in Frankfurt

Vom 21.6. bis zum 23.6. 2024 fand in Frankfurt die DSJ-Akademie statt. In insgesamt 13 verschiedenen Workshops wurde hier über verschiedene Themen rund um den Jugendschachsport fortgebildet und gemeinsam diskutiert.

Vom 21.6. bis zum 23.6. 2024 fand in Frankfurt die DSJ-Akademie statt. Los ging es am Freitag mit dem Abendessen und einer gemeinsamen Startveranstaltung über soziale Verantwortung im Schach. Leider kam es aufgrund von heftigen Unwettern in Deutschland zu zahlreichen, teilweise fast schon gravierenden Verspätungen bei der Deutschen Bahn sodass es leider nicht alle Teilnehmer pünktlich zu dieser geschafft haben.

Am Samstag ging es dann auch schon weiter mit 3 von insgesamt 4 Workshops zu verschiedenen Themen rund um Schach. Dabei konnte man sich als Teilnehmer jedes Mal jeweils einen von bis zu 4 zur Auswahl stehenden Kursen aussuchen. Nach einem Frühstückbuffet, bei dem wirklich für jeden etwas dabei war, startete dann von 9:15-12:00 Uhr auch schon der erste Lehrgang. Hier berichtete Melanie Lubbe darüber, wie man Mädchen im Schach besser halten und gewinnen kann, Walter Rädler darüber wie man Schach populärer machen und besser gestalten kann und Manfred Grömping darüber wie man mit Anfängern im Schach umgehen sollte und wie Schulschach als Sprungbrett zum Vereinsschach dienen kann.

Nach dem Mittagessen ging es dann von 13:00-15:30 Uhr weiter mit dem zweiten Lehrgang. Bereits im Vorfeld waren hier die Kurse von Dirk Schröter über Sponsoring und Crowdfunding und dem Sportpsychologen Jürgen Walter zum Thema mentale Stärke im Schach schon ausgebucht. Aber auch die Workshops von Najat Tabakh zum Thema wer Schachspieler eigentlich sind und wie man auch Schach fernere Milieus erreichen kann und von Adrian Knop: Neue Schachvarianten entwickeln waren auf jeden Fall einen Besuch wert.

Danach gab es eine kleine Pause, in der die Teilnehmer sich nochmal kurz erholen konnten, bevor es dann von 16:00-18:30 in die letzte Ausbildungsrunde des Tages ging. Hier konnte man von Sandra Schmidt etwas über die perfekte Turnierorganisation lernen, von Jörg Schulz alles zum Thema Vereinsorganisation erfahren, von Tom Werner und Leonid Löw beigebracht bekommen wie man Schach und Bewegung miteinander Verknüpfen kann oder mit Harald Schneider-Zinner darüber diskutieren was die/den perfekte:n Trainer:in ausmacht.

Nach dem Abendessen wurde dann noch ein gemeinsames Abendprogramm angeboten. Wer Lust hatte konnte sich kurz nach 20 Uhr beim Eingang der Jugendherberge treffen um gemeinsam zum Public Viewing bei der Fußball EM 2024 zu gehen. Es war ein schöner Sommerabend auf der Fanmeile am Mainufer, die Stimmung war grandios und in einem sehr unterhaltsamen Spiel gewann Belgien 2:0 gegen den späteren Gruppensieger Rumänien.

Am nächsten Tag stand dann von 9:00-12:00 das finale Akademieangebot auf dem Plan. Malte Ibs stellte sich in seinem Workshop der Frage wie man sich ehrenamtlich engagieren kann und wie ehrenamtliche Helfer gefunden werden können und Walter Rädler ließ währenddessen seine Kursteilnehmer Spiele auf dem Schachbrett (ohne Schachfiguren!) erproben, die vor allem bei Kindern und Schachanfängern im Training eingesetzt werden können.

Nachdem alle fertig waren gab es noch eine kurze Auswertung der Akademie und man konnte, wenn man wollte, sein Feedback oder einen Kurs, den man bei der nächsten Akademie anbieten möchte, auf eine große Stelltafel schreiben. Dann wurde noch schnell ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmern und Referierenden geschossen bevor es dann für alle auf den Heimweg ging.

Die nächste Akademie findet dann vom 27.-29.6.2025 in Meppen statt und man darf nach diesen gelungenen Ausbildungswochenende schon erwartungsvoll sein, welche spanenden Kurse nächstes Mal zur Auswahl stehen werden.

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen