Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM, DLM 2023

Zwischen den Brettern - DLM Tag 1

Der erste Spieltag der Deutschen Ländermeisterschaft brachte uns zwei spannende Runden und weckt Vorfreude auf alle noch folgenden!

08:30 Uhr. Nach einer kurzen Ansprache der Schiedsrichtenden werden die Uhren gestartet und das Spektakel kann beginnen. Gleich in der ersten Runde bekommen wir ein Highlight zu sehen. Nordrhein-Westfalen, die Sieger des Vorjahres, spielen gegen Bayern. Ihre Kontrahenten schafften es letztes Jahr auf den zweiten Platz. Besonders stark sind bei dieser DLM auch Rheinland-Pfalz, Hessen und Schleswig-Holstein vertreten. Neben spannenden Partien sah man auch allerlei zwischen den Brettern. So entschied sich ein(e) Spieler(in) für einen Energiesnack in Form einer kompletten Gurke. Berichten zufolge wurde die Gurke inzwischen aufgegessen. Auf dem Bild zu sehen sind auch einige DSJ-Traubenzucker, die sich die Spielenden strategisch einteilen. Ab und zu war lehnte sich aber auch ein Spieler gegen den Lichtschalter an der Wand. Dann war nichts mehr zu sehen. Zurück zum Wesentlichen. NRW besiegte die Bayern mit 5,5 Brettpunkten. Auch Sachsen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gewannen die erste Runde.

In der zweiten Runde ergatterte Alicia Kovalskyy ein Remis in einem verlorenen Endspiel mit Turm weniger und garantierte NRW so noch den knappen 4,5 : 3,5 Sieg gegen Schleswig-Holstein. Damit haben nur noch NRW und Sachsen eine weiße Weste bzw. vier Punkte und werden in der morgigen dritten Runde aufeinandertreffen

Der freie Nachmittag steht dann im Zeichen des Freizeitprogramms. Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen einer Führung im Fußballstadion (Hannover 96) und einem Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover. Nach dem Abendessen feiert dann die TanDLM - die kleine Ausgabe der TanDEM - Premiere.

 

 

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen