#DEM24 - Zwischenstand nach Tag 5
U8 – Chessy kommt zur Hilfe
In der U8 wurden bereits die entscheidenden Meter im Dschungelrennen zurückgelegt. Nach 4 Runden ist bereits viel passiert, weshalb auch schon die ein oder andere Träne verdrückt worden ist. Deshalb werden uns ab heute mehrere Plüsch-Chessys im Turniersaal besuchen, um die aufkommenden Emotionen zu begleiten. Wer bisher keinen Grund zum Weinen hatte, ist Aadith Ranganathan. Er führt momentan mit einem halben Punkt Abstand. Als Einziger mit weißer Weste muss er heute zeigen, dass er die Verfolger weiter hinter sich lassen kann. Er muss gegen den direkten Verfolger Leon Tomovski ran (3 1/2 aus 4), der mit einem Sieg selbst die alleinige Führung übernehmen kann. Hinter den beiden gibt es eine große Verfolgergruppe mit 3/4 Punkten, die heute ebenfalls versuchen werden, den Anschluss nicht zu verlieren!
U8w – Vorfreude auf morgen
In der U8w gab es bereits ab Runde 1 die ersten Favoritinnenstürze. Anders als in der U8 gibt es jedoch immernoch zwei Spielerinnen mit voller Punktzahl, Johanna Bacakova und Varvara Sigacheva. Da sie einen ganzen Punkt Abstand auf die Verfolgerinnen haben, kann sich eine von beiden mit einem Sieg die mit großem Abstand alleinige Führung sichern. Diese Paarung könnte also vorentscheidend sein! Natürlich werden die Verfolgerinnen aber nicht locker lassen und ihr Möglichstes tun, um die Führenden nicht zu weit davonziehen zu lassen.
U10 – Gemeinsam bis zum bitteren Ende
Der Dschungel hält viele Herausforderungen bereit. Ein jeder muss sich den Gefahren stellen. Im Gleichschritt, eng an eng, tun dies nach der gestrigen Runde Peter Steinbrenner, Daniil Gusev und Mikael Chakhalov. Wie Mogli und Balu sind sie vermeintlich untrennbar und führen das Teilnehmerfeld mit je 6,5 Punkten an, Mikael und Peter drangen gestern gemeinsam in den Dschungel. Ihre Freundschaft hielt auch diese Probe aus, sie kehrten friedlich ins Basiscamp zurück. Erfolgreicher verlief es indes für Daniil der ein Duo mit Linus Becker bildete. Daniil konnte im direkten Duell davon profitieren, dass Linus über eine Wurzel stolperte.
U10w – Sieben auf einen Streich
So heißt es nicht nur beim tapferen Schneiderlein, sondern auch bei Daria Shynkar, welche nach ihrem Ausflug mit Olivia Lukas alleinig mit 7 Punkten die Tabelle anführt. Ebenso erfolgreich verlief die gestrige Runde für Tiffany Tu. Die junge Württembergerin liegt nur einen halben Punkt hinter Daria und rechnet sich im Fernduell noch gute Chancen aus. Es braucht nur einen tief hängenden Ast, eine tiefe Pfütze oder etwas Treibsand und sie kann noch vorbeiziehen. Darauf wartet auch Isabewlla Artemenko die nach einem erfolgreichen Tag mit 6 Punkten auf Rang 3 lauert.
U12 – Granit für spitze Zähne
Der auf 12 gesetzte Mattheo Junge überrascht in seiner Altersklasse. Nach einer Niederlage in der ersten Runde der #DEM24 überrollt er in den Folgerunden wie eine riesige Steinkugel alle Gegner, die sich ihm in den Weg stellen wollen. In der siebten Runde endlich eine Herausforderung? Sein Gegenspieler, Mykhaylo Nezhyvenko, ist fast 300 DWZ-Punkte höher und spielt Weiß. Nach einer lang ausgeglichenen Partie gewinnt Mykhaylo schließlich einen Bauern. Wie mit einer Murmel spielen die Raubtiertatzen mit Mattheo, doch der bleibt in Bewegung, steht aktiv und schließlich beißt sich Weiß die Zähne an ihm aus. Remis. Erst das Zweite für Mykhaylo, der das Turnier noch immer anführt.
U12w – Feueratem
Lilian Schirmbeck spielt Sizilianisch. Wo sich der Drachenkopf noch in einer Fianchetto-Drachenhöhle versteckt, schwingt ein Flügel von Bauern auf der anderen Brettseite schon auf Audrey Tu zu. Ihr gelingt die Parade, sie setzt die Bauern fest, doch da schmettert auch schon der nächste Flügel – der Königsflügel – auf sie nieder. Schnaubend blickt ihr Lilians Feuerdrachenkopf entgegen. Ein brennender Schwall, dann ist es vorbei.
Aus dem grünen Wipfelteppich stechen inzwischen ein paar besonders hochgewachsene Bäume hervor. Mit einem Punkt Abstand könnte Mariia Bohatyrova bereits morgen die U12w für sich entscheiden. Valerie Komar und Lilian punktgleich dahinter auf Zwei und Drei.
U14 – Bayastan Sydykov und Alfred Nemitz jagen Spitzenreiter Mykola Korchynskyi
In der U14-Kategorie gelang es Bayastan Sydykov, ein Unentschieden gegen den dominierenden Mykola Korchynskyi zu erzielen. Auch Alfred Nemitz remisierte seine Partie. Somit verfolgen Bayastan und Alfred weiterhin Mykola und hoffen auf einen Fehler, um die Tabellenführung zu übernehmen. Am morgigen Schwarzen Freitag zeigt sich dann, ob Mykola weiterhin den richtigen Weg geht oder sich doch im Dschungel verläuft.
U14w – Tamila Trunz und Johanna Richter erobern die Tabellenspitze
Der Dschungel zeigt sich wieder von seiner besten Seite. In der U14-Kategorie spielte Tamila Trunz Remis, was aufgrund des Sieges von Johanna Richter gegen Julia Schwarzfischer zu einer Doppelspitze führt. Tamila und Johanna führen nun mit jeweils 5 Punkten die Tabelle an.
U16 – Remisschlacht festigt Johannes von Mettenheims knappen Vorsprung vor Tim Sauer
So langsam rückt das Ziel der Dschungelexpandanten immer näher. Und die Nervosität steigt. In der U16-Kategorie gab es eine spannende Remisschlacht an den ersten drei Brettern, was zu einer Festigung der Tabellensituation führte. Johannes von Mettenheim bleibt somit weiterhin mit einem halben Punkt Vorsprung vor Tim Sauer an der Spitze. Julius Semling wird morgen alles daran setzen, Johannes einen Punkt abzuluchsen und die Führung zu übernehmen.
U16w – Michelle Trunz und Katerina Bräutigam kämpfen um die Tabellenspitze
Bei den weiblichen Jungtieren der U16-Kategorie konnte Michelle Trunz eine wichtige Partie gewinnen. Gleichzeitig zeigt der Dschungel mal wieder seine Gefahren und Mara Haug musste eine Niederlage gegen die flinke Gazelle Katerina Bräutigam hinnehmen. Heute früh kommt es zum Treffen um die Dschungelkrone zwischen Katerina und Michelle
U18 – Bad Emstal/Wolfhagen für die Gegner schwer zu schlagen
Die hessische Doppelspitze vom selben Verein ist auch heute wieder Gewinner des Tages und steht nun gemeinsam an der Spitze. Gestern war das aber alles andere als selbstverständlich. Bogdan Bilovil konnte sich am Spitzenbrett freuen, dass John Heinrich gute Angriffschancen ausließ. Im Anschluss wurde John gnadenlos ausgekontert und die ursprünglich aussichtsreiche weiße Stellung fiel dem hessischen Raubtier zum Opfer. Vadym Petrovskyi hingegen präsentierte sich erneut so gut vorbereitet und aufgestellt wie in der Doppelrunde. Mit einer souveränen Leistung gegen Keyvan Farokhi sicherte er sich einen nie gefährdeten ganzen Punktgewinn. Zwei Runden vor Schluss führt das Vereinsduo Bogdan und Vadym mit 5,5 Punkten vor dem einzigen Verfolger Isaac Garner mit 5 Punkten. Kann Isaac morgen mit Schwarz gegen Bogdan eine Kerbe in die Wolfhagener Dominanz schlagen? Nur aufmerksame Dschungeltiere werden es erfahren!
U18w – Fernduell um den Titel – Berlin oder NRW?
Die Aufholjagd von Maja Buchholz ist gestoppt. Yaroslava Sereda knackte Majas französische Verteidigung mit einem Figurenopfer im Zentrum. Die Hessin verfing sich in dem entstehenden taktischen Gestrüpp und fand nicht die richtige Verteidigung, so dass Yaroslava für ihren Mut mit einem Big Point belohnt wurde.
Am zweiten Brett sah es lange so aus, als ob das Match zwischen Darja Fischer und Lepu Coco Zhou remis ausgehen würde. In einem Turmendspiel mit ungleichfarbigen Läufern hatte Coco zwar einen Bauern mehr, aber Darja hatte gute Remischancen. Doch der Berlinerin gelang es tatsächlich, noch einen zweiten Bauern zu gewinnen. Aber es kam noch schlimmer – Darjas König verfing sich in einer Dschungelfalle und wurde am Rand schachmatt gesetzt. Damit konnte Coco es sich bei Yaroslava in den Baumkronen gemütlich machen.
Beide thronen mit sechs Punkten an der Spitze der U18w. Mit 1,5 Punkten Vorsprung auf den Rest des Feldes werden beide den Titel im Fernduell unter sich ausmachen.
ODJM A – Erneuter Führungswechsel
Nachdem Tim Uhlmann gestern Victor Kruse von der Spitze stieß, widerfuhr ihm heute dasselbe Schicksal durch die Pranken von Paul-Luca Wübker. Nachdem Tim vermeintlich die weiße Dame gewonnen hatte, setzte Paul-Luca zum entscheidenden Schlag an, über den ihr auch in der Taktikecke knobeln könnte.
Mit seinem gestrigen Triumph führe Paul-Luca mit einem halben Punkt Vorsprung vor drei Verfolgern. Ob sich der Trend der letzten Runden fortsetzt? Alles ist offen!
ODJM B – Bremsend unterwegs
In der ODJM B sorgte die Runde dafür, dass die Spitze wieder enger zusammenrückt. Hier entschieden sich Loris Schedel und Niklas John nach einem langen intensiven Kampf dazu, diesen nicht weiter auszutragen und sich auf Remis zu einigen. Angeschlagen durch die Kampfspuren müssen sie lädiert nun zusehen, wie das Verfolgerfeld wieder aufholt. Jonathan Beckmann macht durch seinen Sieg über Philipp Ye einen riesen Schritt an die Spitze und wird in Runde acht die nächste Herausforderung für Loris stellen. Neben diesen beiden (6 Punkte) lauert eine Fünfergruppe mit jeweils 5,5 Punkten, die den Ausgang dieses Fights kaum erwarten können.
ODJM C – Energiesparmodus
Auch in der ODJM C konnte die Spitze keinen großen Fortschritt verzeichnen. Hier trennten sich Karl Hantke und Vinzenz Schilay in einer trockenen Stellung früh Remis und schonten damit ihre Kräfte für den Endspurt. Auch Miguel und Marnin Classen trennten sich fair Remis. Vinzenz hat mit 6,5 Punkten die beste Ausgangslage und kann in Runde acht mit Weiß gegen Martha Polster einen vorletzten großen Schritt in Richtung Titel gehen.
Freistellung des Geschäftsführers, Teil 2.
Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...
weiterlesenFreistellung des Geschäftsführers
Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.
weiterlesenInterview mit Lars Pickardt Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend
Vor einiger Zeit haben wir mit Lars Pickardt ein interessantes Interview führen können. Zum einen wollten wir mehr über die Struktur der DBSJ erfahren und zum anderen ging es um ihre tollen Projekte.
weiterlesen
Um im Schach zu gewinnen musst du selbstbewusst sein und an dich glauben!
"In meinem Jahrgang bin ich das einzige Mädchen dass Schach spielt".
Mädchen sind im Schach leider immer noch viel zu oft in der Minderheit.
Der Amerikanische Schachverband hat sich, wir wir auch, vorgenommen dass zu ändern.
Und die Gründe warum Mädchen Schachspielen sind vielseitig, wie ihr hier im Vi...
Schach begeistert auf der Hamburger Spielemesse
Derzeit ist die Schachweltspitze in Hamburg zu Gast. Vor kurzem war auch Chessy in Hamburg und hat die Stadt auf der Hamburger Spielemesse auf das Schachspiel eingestimmt.
weiterlesenGlückwunsch an Hanna Marie Klek
Am Wochenende endeten die Mannschaftseuropameisterschaften im Erwachsenenbereich mit dem Open und dem Frauenwettbewerb.
„Wir“ als DSJ Vorstand waren sozusagen mittendrin, denn unsere Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek spielte im Frauenteam mit und holte hervorragende 6,5 Punkte aus 8...
weiterlesenZugzwang, Zwischenzug, Zeitnot - ein Film über das Schachland Deutschland
Schach hat in Deutschland eine lange Tradition und bis zum heutigen Tag fanden viele wichtige Turniere, wie die Weltmeisterschaft, die Olympiade oder das Kandidatenturnier in Deutschland statt. Auch unsere Männer- und Frauenbundesligen sind einige der stärksten der Welt. Und mit dem Grenke Open...
weiterlesenBananenopen, Sponsoring & Ehrenamt - Vielfältige Diskussionen beim Jugendkongress
Jugendkongress: bei vielen Leuten wird sich unter so einem Veranstaltungsnamen erstmal das Bild aufdrängen, dass viele Jugendliche in einem Kreis sitzen und den ganzen Tag über das selbe Thema langweilige Argumente schieben. Tatsächlich ist der DSJ-Jugendkongress aber sehr weit davon entfernt. Unter...
weiterlesenSchachlehrer/Schachlehrerin des Jahres gesucht
Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2019“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren....
weiterlesenGroßmeister als Jugendlicher
Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft stellten sich Luis Engel und Vincent Keymer den Interviewfragen der DSJ und gaben bereitwillig Auskunft über ihre bisherige Schachlaubahn, ihre Trainer, ihre Ziele und Träume.
Nun können beide dem ein neues Kapitel hinzufügen, denn in nur kurzem Abstand gelang...
weiterlesen