Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM 2023, DLM

Spitzenspiele und Fußballspieler - DLM Tag 2

Nach der dritten Runde der DLM gab es erstmal eine Pause für die Spieler:innen. Wer nicht den restlichen Tag trainieren wollte, hatte heute die Wahl an verschiedenen Freizeitaktivitäten teilzunehmen.

Für die meisten der Teilnehmenden startete der zweite Tag verschlafen am Frühstücksbuffet der Jugendherberge. Wer sich am Vorabend nicht mehr vorbereiten konnte, versucht es jetzt noch kurz vor knapp. Ein Stockwerk über den Essenden treffen die fleißigen Schiedsrichter:innen die letzten Vorbereitungen für den Rundenstart. 08:20 Uhr, die Spieler:innen strömen in die Spielsäle. Wie kleine Leuchtfeuer lotsen die Landesfähnchen an den Tischenden die Ankömmlinge zu ihren jeweiligen Plätzen.

An Tisch 1 kämpfen NRW und Sachsen, beide mit 4 von 4 möglichen Mannschaftspunkten, um die Turnierspitze. Dicht gefolgt von Hessen und Rheinland-Pfalz mit drei Punkten am Tisch nebendran. Hussain Besou, Brett 1 für NRW, kommt zwar schlechter aus der Eröffnung, fängt sich aber wieder und erkämpft sich ein Remis. Mit drei weiteren Remisen und vier Siegen zerschmettert NRW Sachsen mit 6 : 2 und kann sich so erstmals einen Vorsprung in der Tabelle sichern. Hessen gewinnt ebenfalls mit 5,5 Brettpunkten und bleibt NRW dicht auf den Fersen.

Am Nachmittag machte sich dann eine kleine Gruppe zum Stadion von Hannover 96 auf, um dort eine Führung zu erhalten. Dabei stellte sich heraus, dass Håvard Nielsen seit einiger Zeit regelmäßig auf Lichess spielt und dort mit einem Blitzrating von über 2000 geführt wird! Eine etwas größere Gruppe unternahm stattdessen einen Ausflug in den Erlebnis-Zoo, um zwischen Elefanten und Nilpferden Inspiration für die kommenden Eröffnungen zu finden.

Um 19:40 Uhr startete dann erstmals die TanDLM. Herunterfallende Uhren, Gelächter, Geschrei und Ansagen des Schiedsrichters fütterten die Geräuschkulisse, sodass sich einige zuschauende Eltern zeitweise die Ohren zuhalten mussten. Von Spieler:innen wurde die kleine Abendveranstaltung aber sehr positiv aufgenommen und bildete einen gelungenen Tagesabschluss.

| Auszeichnung

Videowettbewerb: Setze Schach richtig in Szene

Mach mit beim Videowettbewerb der Deutschen Schachjugend und produziere Deinen eigenen Schachfilm!

 

Das Thema 2011:
Schach an ungewöhnlichen Orten

 

Zeige in Deinem Film, wo und unter welchen überraschenden Bedingungen man Schach spielen kann. Gesucht wird der beste Spot, der Kinder und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.-30.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.12. Vorstandssitzung und Kochen in Rotenburg

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.12. Erstes Emiratisch-Deutsches Jugendschachturnier im Januar

weiterlesen
| Innovationstopf

Jugendfreizeit der Schachfreunde Heidesheim e.V.

Bei den Schachfreunden Heidesheim e.V. mittlerweise fest etabliert – die jährliche Schachfreizeit in den Sommerferien, die in diesem Jahr 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 17 Jahren sowie sechs Betreuer in das Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler führte.

Vormittags mussten...

weiterlesen
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) ...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Bericht vom 3. Schulschachkongress

Auf die Schulbank beim Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.11. Die Zähmung des inneren Schweinehunds - Das Kooperationsseminar

Kooperationsseminar mit der Deutschen Schützenjugend und der FFK-Jugend „Die Zähmung des inneren Schweinehunds“ vom 01.- 03. April 2011 in Kassel

 

Liebe Schachfreunde,

 

zusammen mit der Deutschen Schützenjugend und der FKK-Jugend möchten Christopher Janke und ich Euch ganz herzlich zum...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

20.11. Bericht vom Jugendsprecherseminar in Weimar (Nachtrag)

weiterlesen