Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

Die DVM hat schon viele Geschichten hervorgebracht, wie zum Beispiel starker Schneefall, der zum Ausfall einiger Runden oder auch zur Umkehr mehrerer Teams beim Versuch der Anreise führte.

Oder den Abbruch dreier Altersklassen an einem Ort, die von einer hartnäckigen Krankheitswelle heimgesucht wurde. Einer der drei wurde dann auch tatsächlich im Sommer, nach genau sechs Monaten Unterbrechung, von rund zwei Drittel der Teams, zu Ende gespielt.

Auch der Modus des Turniers hat sich über die Jahre hinweg gewandelt. Begann die U20 noch mit acht Brettern, darunter einem "Schülerbrett" und einem "Mädchenbrett", wurde 1997 auf die uns bekannten Sechserteams umgestellt.

1991 kamen mit der U20w, der U15w und der U13 weitere Altersklassen hinzu, gefolgt von der U15 im Jahr 1994. 1998 kam es dann zur Umstellung auf gerade Grenzen: aus U15 wurde U16, aus U15w U14w und aus U13 U12.

Erst im Jahr 2008 feierte die U14 Premiere, genauso wie die U10, die damals als inoffizielle Meisterschaft mit "nur" 12 Teams durchgeführt wurde. Nach zwei weiteren offenen Turnieren wurde die U10 dann 2013 fester Teil des Programms. Jüngste Altersklasse ist jedoch die U12w, die 2020 im Zuge der Aufteilung der U14w in U16w und U12w das Licht der Welt erblickte.

Rekordmeister der DVM ist unangefochten der Hamburger SK, der bisher schon 29 Titel feiern konnte. Dahinter folgen mit je 13 Titeln die SG Porz sowie die SG Bochum 31.

Die komplette Übersicht kann der anhängenden Tabelle entnommen werden, viele Tabellen und Ergebnisse unserem DVM-Archiv. Hinweise zu weiteren Tabellen, Fehlern und sonstigen Informationen nehmen wir gerne unter spielbetrieb@deutsche-schachjugend.de entgegen!

| DEM 2017

Letzter Tag im Kika-Turnier

Heute ging das Kika-Turnier zu Ende, wodurch auch die ersten DEM-Sieger ermittelt und gekürt wurden. Weitere Informationen finden sich auf der Turnierseite.

Wieder hat ein fleißiger Kika-Teamer den letzten Tag in einem kleinen Gedicht zusammengefasst:

 

Das Kika das ist nun vergangen,
Die ganze...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Die ersten Sieger der DEM stehen fest

Heute ging das KiKa-Turnier zu Ende und die DEM hat mit Jannik Kieselbach (NDS) ihren ersten Sieger gefunden, ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Marvin Hapke (WÜR) und Philipp Leon Klaska (NRW). Bestes Mädchen wurde Rubina Arnold (BER) vor Veronika Mirnaya (BER) und Hanna Emilie Mai Hoa Tran...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem...

weiterlesen
| DEM 2017

Tag 2 im KiKa-Turnier

Das KiKa-Turnier hatte am Sonntag bereits seinen zweiten Spieltag. Neben dem Spaß an den Brettern, wartete auf die jüngsten DEM-Teilnehmer auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein KiKa-Teamer ließ sich vom zweiten Tag zu einem kleinen Gedicht inspirieren:

 

Die DEM noch nicht...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Chronik des laufenden Schachsinns

U18

Ich bin wieder hier, in meinem Revier... diese Liedzeile kam mir während der Anreise zu meiner 16. Deutschen Jugendmeisterschaft unwillkürlich in den Sinn. Das von Marius Müller-Westerhagen hier besungene Ruhrgebiet ließ ich da gerade hinter mir, aber Willingen und die DEM wecken inzwischen...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres U20m: GM Matthias Blübaum

Matthias gewann 2016 drei internationale Turniere. Bei seinem Nationalmannschaftsdebüt zur Schacholympiade erzielte er mit 7,5 aus 10 und einer Performance von 2744 das beste deutsche Resultat. Sehr gute Theoriekenntnisse gepaart mit hohem Spielverständnis zeichnen ihn aus. Matthias, der sich nicht...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Spielerin des Jahres U20w: WFM Fiona Sieber

Fiona ist vergangenes Jahr in Prag Europameisterin U16w geworden. Nervenstark bis zum Schluss erzielte sie 8 Punkte aus 9 Partien. Moderne Partieanlage, taktischer Witz und kämpferische Motivation zeichnen sie aus. Sie trainiert regelmäßig im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed. Fiona...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres U14m: Vincent Keymer

Vincent erspielte sich in Wien 2016 seine zweite IM-Norm. Gegen 5 Großmeister holte er 4 Punkte und wurde am Ende geteilter Zweiter hinter GM Markus Ragger. Auf der Jugendweltmeisterschaft U12 in Batumi 2016 wurde er Wertungsfünfter, punktgleich mit Platz 2, was sein großes Potential unterstreicht....

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Spielerin des Jahres 2016 U14w: FM Jana Schneider

Die 14-jährige Jana wurde Deutsche Meisterin U14w 2016 in Willingen. Sie kletterte im letzten Jahr über 2300, ist damit der jüngste FIDE-Meister und war die Nr. 1 der Mädchenweltrangliste U14 im Dezember 2016. Im April wurde sie Deutsche Frauenmeisterin. Jana trainiert seit Längerem mit A-Trainer GM...

weiterlesen
| DEM 2017

Partie des Tages

Auch 2017 gibt es wieder die erfolgreiche Rubrik „Partie des Tages“.
Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von
extremer Spannung gekennzeichnet war.
Über den...

weiterlesen