Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

Die DVM hat schon viele Geschichten hervorgebracht, wie zum Beispiel starker Schneefall, der zum Ausfall einiger Runden oder auch zur Umkehr mehrerer Teams beim Versuch der Anreise führte.

Oder den Abbruch dreier Altersklassen an einem Ort, die von einer hartnäckigen Krankheitswelle heimgesucht wurde. Einer der drei wurde dann auch tatsächlich im Sommer, nach genau sechs Monaten Unterbrechung, von rund zwei Drittel der Teams, zu Ende gespielt.

Auch der Modus des Turniers hat sich über die Jahre hinweg gewandelt. Begann die U20 noch mit acht Brettern, darunter einem "Schülerbrett" und einem "Mädchenbrett", wurde 1997 auf die uns bekannten Sechserteams umgestellt.

1991 kamen mit der U20w, der U15w und der U13 weitere Altersklassen hinzu, gefolgt von der U15 im Jahr 1994. 1998 kam es dann zur Umstellung auf gerade Grenzen: aus U15 wurde U16, aus U15w U14w und aus U13 U12.

Erst im Jahr 2008 feierte die U14 Premiere, genauso wie die U10, die damals als inoffizielle Meisterschaft mit "nur" 12 Teams durchgeführt wurde. Nach zwei weiteren offenen Turnieren wurde die U10 dann 2013 fester Teil des Programms. Jüngste Altersklasse ist jedoch die U12w, die 2020 im Zuge der Aufteilung der U14w in U16w und U12w das Licht der Welt erblickte.

Rekordmeister der DVM ist unangefochten der Hamburger SK, der bisher schon 29 Titel feiern konnte. Dahinter folgen mit je 13 Titeln die SG Porz sowie die SG Bochum 31.

Die komplette Übersicht kann der anhängenden Tabelle entnommen werden, viele Tabellen und Ergebnisse unserem DVM-Archiv. Hinweise zu weiteren Tabellen, Fehlern und sonstigen Informationen nehmen wir gerne unter spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de entgegen!

| DEM 2017, Startseite

Auf die Minions, fertig, los! - Turniervorschau

U10w
In den jüngsten Altersklassen sind Prognosen meist schwer. Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau), im Vorjahr 13., liegt mit Abstand an der Spitze der Setzliste. Achten sollte man auf jeden Fall auch auf Lepu Coco Zhu von den Schachpinguinen Berlin und Charis Peglau vom SV Bannewitz, die sich...

weiterlesen
| DEM 2017

Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier

Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen,...

weiterlesen
| DEM 2017

Live-Blog der Eröffnungsfeier

Verfolgt die DEM-Eröffnung auf unserem Blog oder per Live-Stream!

weiterlesen
| TOP Meldung

Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 sind vorbei - Bis zum nächsten Jahr!

weiterlesen
| DEM 2017

Das ZDF zu Besuch auf der DEM

Wir sind uns alle schon lange einig, dass die DEM ins Fernsehen gehört. Und endlich ist in diesem Jahr auch das ZDF vor Ort. Es wird eine Spielerin der Meisterschaft begleiten, woraus ein europaweit ausgestrahlter Dokumentarfilm werden soll. Auch die Eröffnungsfeier am Samstagabend wird dafür direkt...

weiterlesen
| DEM 2017

Achtung: Neuer Anmeldeort in diesem Jahr

Im Gegensatz zu den letzten Jahren findet die Anmeldung bzw. Registrierung in Willingen 2017 im Foyer (späterer Analysebereich) vor der Hall of Conference (spätere Freizeithalle) statt. Hier ist eure erste Anlaufstelle, wenn ihr in Willingen eintrefft. Ihr bekommt dort auch eure Zimmerkarte, mit der...

weiterlesen
| DEM 2017

Zahlen und Fakten zur DEM 2017

Die DEM 2017 hat noch nicht begonnen, doch wir können schon die erste Schnapszahl feiern! Insgesamt 666 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A und B sowie das KiKA-Turnier angemeldet. Die größten Delegationen stellen...

weiterlesen
| DEM 2017, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachtag bei der DEM

Gesucht: tolle Mädchen-Partien

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen

Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?

Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Bundeskongress in Linstow - Ullrich Krause ist neuer Präsident

Twitter-Leser wissen mehr! Und vor allem früher.

Ausführlich haben unsere beiden Vorsitzenden aus dem Herzen der der Mecklenburgischen Seenplatte getwittert. Sobald sie eine Neuigkeit in 140 Zeichen bannen konnten, war sie auch schon online. Und das war gar nicht so einfach, denn auf dem...

weiterlesen