Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2024, DLM, Sport, Startseite

DLM 2024 Tag 4 - Hessen krönt sich zum Sieger der Länder

Mit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.

Dabei war die Marschrichtung für die letzte Runde klar - ein Sieg gegen Bayern führt direkt zum Titel, während bei einem 4-4 Nordrhein-Westfalen nicht gewinnen darf. Zwanzig Minuten für Rundenstart gab es dann den Schock: bei Bayern pausiert Brett 1, war die Vorbereitung somit umsonst?

Zudem spielte Nordrhein-Westfalen gegen Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz gegen Niedersachsen, sodass alle wichtigen Entscheidungen an den ersten drei Tischen fielen.

 

 

Während Toni Stehning (Hessen) über der Stellung brütet, beobachtet im Hintergrund Keyvan Farokhi (Schleswig-Holstein), was bei seiner Teamkollegin Mane Margaryan passiert
Polina Beszonna (Hessen) stellte früh die Weichen auf Sieg und holte ihren 6. Punkt am 7. Brett
Joa Max Bornholdt (links, Schleswig-Holstein) und Levi Malinowsky beim Versuch, Nordrhein-Westfalen zu stoppen

Weder Bayern noch Rheinland-Pfalz waren zu nennenswertem Widerstand in der Lage, sodass sich die hessischen Trainer früh entspannen und die Sonne auf der Terrasse der Jugendherberge genießen konnten. Anders sah es bei den Niedersachen aus, die für den größtmöglichen Coup - Platz 2 trotz zwei Auftaktniederlagen - Schützenhilfe aus dem Norden Deutschlands benötigten.

Nach und nach schwanden dann auch die Kräfte bei Nordrhein-Westfalen, sodass Schleswig-Holstein noch einen 4,5-3,5-Sieg errang, was für sie wegen der schlechteren Olympiade-Sonneborn-Berger-Wertung aber trotzdem nur für Platz reichte.

Magnus Ermitsch (rechts, Schleswig-Holstein) besiegt Hussain Besou und setzt den Schlusspunkt
Oskar Vranckx (Rheinland-Pfalz) hält Remis, aber kann die Niederlage seines Teams nicht mehr verhindern
Maurin Möller (links, Nordrhein-Westfalen) und Philipp Leon Klaska holen zwar gegen Levi Malinowsky und Joa Max Bornholdt 1,5 Punkte, verlieren insgesamt aber trotzdem

Nach dem zügigen Abbau - vielen Dank an alle helfenden Hände - fand mit Unterstützung der Tübinger Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur, Dr. Gundula Schäfer-Vogel, die Siegerehrung statt.

Die Topscorer der einzelnen Bretter v.l.n.r.: Anna Wilmink, Adam-Kristof Baranyai-Molnar, Philipp Mester, Sophia Brunner, Bahne Fuhrmann, Audrey Tu und Ruben Lutz
Platz 3: Nordrhein-Westfalen - v.l.n.r.: Simon Fischermann, Charlotte Fischermann, Alicia Kovalskyy, Maurin Möller, Anna Heidtkamp, Philipp Leon Klaska, Hussain Besou, André Wolf, Jonas Gallasch und Carmen Voicu-Jagodzinsky
Platz 2: Niedersachsen - v.l.n.r.: Sophia Brunner, Fabian Stotyn, Anna Wilmink, Kira Baklan, Jan Pubantz, Nikita Nechitaylo, Tim Sauer, Edward Bundan, Jannik Kieselbach und Vladimir Baklan
Platz 1: Hessen - v.l.n.r.: Polina Beszonna, Adam-Kristof Baranyai-Molnar, Toni Stehning, Oliver Stork, Maja Patricia Buchholz, Bayastan Sydykov, Kevin Haack, Helena Wolf, Markus Hahn und Philipp Mester

Alle Ergebnisse, Partien und Tabellen gibt es in unserem Portal.

| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz mit der Schachjugend Baden

am 28. November 2009 in Karlsruhe

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

24.09. Qualitätssiegel für den SK Lehrte - führend in der Jugendarbeit

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Austauschen & Abgucken - 2. Deutscher Schulschachkongress

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite, Jugendarbeit

23.09. Deutsch-Französische Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

22.09. Oberhof - Austragungsort der DEM 2010

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Schachclub Leipzig-Lindenau - Deutscher TOP-Schachverein

ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen
| DEM

Oberhof - Ausrichtungsort für die DEM 2010

16. September 2009: Die DEM 2010 findet in Oberhof (Thüringen) statt

 

Die Gerüchteküche hat es schon verbreitet und der Nationale Spielleiter Jacob Roggon hat es kürzlich mit dem Teilnehmerschlüssel für die DEM U10 und U12 mitgeteilt.

 

Die Deutsche Schachjugend hat sich nach reiflichen ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

03.09. Saarlands Schach-Mädchen trafen sich

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Saarland

vom 28. bis 30. August in Dreisbach

 

Bericht von Barbara Alt, Saarländische Schachjugend

 

Die Saarländische Schachjugend veranstaltete von Freitag, dem 28. August, bis Sonntag, dem 30. August, ein Schacherlebniswochenende für Mädchen in der Jugendherberge in Dreisbach.

 

Eingeladen waren...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

90 Jahre SK Lehrte

ausgezeichnet mit den Qualitätssiegeln für Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen