Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Akademie, Nachrichten, Startseite

Teilnehmerbericht zur DSJ-Akademie 2023

Freitag, 17:00 Uhr, Jugendherberge Wiesbaden. Schon bei der Ankunft treten erste Probleme auf. Eine Referentin schickt ein Video von einem schwimmenden Auto aus Kassel. Das Unwetter erschwert einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Referentinnen und Referenten die Anreise, doch die Organisation hält dem aufkommenden Stress stand und bewahrt Ruhe.

Am Abend ist dann schon ein Großteil da. Um 20:00 Uhr startet die Veranstaltung. Jannik Kiesel begrüßt alle anwesenden Teilnehmer:innen und stellt die DSJ vor. Im Anschluss wird ein Kennenlern-Bingo gespielt und zum Abschluss hält Jörg Schulz einen spannenden Impulsvortrag zum Vereinsschach, wobei er eindrücklich die Unterschiede zwischen Schachsport und Schachspiel klar macht.

Morgens, nach dem Frühstück, startet der erste von vier Blöcken. Zeitgleich finden jetzt vier verschiedene Seminare zu den Themen Mädchenschach, Schule und Verein, Schach und Mathematik und Projektentwicklung statt. Für die (noch) fehlenden Referentinnen und Referenten konnte am Vorabend schnell Ersatz gefunden werden.

Ein Workshop im zweiten Block war schon früh ausgebucht: „Schachvereine zwischen Algorithmen und KI – ein Blick in die … Gegenwart?!“ von Leonid Löw, stößt auf großes Interesse. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer:innen hier die Chancen und Risiken, die Deep Learning mit sich bringt. Eine der Ideen ist das zur Hilfe nehmen von Künstlicher Intelligenz, um Berichte zu schreiben. Hier also einmal eine Kurzzusammenfassung der DSJ-Akademie von ChatGPT:

Vom 23. bis 25. Juni 2023 fand die DSJ-Akademie in Wiesbaden statt. Ehrenamtliche aus ganz Deutschland kamen zusammen, um sich zu vernetzen und ihre Kenntnisse im Schachbereich zu erweitern. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl von Workshops zu Themen wie Mädchenschach, Schule und Verein, Schach und Mathematik sowie Projektmanagement. Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Die DSJ-Akademie in Wiesbaden war eine inspirierende und bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.

Das trifft es ziemlich gut. Parallel zu diesem Workshop geht es bei Marco Prillwitz darum, was Schachspieler von Ausdauerathleten lernen können. Mit der vermutlich längsten Anreise zu einer DSJ-Veranstaltung war er einen Monat lang Fahrrad gefahren. Er startete die Radtour in Donaueschingen und fuhr über 2700 Kilometer, durch fünf Länder, bis er endlich bei der DSJ-Akademie ankam. Das macht seinen Workshop natürlich sehr authentisch.

Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen startet der letzte Block des Tages. Gut besucht war hier Harald Schneider-Zinners Kurs zu „Mentale Stärke im Schach“. Später am Abend gibt es dann noch eine Stadtführung durch die hübsche hessische Hauptstadt.

Vor der Abreise am Sonntag ging es in den finalen Block. Anna-Blume Giede und Finn Petersen leiten einen spannenden Kurs unter dem Namen „Herausforderung im Ehrenamt: Gemeinsam neue Ideen entwickeln“, wobei die Teilnehmer:innen nicht nur eine Menge über Fördermittel für Schachprojekte lernen, sondern darüber hinaus auch, dass durch das Sammeln persönlicher Erfahrungen und durch die Entwicklung eigener Ideen Ehrenamtler gewonnen und an den Verein gebunden werden können. Gestört wurde diese gemeinschaftliche Lernatmosphäre nur von den vor dem Fenster lärmenden ChessCinetics-Kursbesuchern angeführt von Michael Franz.

Die DSJ-Akademie verlief trotz Anlaufschwierigkeiten dank der Organisation von Jannik Kiesel und dem AK Allgemeine Jugendarbeit sehr erfolgreich. Von den 16 angekündigten Kursen konnten 15 durchgeführt werden. Man traf viele engagierte Ehrenamtler:innen und bekam tolle Anregungen für eigene Projekte.

 

Welche Kurse ihr noch verpasst habt, könnt ihr im Termin nachlesen.

| DEM

Was lange währt... wird doppelt gut!

Bereits mehr als fünf Monate sind seit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vergangen. Eine lange Zeit, in der so manch schöne und lustige Erinnerung schon mal verloren gehen kann.

 

Doch dagegen gibt es nun Abhilfe: Erstmals als Doppel-DVD entschädigt die diesjährige DEM-DVD mit allerhand...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

20.10. Die DVD zur DEM - Doppelt hält besser!

weiterlesen
| Jugendworkshop

DSDS - Deutsche Schachjugend sucht den Debattier-Star

Jugendsprecherseminar der DSJ in Mainz vom 17.10. - 19.10.2008

 

In Zeiten, in denen von allen Seiten die Qualität unseres Fernsehprogramms bemängelt wird, bringt die DSJ zur besten Sendezeit am Freitagabend ab 18 Uhr bis Sonntagnachmittag eine neue Ausgabe von DSDS (Deutsche Schachjugend sucht...

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Aus Leser wird Autor - Mitmachen bei der DSJ

weiterlesen
| Verband

Schach im WDR

Am kommenden Montag, dem 13. Oktober um 22:45 Uhr, zeigt der WDR im

TV-Magazin "sport inside" einen längeren Beitrag über die Schach-WM

zwischen Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik.

 

Unter dem Titel "Der Kampf der Könige – Warum die Schach-WM-Partie zwischen Wladimir Kramnik und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

08.10. Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

01.10. Schach boomt!? Vereinskonferenz der DSJ in Bayern

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Debattieren in der Mainzer Innenstadt

Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, wie Du am besten Deinen eigenen Standpunkt durchsetzen kannst? Faktenargumente sind immer gut - nur wie verpackt man sie am schlausten?

 

Wir wollen Euch beim Seminar für engagierte Jugendliche zeigen, wie Ihr Euren Gegenüber von Eurer Ansicht der Dinge...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

22.09. Debattieren in der Mainzer Innenstadt

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.09. Kinderschachpatent zu Gast im Norden

weiterlesen