Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM, DLM 2023

Zwischen den Brettern - DLM Tag 1

Der erste Spieltag der Deutschen Ländermeisterschaft brachte uns zwei spannende Runden und weckt Vorfreude auf alle noch folgenden!

08:30 Uhr. Nach einer kurzen Ansprache der Schiedsrichtenden werden die Uhren gestartet und das Spektakel kann beginnen. Gleich in der ersten Runde bekommen wir ein Highlight zu sehen. Nordrhein-Westfalen, die Sieger des Vorjahres, spielen gegen Bayern. Ihre Kontrahenten schafften es letztes Jahr auf den zweiten Platz. Besonders stark sind bei dieser DLM auch Rheinland-Pfalz, Hessen und Schleswig-Holstein vertreten. Neben spannenden Partien sah man auch allerlei zwischen den Brettern. So entschied sich ein(e) Spieler(in) für einen Energiesnack in Form einer kompletten Gurke. Berichten zufolge wurde die Gurke inzwischen aufgegessen. Auf dem Bild zu sehen sind auch einige DSJ-Traubenzucker, die sich die Spielenden strategisch einteilen. Ab und zu war lehnte sich aber auch ein Spieler gegen den Lichtschalter an der Wand. Dann war nichts mehr zu sehen. Zurück zum Wesentlichen. NRW besiegte die Bayern mit 5,5 Brettpunkten. Auch Sachsen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gewannen die erste Runde.

In der zweiten Runde ergatterte Alicia Kovalskyy ein Remis in einem verlorenen Endspiel mit Turm weniger und garantierte NRW so noch den knappen 4,5 : 3,5 Sieg gegen Schleswig-Holstein. Damit haben nur noch NRW und Sachsen eine weiße Weste bzw. vier Punkte und werden in der morgigen dritten Runde aufeinandertreffen

Der freie Nachmittag steht dann im Zeichen des Freizeitprogramms. Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen einer Führung im Fußballstadion (Hannover 96) und einem Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover. Nach dem Abendessen feiert dann die TanDLM - die kleine Ausgabe der TanDEM - Premiere.

 

 

| Öffentlichkeitsarbeit

Austauschforum vor der Jugendversammlung

Wir laden euch alle ein zum nächsten Austauschforum der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| DVM, DVM 2022, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

Ausrichter für die DVM 2022 gesucht!

Der AK Spielbetrieb ist weiterhin auf der Suche nach interessierten Ausrichtern für die Altersklassen U10, U12w und U16 der DVM 2022.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

11. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft

Am 05.02.2022 fand die 11.Lehrermeisterschaft online statt. 36 Lehrer und Lehrerinnen nahmen daran teil.

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Willich (NRW)

In Willich, zwischen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf gelegen, findet am Wochenende 1. bis 3. April ein RKST statt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Startseite, U8

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Jedesheim (Bayern)

In Jedesheim, ca. 25 Kilometer südlich von Ulm gelegen, findet am Wochenende 4. bis 6. März ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2022 - Jetzt bewerben!

Es ist wieder Zeit Chessy und die Schachtour in eure Stadt und in euren Verein zu holen!

Zuletzt ist Chessy 2019 mit seinem Team fast zweitausend Kilometer quer durch Deutschland getourt und hat dabei seine Schachbegeisterung verbreitet.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Grünes Band

Förderpreis "Das grüne Band" wird ausgesetzt

Wir wurden darüber informiert, dass sich „Das Grüne Band“ ab 2022 neu ausrichtet. Daher gibt es aktuell keine neue Bewerbungsphase.

weiterlesen
| Startseite

Vincent Keymer beim FIDE-Grand-Prix in Berlin

Nur noch wenige Tage, dann steht Vincent Keymer vor der größten Herausforderung seiner Schachkarriere. Der 17-Jährige gehört zu den 24 qualifizierten Spielern, die beim FIDE-Grand-Prix um zwei Plätze im Kandidatenturnier kämpfen.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM, DEM 2022, Sport, Spielbetrieb

DEM 2022: Bekanntgabe der Kontingente

Die Kontingente für die DEM 2022 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Frauenpower im Saarland

Beim Mädchen- und Frauenschachkongress im September entstand die Idee, hier ist die saarländische Umsetzung: Alle zwei Wochen treffen sich dort in Zukunft Schachspielerinnen zu gemütlichen Abenden - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften.

weiterlesen