Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Zu Gast beim Jihong-Chessclub Bengbu

Der Ji-Hong Chess Club in Bengu lädt dich ein, für 3-6 Monate als Schachtrainer:in, insbesondere in Schulen und Kindergärten, zu arbeiten.

Als Schachtrainer:in nach

Du bist interessiert an…
-> dem Kennenlernen einer neuen Kultur
-> einem Abenteuer in einem fernen Land
->drei-sechs Monate einfach mal rauskommen
aus der Heimat
-> einer bezahlten Tätigkeit im Schach,
bei der die Unterkunft gestellt wird
-> einer Tasse grünen Tee im Reich der Mitte

Dann freut sich der Ji-Hong Chess Club Bengbu, dich bald bei sich begrüßen zu dürfen.

Bengbu ist eine 3,5 Millionen Einwohner Stadt in der Provinz Anhui, die berühmt für ihren grünen Maofeng Tee ist. Richtung Osten erwartet dich die Metropole Shanghai, im Norden die ehemalige Hauptstadt Nanking, im Westen die Provinzhauptstadt Hefei und im Süden die Huangshan Berge, die auch als Yellow Mountains bekannt sind und zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Chinesen zählen.

Der Schachclub lädt dich ein, dort für 3-6 Monate als Schachtrainer:in, insbesondere in Schulen und Kindergärten, zu arbeiten. Die Spielstärke spielt keine Rolle. Die Offenheit, die Kultur und Menschen kennenzulernen steht im Vordergrund. Es wird also auch kein Trainerschein erwartet und selbst den Zeitraum kannst du dir aussuchen. Es sollte nur zwischen dem 01.05.23-30.04.24 sein.

Wie lange du in China verbringen möchtest und welche Monate Dir am Besten passen, darfst du frei entscheiden. Der Schachclub freut sich zu jeder Zeit und für jede Länge auf Dich.
 
Der Jihong Chess Club stellt Dir eine eigene Wohnung zur Verfügung. Dazu erhältst du Verpflegung, oft auch in Form von gemeinsamen Restaurantbesuchen. Zu guter Letzt gibt es sogar noch eine Aufwandsentschädigung.
Neben dem Schachtraining ist dem Schachclub auch wichtig, Dir das Land zu zeigen. So ist auch mindestens ein Ausflug pro Monat inbegriffen.

Du hast Interesse aber natürlich noch viele Fragen? Melde Dich gerne bei mir.
Per Mail: malte.ibs@sjsh.de oder Handy: 0172/4251491.

Du hast Interesse, möchtest aber nicht alleine nach China? Der Ji-Hong ChessClub wäre auch ein zwei Schachtrainern interessiert.
Du hast Interesse aber drei Monate sind zu lang? Ich frag auch gerne für 2 Monate an.

Abgesprochen ist, dass zuerst die DSJ Familie dieses Angebot erhält, ehe wir eine Ausschreibung für Außenstehende machen.

Malte Ibs
Beauftragter Deutsch-China der Deutschen Schachjugend

| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2017 der WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn um Simon Martin Claus sorgte erneut für alle teilnehmenden...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, TOP Meldung

DSM WK III: Brecht-Schule Hamburg gewinnt!

Nachdem die Mannschaft der Brecht-Schule Hamburg am Sonntagabend das Fußballfinale für sich entscheiden konnte, ließen sie sich auch in der letzten Runde am Montagmorgen nicht mehr von Platz 1 verdrängen. Herzlichen Glückwunsch an die Deutschen Schulschachmeister 2017! Den zweiten Platz belegte mit...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: auch die ältesten haben ihre Meister (WK II und III)

Die Ältesten spielen am längsten: das ist nicht nur bei den Einzelmeisterschaften so (und geht mit einer deutlich höheren Remisquote einher, wie die Statistik zeigt), sondern auch bei den Schulschachmeisterschaften, weil die Termine einfach später liegen …

Heute ging die Wettkampfklasse II zuende,...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Drei neue deutsche Meister im Schulschach: WK IV, M und HR

In der Wettkampfklasse IV der Deutschen Schulschachmeisterschaften, zum fünften Mal von der Schachjugend Herborn unter ihrem Vorsitzenden und langjährigen Spielleiter im AK Schulschach, Simon Martin Claus, ausgerichett, gewann am heutigen Sonntag das Herder-Gymnasium Berlin nach zwei...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

DSM WK III: Zweiter Tag

Auch am zweiten Wettkampftag in Aurich hat die Mannschaft der Brecht-Schule Hamburg den Spitzentisch nicht verlassen und steht jetzt vor der morgigen Runde auf Platz 1. Falls sie in der letzten Runde gegen das Bismarck-Gymnasium Karlsruhe verlieren sollten, wird die Paarung an Tisch 2 entscheiden:...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick,...

weiterlesen
| DSM

Schulschach: Der erste Tag von der DSM WK III in Aurich

Aurich liegt mitten im schönen Ostfriesland, aber leider nicht so zentral in Deutschland. Deshalb kamen einige Mannschaften erst spät am Freitagabend in der Jugendherberge an. Am Samstag konnte aber bei herrlichem Sonnenschein pünktlich begonnen werden. Die ersten drei Runden gingen flott über die...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfkl...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

DSM WK IV gestartet!

Am ersten Tag der diesjährigen Deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaft 2017 der WK IV reisten die 36 Mannschaften mit ihren Betreuerinnen und Betreuern aus dem gesamten Bundesgebiet in die Kurstadt Bad Homburg an. Turnierleiter Simon Martin Claus, Vorsitzender des ausrichtenden Vereins der...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

GM Artur Jussupow zu Gast auf der DEM

Wer in den letzten Jahren schon Gast auf der DEM war, kann sich eine Meisterschaft ohne „Großmeister zum Anfassen“ schon fast nicht mehr vorstellen. Viele bekannte und beliebte Großmeister waren in den letzten Jahren, teilweise mehrfach zu Besuch, weil auch sie die DEM als Event schätzen und etwas...

weiterlesen