Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Hochschulschach

adh-Open Schach 2024: knappe Ergebnisse & weltmeisterlicher Glanz

Das adh-Open Schach 2024 sind am Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. Der/Die diesjährige Hochschulmeister:in wurde wie 2023 auch in Form eines Schnellschachturniers ermittelt. Dieses wurde über 6 Runden im Modus 15 + 5 ausgetragen. Das Turnier bot spannende Partien und begeisterte sowohl Teilnehmende als auch Zuschauende.

Der klare Höhepunkt der Veranstaltung war die beeindruckende Leistung von GM Hagen Poetsch (TH Mittelhessen). Mit einer perfekten Bilanz von 6 Punkten aus 6 Partien wurde der Großmeister im Schach und Weltmeister im Tetris seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich klar vor seiner Konkurrenz durch.

Während der Sieger eindeutig war, entbrannte ein spannungsgeladener Wettstreit um die Plätze 2 bis 5. Diese Plätze waren bis zur letzten Runde hart umkämpft und am Ende erreichten alle Kontrahenten die gleiche Punktzahl. Selbst die Feinwertungen konnten die Platzierungen nicht eindeutig bestimmen, was zu einer außergewöhnlichen Entscheidung führte: Lukas Forster (Uni Marburg) und Cedric Kollenberg (HS Fulda) belegten gemeinsam den zweiten Platz und entschieden mit den Turnierverantwortlichen sich das Preisgeld des Zweit- und Drittplatzierten zu teilen.

Das Turnier endete mit vielen zufriedenen Gesichtern und einem besonderen Höhepunkt durch den geteilten zweiten Platz, der die Spannung und den fairen Geist des Schachsports widerspiegelte. Das adh-Open Schach 2024 wird sicherlich in Erinnerung bleiben als ein Turnier, das sowohl eine großartige Einzelleistung als auch dramatische Duelle bot. Besonders hervorzuheben bleibt noch die hohe Zahl an vereinslosen Teilnehmenden, die den Weg aus den Hochschulsportkursen direkt zum adh-Open fanden und wertvolle Turniererfahrung sammeln konnten.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und hoffen dann auf eine DHM Schach im Kanon des adh, die ähnlich spannend, fair und im Geiste des Hochschulsports stattfinden wird.

Alle Ergebnisse und Tabellen gibt es in unserem Ergebnisportal.

| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Vortreffen in NRW

Dieses Wochenende haben sich 11 engagierte Jugendliche und 3 Vertreter er DSJ in der Sportschule Wedau getroffen um gemeinsam eine innovative Veranstaltung für die Jugendlichen der SJNRW zu planen.

 Die Vorstellungsrunde am Freitagabend, war relativ minimalistisch, da sich alle Teilnehmer...

weiterlesen
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...

weiterlesen
| Schulschach, Spielbetrieb

Erfinder des U12-Jugendschachpokals und der Amateurmeisterschaft trägt in Vaterstetten vor!

weiterlesen
| Schulschach

Schulschachstudie Rostock geplant - Unterstützer gesucht

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Roven Vogel Weltmeister

Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich dem sächsischen Jugendspieler Roven Vogel, der eben gerade die Weltmeisterschaft U16 in Griechenland gewonnen hat. Auf Platz Eins ist er in die 11. und letzte Runde der WM gestartet und schaffte den Erfolg: Weltmeister! Damit ist die internatioanle U16...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Startseite, TOP Meldung

Spielidee Rostock - Ein voller Erfolg!

Vom 30.10.-01.11.2015 fand in Rostock die Spielemesse »SPIELidee« statt. Neben Spiel, Modellbau und kreativem Gestalten war auch Schach vertreten. Es gab einen Stand der DSJ, der von Michael Ehlers, Philipp Maßloch, Jörg Naujok und Robert Zentgraf komplett betreut wurde. Die Bilder der Schachjugend...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Deutschland-Cup spendet Spielmaterial

Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag

Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!

In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag

Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...

weiterlesen