Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Chessy, die Spinne Gundula und das Mädchenschachcamp

 

Am ersten Sonntagabend im November saß Chessy bei sich zuhause in seinem Lieblingssessel. Gerade hatte er sich einen warmen Kakao mit Sahne gemacht. Chessy war heute viel draußen gewesen, um noch die letzten schönen Sonnenstrahlen zu genießen, nun wollte er es sich gemütlich machen.

Doch plötzlich hörte er eine Stimme: „Duuu Chessy?“

Er wunderte sich. „Wer spricht denn da?“ Irritiert schaute er sich um!

„Hier oben!“ Doch Chessy sah immer noch niemanden. „Hinter dir!" „Warte kurz, ich komme runter zu dir!“

Immer noch sehr erstaunt schaute er sich um. Plötzlich kribbelt es auf seiner Schulter! Eine kleine Spinne mit Weihnachtsmütze auf dem Kopf hatte sich auf seine Schulter abgeseilt.

„Oh, du bist eine Spinne.“

„Ja, mit einer Weihnachtsmütze, denn es ist ja Herbst und bald ist Winter, da ist es immer kalt!“

Chessy schaute verwundert und sagte: „Ok, aber wieso ist es denn eine Weihnachtsmütze?“

Die kleine Spinne erklärte es ihm: „Naja, Halloween ist jetzt vorbei und für mich beginnt daher die Weihnachtszeit!“

„Aber die Weihnachtszeit beginnt doch erst nach Totensonntag und…“

Die kleine Spinne unterbrach ihn direkt: „Ich sagte für mich!“ Jeder kann das ja so sehen, wie er möchte! Außerdem hat meine Oma die Weihnachtsmütze für mich gestrickt.“

 

Chessy merkte, dass er sich auf diese Diskussion lieber nicht einlassen sollte. Die Vorstellung von einer alten Spinnenoma mit grauen Haaren, die mit ihren 8 Beinchen eine Mütze strickt, fand er sehr lustig. Daher sagte nur ganz entspannt: „Ok, du kannst das natürlich so sehen, wie du es so möchtest!“ Er fand die kleine Spinne ganz niedlich und wollte sie lieber nicht ärgern! „Wolltest du eigentlich etwas Bestimmtes von mir?“

„Ja! Du magst doch Schach, oder?“

Chessy schaute ganz erstaunt. Von einer Spinne, die auch Schach spielt, hatte er noch nie etwas gehört. „Kannst du denn gut Schach spielen?“ „Im Nachbarzimmer ist mein liebstes Schachbrett, wenn du möchtest, kann ich es holen und wir spielen eine Runde!“

„Naja, ich kann aber nicht so gut Schach spielen“, sagte die Spinne schüchtern! „Aber ich war über Halloween beim Mädchenschachcamp in Schweinfurt!“ „Ich habe dort nämlich erst Schach spielen gelernt.“

„Oh, das freut mich!“ Ich hatte leider keine Zeit, sonst hätte ich dort ja auch gerne vorbeigeschaut! Nur ein paar Anhänger und Aufkleber von mir habe ich hingeschickt. Ich hoffe, die Mädchen haben sich gefreut! „Würdest du mir bitte erzählen, wie es war?“ Ich bin sehr neugierig, ob alles geklappt hat? „

Die Spinne freute sich sehr. „Ja, genau deswegen bin ich ja hier: Also…

 Es war der Morgen des 31.10.2024 und die Spinne Gundula saß einsam und traurig am Bahnhof. Eigentlich war sie auf dem Weg zur schaurigsten Halloween-Party des Jahres gewesen, doch wie könnte es anders sein?! Ihr Zug war ausgefallen und nun steckte sie mitten im Nirgendwo fest. Aus Langeweile heraus begann sie die Menschen zu beobachten, die überall um sie herum wild über den Bahnhof wuselten, und begann nachzudenken. Von welchen Orten kamen die wohl her? Und wo wollten sie hin? Waren einige vielleicht auch unterwegs zu Halloween-Partys?

 Plötzlich wurde Gundula aus ihren Gedanken gerissen, als jemand in einem Tempo, das einem ICE Konkurrenz machen könnte, an ihr vorbei sprintete und fast auf sie draufgetreten wäre. „Pass doch auf!“, wollte Gundula schon hinterherrufen, doch dann sah sie, was die rennende Person in der Hand trug. Ein Schachbuch! Das machte Gundula, die seit Jahren Schach lernen wollte, natürlich neugierig, und so sauste sie kurzerhand los, um die Person noch einzuholen. Gundula fand die andere im Zug wieder und es stellte sich heraus, dass es Julia war, die gerade zum Halloween-Mädchenschachcamp der Deutschen Schachjugend nach Schweinfurt reiste.

 Von einem Mädchenschachcamp hatte Gundula ja noch nie etwas gehört, erst recht nicht von einem zum Thema Halloween, aber sie war sofort hellauf begeistert von der Idee und beschloss kurzerhand, einfach mitzukommen und in Julias Reisetasche zu übernachten. Und so kam es, dass die Spinne Gundula vier abenteuerliche Tage, gefüllt mit Schach und guter Laune, in Schweinfurt verbringen konnte und eine Menge großartiger und schachbegeisterter Mädchen treffen durfte.

 

Die vier Betreuerinnen Sonja, Dorothee, Julia, Sophia

Gundula folgte Julia überall hin und konnte daher live miterleben, wie wunderschöne Schachmappen und Armbänder gebastelt, die Stadt Schweinfurt auf einer Schnitzeljagd erkundet und viele Runden Werwolf, aber auch Tandem und andere Varianten wie das Hexenschach gespielt wurden. Außerdem ließ sie sich das leckere Essen der Jugendherberge schmecken.

 

Gundulas persönliches Highlight war jedoch, den Mädchen beim Training über die Schulter schauen zu können und zu sehen, mit wie viel Motivation, Ausdauer und Kreativität die Teilnehmerinnen schon in so einem jungen Alter ans Schachbrett gehen. Gundula hofft, dass die teilnehmenden Mädchen genauso viel Spaß hatten wie sie und auch so viel gelernt haben wie sie, und sie ist sich sicher, dass aus einigen großartige Schachspielerinnen werden können, wenn sie weiterhin mit so viel Fleiß und Interesse trainieren. Vor allem aber ist Gundula überglücklich, so viele tolle neue Menschen kennengelernt zu haben.

 

Als Gundula, die kleine Spinne mit ihrer Weihnachtsmütze, fertig war, von ihrer Reise zu berichten, kribbelte es plötzlich auf Chessys anderer Schulter. Eine andere Spinne saß plötzlich dort und fing auch an, von ihren Erfahrungen im Mädchen-Schachcamp in Schweinfurt zu erzählen:

„Als ich in Schweinfurt ankam, war ich noch ganz aufgeregt.“ Aber dann haben wir erstmal Namensschilder gemalt und uns kennengelernt. Und auch das Basteln am nächsten Tag hat super viel Spaß gemacht. Mit rotem und pinkem Perlgarn habe ich einen Schlüsselanhänger geknüpft, an dessen Ende eine kleine Schachfigur befestigt ist. „Jetzt hängt er an meinem Schlüsselbund und erinnert mich jeden Tag an die tollen Tage auf dem Mädchencamp.“

 

Chessy hörte den Spinnen sehr aufmerksam zu. Aber nicht nur ihn interessierten ihre Geschichten, auch er hatte eine kleine Hausspinne. Diese war nach den schönen Berichten vom Camp etwas traurig geworden, denn sie hatte die Ausschreibung auf der Internetseite der Deutschen Schachjugend gesehen, sich aber leider nicht getraut, dran teilzunehmen. Aber sie nahm sich ganz doll vor, beim nächsten Schachcamp dabeizusein.

Aus ihrem Spinnennetz an der Decke beobachtete sie nun Chessy und die beiden Spinnen, wie sie mit Chessys Lieblingsschachbrett einige Partien Schach spielten. Die beiden Spinnen waren richtig gut, sie hatten ja auch viel gelernt beim Mädchenschachcamp in Schweinfurt.

 

Julia, Sonja und Sophia

| Schulschach, Startseite

1. Inklusives Main-Kinzig-Kreis-Schulschachturnier

Am Mittwoch, den 15.07.2015, fand das 1. Inklusive MKK-Schulschachturnier im Konferenz­raum der Alteburg-Schule in Biebergemünd-Kassel statt. Dazu trafen sich 26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 3 bis 8, die aus 5 verschiedenen Schulen des mittleren Main-Kinzig-Kreises angereist...

weiterlesen
| International, Startseite, TOP Meldung

Hurra wir sind Europameister!

Bei der Europameisterschaft U18 der Mannschaften gewann die bundesdeutsche Auswahl in einem Wimpernschlagfinale den Titel des Europameisters. Malte Ibs, Vorsitzender der Deutschen Schachjugend stellvertretend für alle:

„Mit wachsender Begeisterung haben wir alle die EM in Polen verfolgt und freuen...

weiterlesen
| terre des hommes

terre des hommes Jubiläumsjahr: Spendenziel von 7000€ schon im Juli geknackt!

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Der König ging baden - und auch nicht

Unsere Simultan-Veranstaltung mit GM Michael Bezold im Königsbad Forchheim war ein großer Erfolg. Nicht nur, weil bei dem Benefiz-Projekt Geld für das Kinderhilfswerk "terre des hommes" gesammelt wurde. Auch weil viele Zuschauer an unserem Platz zwischen Innen- und Außenbereich vorbeischlenderten...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Nordhorner Benefiz-Aktion ein voller Erfolg, GM Jan Gustafsson macht 1266 Züge!

Erfolgreich hat sich der Schachklub Nordhorn-Blanke für die Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" beworben. Zu Gunsten für "terre des hommes" begrüßte der SK Nordhorn-Blanke Anfang Juli Großmeister Jan Gustafsson zum Simultanturnier.

Als Schauplatz des Events hat sich das Orga-Team den Nordhorner...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: IM Michael Kopylov gegen Kaltenkirchen

Nachdem ich die Nachricht über die Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre“ gelesen habe, war klar, dass wir uns um eine Simultanveranstaltung bewerben werden, schließlich feiern wir 2015 40jähriges Vereinsjubiläum und können das auch noch mit einem guten Zweck verbinden!

Nachdem wir den Zuschlag...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

BW Schulschachpokal hat mit 116 Mannschaften stattgefunden!

Zum Baden-Württembergischen Schulschachpokal haben sich am 116 Schulmannschaften aus ganz BW in Neckarsulm eingefunden.

Davon haben 73 Schulen im Open gespielt und 43 Grundschulen ein eigenes Turnier. Spielort war im “Ballei”, einer geräumigen Sporthalle von Neckarsulm, sie bot vorzügliche...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: GM Klaus Bischoff gewinnt 22 von 27 Partien

Im Rahmen der Aktion "15 Großmeister für 15 Jahre" richtete der SC Weiße Dame Ulm am 11. Juli in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm eine Simultanveranstaltung mit Großmeister Klaus Bischoff aus, der selber aus Ulm stammt. Insgesamt 27 Spieler nahmen an der Veranstaltung teil, jeder zahlte dafür 10 EUR,...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite

Die heißeste You ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2015.

Am Wochenende vom 3.-5.7.2015 fand auf dem Berliner Messegelände zum 17ten mal die YOU statt. Viele Aussteller zeigten in 7 Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung, hinzu kam dieses Jahr erstmalig der Sommergarten mit großem Pool. Bei der Hitze war das auch für viele Besucher...

weiterlesen