Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch, Startseite, TOP Meldung

Bericht Japan Regionalprogramm 1 - Oita (27.-29.07.)

Nach Kyoto startete für unsere Teilnehmenden des Austausches das Regionalprogramm in Oita

Samstag (27.07.)

 

Das Frühstück war natürlich wieder viel zu früh, weshalb sich manche die Gelegenheit nach

japanischen Spezialitäten entgehen haben lassen. Dann begann das Programm mit dem Bestaunen eines riesigen Wasserrads, wo die wunderschöne Natur auch genug Fotos heraufbeschwor. Das Haus, welches ebenfalls das Wasserrad nutzt, stellte sich als das Restaurant heraus, in dem wir Soba-Nudeln machten. Das war wieder erwarten weder kompliziert noch zeitaufwändig, da das Teiggemisch schon fertig war. So mussten wir lediglich Wasser dazugeben und ganz lange in verschiedenen Arten den Teig kneten und danach den festen Teig ausrollen. Auch dazu gab es hier hauseigene Arten. Als das dann fertig war, mussten wir nur noch die Nudeln schneiden. Dann kam der wohl härteste Teil: auf das Essen warten. Als unsere gekochten Nudeln endlich kamen, waren wir überrascht davon, dass man Soba augenscheinlich kalt verspeist. Nichtsdestotrotz war es ein Festmahl, welches allen gut geschmeckt hat, nur leider war es viel zu wenig.

 

Nach dieser interessanten Erfahrung ging es zu einer Teezeremonie. Dafür durften wir Kimono anziehen, beziehungsweise wurden wir angezogen, da diese auf dem Rücken kompliziert verknotet werden. Nachdem wir also aufgestylt waren, haben wir noch die passenden Schuhe - Holz Flip-Flops - bekommen. Dann ging es auch schon zur Zeremonie. Hier sollten wir uns hinknien, was nicht alle die ganze Zeit durchhalten konnten. Bei der Zeremonie haben zwei alte Damen uns zuerst die Höflichkeiten und Traditionen beigebracht, bspw. dass man die Teeschalen nach dem Aufnehmen um 90° im Uhrzeigersinn dreht, aber wieder mit der Vorderseite zum Gastgeber abstellt oder dass man der Teeschale auch gebührend Respekt durch Blicke zukommen lässt, da diese teilweise mehrere Tausend Euro Wert sein können. Nachdem alle ihren Matcha-Tee ausgetrunken haben und die Füße wieder spürbar waren, gab es noch eine wunderbare Fotosession in den Kimonos.

 

Damit hat dieser lange Tag aber erst angefangen. Jetzt ging es nämlich in die Gastfamilien für den restlichen Nachmittag/Abend. Dort wurde individuell viel verschiedenes gemacht, von Wasserrutschen Nudeln bis Casino ist alles passiert. Auch die Unterkünfte konnten nicht unterschiedlicher sein: von traditionellen Schlafgemachen, also Matratzen auf Matten, bis Einzelzimmer im puren Luxus war auch hier alles vertreten.

 

 

 

Sonntag (28.07.)

 

Aufgewacht in einer neuen Familie gab es bei jedem ein exzellentes Frühstück. So gut gestärkt war jeder bereit zum Meditieren: los ging es in die heilige Tempelanlage. Dort angekommen wurden wir in die Zazen-Meditation von dem dortigen Mönch eingeführt. Dazu muss man "einfach" probieren sich nur auf eine Sache zu konzentrieren, also z.B. Atemzüge zählen, aber sonstige Gedanken weiterschweifen zu lassen. Danach gab es Tee mit der Gastfamilie und dem Mönch und wir durften ihm noch Fragen stellen.

 

Als nächstes stand Sport auf dem Programm. Natürlich in einer Sporthalle. Zuerst spielten wir mit den Familien Cornhole. Später kamen Junior High School Schüler, also jüngere Menschis als wir, mit denen dann nochmal das gleiche gespielt wurde. Wir waren aufgewärmt nun im Vorteil. Danach wurde dann zusammen gespeist, geredet und Nummern ausgetauscht. Dann kam die Diskussion zum Jahresthema, welches von uns vorbereitet wurde. Nachdem wir genug über das japanische und das deutsche Bildungssystem gesprochen haben, wurde es nochmal sportlich. Jetzt wurde Frisbee-Volleyball gespielt, was am meisten Spaß gemacht hat und uns zum ersten mal ins Schwitzen gebracht hat.

 

Nun waren die Familien mit ihrem individuellen Programm dran: von Kalligraphie über ins Onsen gehen, Fischerboot fahren und einkaufen war alles dabei. Zum Abendessen wurde noch Feuerwerk gemacht und manche Gastfamilien haben sich zum gemeinsamen Grillen getroffen.

 

Montag (29.07.)

 

Dieser Tag begann mit dem letzten Frühstück bei unseren Gastfamilie. Dann ging es mal wieder zu einem Höflichkeitsbesuch, diesmal beim Bildungsausschuss. Auf dem Weg dahin gab es einen Panoramaspot, bei dem noch viele Fotos gemacht wurden. Nachdem wir uns nach der Ankunft souverän auf japanisch vorgestellt haben, Gastgeschenke und Wimpel ausgetauscht, sowie ein Gruppenfoto gemacht wurde, ging es auch schon weiter zum Park Place Oita: ein gigantisches Einkaufszentrum mit ganzen Gebäuden nur zum Essen, für Klamotten oder Alltägliches. Dort hatten wir dann genug Zeit ordentlich zuzuschlagen. Zum Essen haben wir uns alle nochmal in einem Restaurant getroffen. Dort konnte man die QR-Codes am Tisch scannen um online zu bestellen. Das Essen wurde dann von einem Roboter an den Tisch gebracht. Dazu hat es auch noch echt gut geschmeckt.

 

Danach war der Tag auch schon fast vorbei, also zurück ins Hotel und aufs Abendessen warten.

Das Abendessen war gleich auch noch unsere erste Sayonara Party, bei der wir nochmal alle mit unseren Gastfamilien zusammen saßen und Abschied nehmen konnten. Nach emotionalen Worten beider Seiten, durften wir zum ersten mal unsere Gruppenperformance zeigen. Ob was verstanden wurde bleibt unklar, gelacht wurde auf jeden Fall. Dann war der Tag auch schon zu Ende.

| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen