Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Zu Gast beim Jihong-Chessclub Bengbu

Der Ji-Hong Chess Club in Bengu lädt dich ein, für 3-6 Monate als Schachtrainer:in, insbesondere in Schulen und Kindergärten, zu arbeiten.

Als Schachtrainer:in nach

Du bist interessiert an…
-> dem Kennenlernen einer neuen Kultur
-> einem Abenteuer in einem fernen Land
->drei-sechs Monate einfach mal rauskommen
aus der Heimat
-> einer bezahlten Tätigkeit im Schach,
bei der die Unterkunft gestellt wird
-> einer Tasse grünen Tee im Reich der Mitte

Dann freut sich der Ji-Hong Chess Club Bengbu, dich bald bei sich begrüßen zu dürfen.

Bengbu ist eine 3,5 Millionen Einwohner Stadt in der Provinz Anhui, die berühmt für ihren grünen Maofeng Tee ist. Richtung Osten erwartet dich die Metropole Shanghai, im Norden die ehemalige Hauptstadt Nanking, im Westen die Provinzhauptstadt Hefei und im Süden die Huangshan Berge, die auch als Yellow Mountains bekannt sind und zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Chinesen zählen.

Der Schachclub lädt dich ein, dort für 3-6 Monate als Schachtrainer:in, insbesondere in Schulen und Kindergärten, zu arbeiten. Die Spielstärke spielt keine Rolle. Die Offenheit, die Kultur und Menschen kennenzulernen steht im Vordergrund. Es wird also auch kein Trainerschein erwartet und selbst den Zeitraum kannst du dir aussuchen. Es sollte nur zwischen dem 01.05.23-30.04.24 sein.

Wie lange du in China verbringen möchtest und welche Monate Dir am Besten passen, darfst du frei entscheiden. Der Schachclub freut sich zu jeder Zeit und für jede Länge auf Dich.
 
Der Jihong Chess Club stellt Dir eine eigene Wohnung zur Verfügung. Dazu erhältst du Verpflegung, oft auch in Form von gemeinsamen Restaurantbesuchen. Zu guter Letzt gibt es sogar noch eine Aufwandsentschädigung.
Neben dem Schachtraining ist dem Schachclub auch wichtig, Dir das Land zu zeigen. So ist auch mindestens ein Ausflug pro Monat inbegriffen.

Du hast Interesse aber natürlich noch viele Fragen? Melde Dich gerne bei mir.
Per Mail: malte.ibs@sjsh.de oder Handy: 0172/4251491.

Du hast Interesse, möchtest aber nicht alleine nach China? Der Ji-Hong ChessClub wäre auch ein zwei Schachtrainern interessiert.
Du hast Interesse aber drei Monate sind zu lang? Ich frag auch gerne für 2 Monate an.

Abgesprochen ist, dass zuerst die DSJ Familie dieses Angebot erhält, ehe wir eine Ausschreibung für Außenstehende machen.

Malte Ibs
Beauftragter Deutsch-China der Deutschen Schachjugend

| Bekanntmachungen, Startseite

16.02. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2014

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

15.02. Schach macht schlau - Bericht der Podiumsdiskussion mit Felix Magath

weiterlesen
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath

„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath

 

Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.02. DEM 2014: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Schulschach

Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"

  • Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
    Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.02. Februar DSJ Forum veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan erleben

Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. 

 

Die Out-Maßnahme 2012 war für...

weiterlesen
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...

weiterlesen