Alle Ergebnisse, Partien und Tabellen gibt es in unserem Portal.
DLM 2024 Tag 4 - Hessen krönt sich zum Sieger der Länder
Mit einem souveränen 6-2-Sieg sichert sich Hessen nach dreizehnjähriger Durststrecke erneut den Titel als Deutscher Ländermeister.
Dabei war die Marschrichtung für die letzte Runde klar - ein Sieg gegen Bayern führt direkt zum Titel, während bei einem 4-4 Nordrhein-Westfalen nicht gewinnen darf. Zwanzig Minuten für Rundenstart gab es dann den Schock: bei Bayern pausiert Brett 1, war die Vorbereitung somit umsonst?
Zudem spielte Nordrhein-Westfalen gegen Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz gegen Niedersachsen, sodass alle wichtigen Entscheidungen an den ersten drei Tischen fielen.
Weder Bayern noch Rheinland-Pfalz waren zu nennenswertem Widerstand in der Lage, sodass sich die hessischen Trainer früh entspannen und die Sonne auf der Terrasse der Jugendherberge genießen konnten. Anders sah es bei den Niedersachen aus, die für den größtmöglichen Coup - Platz 2 trotz zwei Auftaktniederlagen - Schützenhilfe aus dem Norden Deutschlands benötigten.
Nach und nach schwanden dann auch die Kräfte bei Nordrhein-Westfalen, sodass Schleswig-Holstein noch einen 4,5-3,5-Sieg errang, was für sie wegen der schlechteren Olympiade-Sonneborn-Berger-Wertung aber trotzdem nur für Platz reichte.



Nach dem zügigen Abbau - vielen Dank an alle helfenden Hände - fand mit Unterstützung der Tübinger Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur, Dr. Gundula Schäfer-Vogel, die Siegerehrung statt.
Der Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems
Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.
weiterlesenWir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!
Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18
Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.
Nun wurden...
weiterlesen3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung
Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...
Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport
Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...
weiterlesenNiclas Huschenbeth im Interview mit ChessyTV
Vor genau vier Wochen war die DEM in Willingen zu Ende.
Ihr vermisst die Veranstaltung genau so sehr wie wir?
Dann schaut doch als Erinnerung daran einfach mal auf unserer ChessyTV Channel bei Youtube vorbei. Dort war beispielsweise GM Niclas Huschenbeth zu Gast. In unserem Interview mit Jörg und...
Die FIDE befragt die Schachwelt
Die FIDE befragt Schachspieler zu ihren Schachspielgewohnheiten. Wie oft, wo, wie lange?
weiterlesen
Aufnahme-Lehrgang der Jussupow Schachschule
Schachbegeisterte Kinder gesucht, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.
weiterlesenÜber 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg
So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau
weiterlesenMitarbeiter (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit) gesucht
Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiterin Teilzeit (20 Wochenstunden).
weiterlesen