Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM 2024, Startseite, DLM, Sport

DLM 2024 Tag 1 - Zu Gast in Tübingen

In diesem Jahr nehmen 14 Teams an der DLM teil. Neben 12 Landesauswahlen sind mit Saarland & Friends und der SG Baden / Württemberg auch zwei Spielgemeinschaften am Start.

Die Titelverteidiger aus Nordrhein-Westfalen sind erneut an eins gesetzt, dicht gefolgt vom jungen Team aus Bayern, welches mit je fünf Mädchen und Jungen angereist ist. Die Mannschaft mit den meisten Titelträgern – drei FMs, ein CM und zwei WFM – kommt aus Schleswig-Holstein und geht an drei ins Rennen.

CM Levi Malinowsky (vorne rechts , gegen Jannik Kieselbach) und FM Keyvan Farokhi (hinten rechts) im Kampf gegen Niedersachsen mit Tim Sauer (mittig links). Hinten kiebitzt Paul Hinrichs (Rheinland-Pfalz).
Mane Margaryan (vorne rechts gegen Kira Baklan), dahinter Toshiya Aguike (gegen Sophia Brunner), WFM Lisa Sickmann (gegen Anna Wilmink) und WFM Katerina Bräutigam (gegen Edward Bundan, verdeckt).

In der ersten Runde zeigten sich die Teams dann gleich hochmotiviert. Viele spannende Partien führten zu sieben knappen Mannschaftskämpfen, aus denen erwartungsgemäß NRW und Bayern, Sachsen und Württemberg, aber auch das Saarland als Sieger (gegen Niedersachsen) hervorgingen. Neben 5-3- und 4,5-3,5-Siegen gab es dann noch zwei 4-4s.

Maximilian Müller (vorne links, gegen Jannik Kieselbach), dahinter Ming Sheng (gegen Tim Sauer), Simon Windmüller (gegen Nikita Nechitaylo, verdeckt) und Cedric Chassard (gegen Jan Pubantz) holten ungeschlagen starke 2,5 Punkte.
Emma Didas (vorne links gegen Kira Baklan), dahinter Anna Huppert (gegen Sophia Brunner), Sophia Hoffmann (gegen Anna Wilmink) und Mansur Mukazhanov (gegen Edward Bundan, verdeckt) spielten zusammen 2-2.

Deutlich blutiger verlief dann die Nachmittagsrunde. Rheinland-Pfalz gewann mit 7,5-0,5, Bayern und Hessen mit 6,5-1,5 und Baden mit 5,5-2,5. Schleswig-Holstein gewann ebenso mit 5,5-2,5 und machte so den niedersächsischen Fehlstart komplett.

Rheinland-Pfalz - hier in Runde 1 gegen Nordrhein-Westfalen - mit Fabian Mader (gegen Maurin Möller), Karoline Gröschel (gegen Philipp Klaska) und Paul Hinrichs (gegen Hussain Besou, verdeckt).
Dazu Riyanna Müller, Oskar Vranckx (gegen Alicia Kovalskyy), Peter Steinbrenner (gegen Simon Fischermann) und Eva Krannich (gegen Anna Heidtkamp).

Zum Tagesabschluss besteht die Tabellenspitze somit aus Bayern und Nordrhein-Westfalen mit je vier Punkten, die in Runde 3 aufeinandertreffen, gefolgt von Hessen und Schleswig-Holstein mit je drei Punkten, die nun ebenfalls gegeneinander spielen.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es in unserem Turnierportal. Den Live-Ticker, die Links zur Live-Übertragung und weiteres gibt es unter Sport > DLM.

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen