DLM 2024 Tag 3 - Phönix aus der Asche
Nach dem schlechten Start und den beiden gestrigen Siegen konnte Niedersachsen heute seine Aufholjagd fortsetzen und nicht nur gegen Sachsen-Anhalt, sondern auch gegen Nordrhein-Westfalen gewinnen.
Dabei sorgten vor allem die niedersächsischen Mädchen, die 5,5/6 erzielten, für die beiden 4,5-3,5-Siege und den Anschluss an die Tabellenspitze.



Neuer Tabellenführer ist das Team aus Hessen, welches sich mit 6-2 gegen Sachsen und 4,5-3,5 gegen Rheinland-Pfalz durchsetzen konnte.


Hinter Hessen folgt Nordrhein-Westfalen, die wiederum vor Bayern, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen liegen.
Abgesehen von der Spannung im Kampf um das Treppchen freuen wir uns dann auch noch auf das Duell zwischen Württemberg und Baden.
Abends fand dann noch ein siebenrundiges Blitzturnier statt, welches von den Spieler:innen aus Schleswig-Holstein dominiert wurde. Es gewann Keyvan Farokhi, während sich der Turnierfavorit Magnus Ermitsch mit Platz 3 begnügen musste. Zweiter wurde Daniel Nunez Grégoire (Württemberg); als Preise gab es jeweils einen Überraschungsbeutel aus Chessys Shop.



Broschüre zum Mädchen- und Frauenschachkongress 2015 veröffentlicht und zum download verfügbar!
Melanie Ohme stellt die Ergebnisse und Vorträge vom Mädchen- und Frauenschachkongress 2015 in einer Broschüre vor. Diese Broschüre steht nun auch als Material im Downloadbereich zur Verfügung.
Melanie Ohme
Referentin für Mädchenschach
weiterlesenBroschüre DOSB Führungsakademie "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" jetzt bestellen!
„Wir schaffen das“…… sagt nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern sagen auch viele Vereine: Ob aus Sport, Kunst und Kultur, ob aus karitativen oder sonstigen (Non-Profit-) Bereichen heraus – alle packen an, lassen nicht nur Worte, sondern vor allem auch Taten folgen. Es ist phänomenal, was...
weiterlesenFlüchtlinge werden Freunde beim Schachklub Königsjäger Hungen e.V.
Ehrenamtlich engagiere mich in der Flüchtlingshilfe seit knapp 3 Monaten. Das Einsatzspektrum eines ehrenamtlichen Helfers kann vielschichtig sein. Begleitung bei Arzt-, Behördenbesuchen, Dolmetschung bei Alltagsdingen oder Ausfüllen von Anträgen, Hilfe beim Einkaufen oder einfach nur Zuhören bei...
weiterlesenScheffner erhält viel Lob bei der Schach-WM
Der 15 Jahre alte Nordhorner besiegte bei dem Turnier für Menschen mit einer Behinderung drei höher eingeschätzte Gegner. Zudem sorgte er für eine Premiere: Er war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung.
weiterlesenKäthe-Kollwitz-Gymnasium geht auf Flüchtlinge zu
Wie berichtet hatten die Teilnehmer des Deutschland-Cups in Wernigerode Schachspiele für das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Halberstadt gesammelt und an die Schule übergeben.
Diese Spiele sind nun von der Schule, an der Spitze die Schulleiterin Frau Regina Zimmermann, an die ZASt (zentrale...
weiterlesenKinderschach in Mitteldeutschland Kita-Kids spielen Schach
Clevere Schachzüge und ein Dankeschön: Die Magdeburger Kita Kunterbunt war heute Morgen zu Besuch im Innenministerium. Gemeinsam mit ihren Erziehern bedankten sich die Kinder bei Minister Holger Stahlknecht für das mit Landesmitteln geförderte Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ vom Verein...
weiterlesenWortlose Regelerklärung ab heute als Download verfügbar!
Hier ist der erste Schritt unserer "Wortlosen Regelerklärung": Wir haben die grundlegenden Schachregeln in einem dreiteiligen System zusammengefasst und nun in zwei Versionen veröffentlicht.
Bei der ersten Version handelt es sich um ein sogenanntes "Buddybook" (Blatt 1 - Blatt 2 - Blatt 3). Dies...
weiterlesenProjekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch prämiert!
Aus mehreren Einsendungen wurden die Projekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch als besonders innovativ anerkannt und mit je 100 Euro prämiert.
Der als Jury fungierende Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit dankt allen Engagierten und beglückwünscht die Vereine für diese tollen...
weiterlesenFerienfreizeit der Schachfüchse Kempen 1986 e.V.
Im August 2015 war die Jugend der Schachfüchse Kempen auf großer Fahrt. Ziel waren die Offenen Niederländischen Jugendeinzelmeisterschaften in Borne (NL), kurz: ONJK.
Die Idee dazu wuchs aus der Tatsache heraus, dass ein „harter Kern“ von rund acht Jugendli-chen fast jedes angebotene Turnier mit...
weiterlesenEin Ungewöhnlicher Trainingsnachmittag
Mit Helm zum Schachtraining? Und mit einem Sack voll Karotten? Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber tatsächlich: So ausgerüstet trafen sich 8 Kinder und 4 Trainer des SV Stuttgart-Wolfbusch am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr, allerdings nicht in ihrem üblichen Vereinsheim, sondern im...
weiterlesen