Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Von Ehrenträgern, Ehrennadeln und Ehrungen

Im Rahmen des Teamerabends wurden auf der DEM dieses Jahr Michael Juhnke, Helmut Schumacher und Falco Nogatz für ihr langjähriges Engagement bei der DSJ geehrt.

Michael Juhnke

Ziemlich genau 20 Jahre nach der Ehrung mit der silbernen Ehrennadel wurde im Rahmen des Teamabends Michael Juhnke mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Auch nach der letzten Auszeichnung zeigte sich stets Michaels Engagement und seine Nähe zur DSJ. Nicht zuletzt war er ein großer Initiator und Helfer bei der e.V. Umgründung, beim Umzug in die neue Geschäftsstelle und nicht zuletzt immer kompetenter Ansprechpartner in Finanzthemen und Fragen zur Buchhaltung. Dass er ununterbrochen seit 1998 in Oberhof die DEM begleitet und insgesamt nun 26 Mal dabei war, zeigt, wie wichtig seine Expertise und Erfahrung ist. Nicht zuletzt deshalb fand die Ehrung in diesem Rahmen statt.

Helmut Schumacher

Auch Helmut Schumacher wurde im Rahmen des Teamabends mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Ähnlich wie Michael erhielt er die Silberne vor 22 Jahren. Einst sprang Helmut ein, als die DSJ plötzlich ohne Vorstand dastand. Auch nach seiner aktiven Zeit als Vorstandsmitglied der DSJ konnte Helmut nicht aufhören, seine Tatkraft in den Dienst des Schachs zu stellen. Seinen großen Erfahrungsschatz zeigt Helmut im Umgang mit DGT-Brettern, welche er für die DSJ hegt und pflegt. Ohne ihn ist eine Liveübertragung fast nicht vorstellbar, sodass er durchaus als der stille Held hinter den derzeitigen Livestreams der DEM bezeichnet werden kann.

Falco Nogatz

Falco Nogatz war früher Öffentlichkeitsreferent bei der DSJ und später Nationaler Spielleiter. Er hat viele Grundsteine für unsere heutige Website gelegt, wie zum Beispiel den Vorläufer des DEM-Turnierportals. Für seine langjährigen Verdienste um das Jugendschach wurde ihm die Ehrengabe der Deutschen Sportjugend verliehen. Ursprünglich war die Ehrung bereits für 2021 geplant, konnte jedoch aus verschiedenen Gründen erst jetzt durchgeführt werden.

| Startseite, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung, Kinderschach

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Berlin-Brandenburg

Der Schachverein Hellas Nauen e.V. und der Berliner Schachverein zur Förderung des Mädchen- und Frauenschachs, Anastasias Matt e.V., luden in diesem Jahr zur Berliner und Brandenburger Ausrichtung im Rahmen des Mädchen Grand Prix der Deutschen Schachjugend ein.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung

Rege Beteiligung bei der Regionalkonferenz Nord des Projektes „Mädchen- und Frauenschach“

Die Reihe der Regionalkonferenzen wurde am 23. November für den Norden in den Räumen des SK Lehrte (Niedersachsen) fortgesetzt. Teilnehmende aus Niedersachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen kamen als Vereins-, Bezirks- und als Verbandsvertreter zusammen, um sich über das Projekt zu informieren und...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

Schulschachpatentlehrgang 07.11. bis 08.11.2025 in Nauen (Brandenburg)

Zum ersten Mal fand ein Lehrgang zum Schulschachpatent in Brandenburg statt.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Mädchenschach, Startseite, TOP Meldung

DSB und DSJ auf der Suche nach den verlorenen weiblichen Talenten

Online-Interviews sollen im Rahmen des gemeinsamen Projektes zur Förderung der Frauenschachs Klarheit bringen: Warum hören so viele Mädchen auf?

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen