Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 sind eröffnet
Feierlich sind die Deutschen Jugendmeisterschaften 2024 in Willingen eröffnet worden.
Jannik Kiesel und Birger Pommerenke führten uns durch den Abend. Eine ganze Woche Schach, Wettkampf und Emotionen steht uns bevor.
Einen besonderen Auftritt hatte „Movelino“, das Maskottchen der Deutschen Sportjugend (dsj). Zusammen mit Movelino lernten wir den „Move-Tanz“, der uns bestimmt noch öfter auf dieser DEM begleiten wird.
Höhepunkt war die Ehrung besonderer Leistungen. Geehrt wurden die Spieler:innen des Jahres 2023, die im Vorfeld mittels Publikumsvoting gewählt wurden.
Gewonnen haben als Überraschung des Jahres Veronika Lorenz vom TSG Oberschöneweide und Magnus Ermitsch vom SK Doppelbauer Kiel und als Spieler:innen des Jahres Lilian Schirmbeck vom Schachklub Halle Christian Glöckler vom Wiesbadener SV.
Außerdem erhielten für herausragendes ehrenamtliches Engagement den Goldenen Chesso Leander Naeher von den Karlsruher Schachfreunden in der Kategorie Engagierter Jugendlicher Finja Stelter vom SK Lehrte in der Kategorie Mädchenschach.
Offiziell eröffnet wurden die Meisterschaften mit dem Fahneneinlauf. Jede Landesschachjugend wurde auf der Bühne vertreten von ihren Jugendlichen mit ihrer Landesfahne.
Wir freuen uns mit euch auf die Meisterschaften mit euch!
Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften finden vom 18.05. bis 25.05. in Willingen statt. Alle Infos, Ergebnisse und Fotos sind auf der offiziellen Seite der Meisterschaften zu finden.
Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet
Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...
weiterlesenNoch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet
Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.
weiterlesenDEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht
Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!
Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenEin Dutzend Schulen ausgezeichnet
Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...
weiterlesenDie neuen Figurenplakate sind da!
Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!
weiterlesenBewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!
Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!
weiterlesenJetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!
Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!
weiterlesenVerantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit
Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...
weiterlesen50 Kinder beim RKST in Mülheim
Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.
weiterlesen