Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Nachrichten, Startseite

Was den SK Kelheim auszeichnet

Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.

Der Schachverein SK Kelheim 1920 e. V. wurde am vergangenen Samstag, 22.07.2023, mit dem renommierten Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" ausgezeichnet. Die Verleihung durch Jannik Kiesel, Referent für allgemeine Jugendarbeit der Deutschen Schachjugend, erfolgte im Rahmen des Sommerfestes, das traditionell im Naturfreundehaus Hammertal stattfand und zahlreiche begeisterte Schachenthusiasten zusammenbrachte. Auf dem Sommerfest mit 110 Teilnehmern, gab es auch ein Blitzturnier mit bunt gemischten Spielstärken, eine Goldene Ananas wurde zusammen mit vielen weiteren Ehrungen überreicht und schließlich kam auch das Qualitätssiegel.

Die Deutsche Schachjugend hat durch die Jury für das Qualitätssiegel TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach die Bewerbung des SK Kelheim intensiv geprüft und dabei eine Vielzahl beeindruckender schachlicher Aktivitäten und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche entdeckt. Neben dem sportlichen Aspekt des Schachs hat der Verein besonderen Wert auf eine vielfältige Gestaltung der Freizeitaktivitäten gelegt, was das Interesse der jungen Mitglieder am Schachspiel weiter fördert.

Hervorzuheben ist insbesondere die vorbildliche Zusammenarbeit des Vereins mit den Eltern. Durch die Nutzung verschiedener Kommunikationsmedien wie Messengerdienste, Rundmails und eine informative Website gelingt es dem SK Kelheim, die Eltern eng in das Vereinsgeschehen einzubinden. Regelmäßig stattfindende Elternabende und ein aktiver Elternbeirat fördern das Verständnis für den Schachsport und schaffen eine enge Bindung zwischen Verein und Elternschaft.

Ein weiterer Pluspunkt des SK Kelheim ist sein breit gefächertes Trainingskonzept, das den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen gerecht wird. Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer kümmern sich liebevoll um die jungen Schachbegeisterten und bieten ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, der Verein bietet für alle Altersklassen und Spielstärken passende Trainingsinhalte an und unterstützt somit eine individuelle Förderung der Talente.

Außerdem wird positiv hervorgehoben, dass der junge Vorstand des Vereins mit viel Engagement und Tatendrang den Verein stützt und somit eine vielversprechende Zukunft für den Verein gewährleistet. Im Rahmen des Sommerfestes wurden alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer geehrt, und es ist deutlich spürbar, dass im Verein ein enorm großes Engagement herrscht.

Insgesamt hat die beeindruckende Bewerbung des SK Kelheim die Jury überzeugt, sodass der Verein verdientermaßen das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" erhält. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem gesamten Verein zu dieser Auszeichnung und bedankt sich herzlich beim SK Kelheim 1920 e. V. für sein vorbildliches Engagement im Kinder- und Jugendschach.

 

 

| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen