Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM, Sport

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2024 der WK IV

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm der neue Hessische Kultusminister Armin Schwarz.

Neue Deutsche Meister: Käthe-Kollwitz-Schule Berlin

Die Brettbesten

Sieger des Ersatzspielerturniers

Pokale, Pokale, Pokale

Abwechslung beim Tischtennis

Das Ausrichterteam

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn um Simon Martin Claus sorgte trotz 5 Jahren Pause für alle teilnehmenden Mannschaften für unvergessliche Meisterschaften. Die Jugendherberge Bad Homburg gab sich alle Mühe für zufriedene Gäste.

Spieler und Betreuer erwarteten schachlich spannende und ereignisreiche Tage, die durch ein buntes Freizeitprogramm umrahmt wurden.

Die Teilnehmer und Betreuer in Bad Homburg konnten an zwei Nachmittagen im nahe gelegenen Seedammbad im kühlen Nass erfrischen oder sich bei einer Minigolf-Partie im Kurpark von den Anstrengungen am Schachbrett erholen. Zudem wurde ein Besuch der Saalburg, einem alten römischen Kastell, angeboten. In den Pausen ging es zum Ausgleich regelmäßig auf den nur wenige Meter entfernten Fußballplatz. Innerhalb der Jugendherberge fanden Sport- und Gesellschaftsspiele großen Zulauf. Ebenfalls heiß begehrt waren die Werwolfrunden am Sonntag- und Dienstagabend. Das Tandemturnier am Montagabend wurde als Abwechslung zur Meisterschaft mit 60 Teams sehr gut angenommen. Am Dienstagabend schauten viele (zumindest die 1. Halbzeit) das Champions League Halbfinale Bayern München gegen Real Madrid. Alle Freizeitangebote waren für Teilnehmer und Betreuer kostenlos!

Um den Deutschen Meistertitel zu erringen wurden 9 Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Für alle Ersatzspieler gab es zusätzlich ein Open mit dem gleichen Modus.

Die Betreuer konnten sich am Montagabend im Betreuer-Blitzturnier schachlich beweisen. Neben dem großen Saal für das Turnier waren weitere Räumlichkeiten für Partieanalysen, weitere Schachpartien oder andere Spiele geboten.

Ein weiteres Highlight der Meisterschaften war bei bestem Wetter in Bad Homburg der traditionelle Grillabend am Samstag. Simon und Daniel Claus bereiteten auf den Grills leckere Würstchen und saftige Steaks zu, die sich die Teilnehmer mit einer großen Auswahl an Salaten schmecken ließen.

Auch die sonstige Verpflegung zum Frühstück, Mittag- und Abendessen war wieder einmal vorbildlich. Für eine große Auswahl war zu allen Mahlzeiten am Buffet im Speisesaal immer bestens gesorgt. Während allen Runden stand den Spielern in Bad Homburg zudem kostenlos frisches Wasser zur Verfügung.

In diesem Jahr setzte sich im Feld der 36 Mannschaften die Käthe-Kollwitz-Schule Berlin durch und war bereits vor der letzten Runde Deutscher Meister. Vizemeister wurde das Christianeum Hamburg vor dem Herdergymnasium Berlin.

Zu Beginn der Siegerehrung konnten die Teilnehmer sowie die weiteren angereisten Zuschauer die vergangenen Tage in Bad Homburg Revue passieren lassen. Ein Film mit Bildern und Videos der Meisterschaft zeigte auch die vielen Aktionen rund um das Schachturnier. Zunächst waren aber die Sieger des Betreuer-Blitzturniers und des Tandemturniers an der Reihe. Anschließend wurden die Brettbesten des Hauptturniers geehrt, welche alle einen großen Pokal mit nach Hause nehmen durften.

Im weiteren Verlauf wurde jede Mannschaft einzeln aufgerufen und geehrt. Jeder Teilnehmer konnte sich dabei über eine Urkunde und einen Erinnerungspokal freuen. Jeder einzelne Spieler der ersten Fünf jeder Wettkampfklasse konnte sich über einen großen Pokal freuen. Zudem gab es einen großen Mannschaftspokal für die ersten fünf Schulen.

Ein großer Dank gilt neben dem Ausrichterteam auch den teilnehmenden Mannschaften für den reibungslosen Verlauf.

Simon Martin Claus, 1. Vorsitzender der SJ Herborn 1998 e.V.

| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen