Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Juniorteam, Jugendsprecher

Vernetzungstreffen der Juniorteams 2023

Von 16. bis 18. Juni fand in Berlin das Vernetzungstreffen der Juniorteams, organisiert von der Deutschen Sportjugend (dsj), statt. Neben Workshops zum Thema Inklusion, der GenZ und Jugendlichen im Ehrenamt, standen auch die Special Olympics World Games im Vordergrund.

Zu Beginn stand am Freitag eine Kennlernrunde und damit der Beginn des Vernetzens auf dem Programm. Nachdem die Vertreter:innen der Juniorteams selbige, deren Konzept und bisherige sowie zukünftige Arbeit vorgestellt hatten, folgte eine sportliche Reaktivierung, bevor anschließend mit dem gemeinsamen Abendessen der Tag endete.

Mit einer sportlichen Aktivierung begann auch der Samstagmorgen – es wurde getanzt und sich auf die MOVE Challenge vorbereitet. Der Einstieg in die inhaltliche Arbeit begann mit einem Impulsvortrag über Diversity und Inklusion, gehalten von Katja Lüke (DOSB). Die Präsentation ging in einen Workshop und sowohl intensive, als auch spannende Diskussionen, die zu Zufriedenheit und kreativen Ideen bei den Teilnehmenden führten, über.

Spannend ging es nach dem Mittagessen weiter, als Kira Geiss (Miss Germany 2023) mit einem Vortrag über die GenZ an den Vormittag anknüpfte. Kollektiv konnten Vorurteile wie eine geringere Arbeitsmoral aufgeklärt werden. Auch die anschließende Podiumsdiskussion mit Manja Pönisch und Moritz Erdmann (Juniorteam der Sportjugend MVP), sowie Carolin Giffhorn (dsj) und Kira Geiss brach das Thema noch einmal mehr auf und lieferte damit Anreize für die weitere Arbeit.

Der Abend wurde dann mit einem besonderen Programm gefüllt: den Special Olympics World Games 2023. Nach dem Besuch des dazugehörigen Festivals ging es ins Olympiastadion um die Eröffnungsfeier live zu verfolgen. Diese endete schließlich in einem spektakulären Festakt inklusive Feuerwerk und der Entzündung des olympischen Feuers. Auch dies zeigte, wie wichtig und wertvoll Inklusion im Sport ist und wie viel Potential es in diesem Bereich noch gibt.

Der Sonntagvormittag bildete dann mit einer virtuellen Tour durch das Berlin von 1985 einen runden Abschluss. Wie wichtig das Gemeinsame ist, zeigte sich hier einmal mehr.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei der dsj für die Möglichkeit der Teilnahme und für die Organisation des Wochenendes.

| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

03.05. Schulschachmeisterschaften, Teil 1

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress 2014

Der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress findet vom 05.-07. September in Kassel statt.

Hier findet ihr die Ausschreibung des MFSK 2014. Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!

weiterlesen
| Sport

Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

Felix Graf Mitglied des AK-Öff und AK Spielbetriebs der DSJ schaffte fast eine Sensation gegen den ehemaligen Weltmeister Anatoly Karpov. An Brett eins der Bundesligabegegnung zwischen Hockenheim und Bayern München kam es am Samstag in Eppingen zu der Partie. Die Stellung war lange sehr...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

29.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Beste, die Schönste im Land?

weiterlesen