Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Schulschach

Schulschach satt beim 15. Deutscher Schulschachkongress Erlangen

Vom 10. - 12. November versammelten sich über 80 Lehrerinnen und Lehrer, Jugendleiter und Jugendleiterinnen aus den Vereinen in Erlangen und nahmen am 15. Deutschen Schulschachkongress teil.

Sie konnten am Samstag aus 18 verschiedenen Workshops in 3 Blöcken auswählen. Zum Auftakt am Freitagabend gab es einen Überblick über das Schulschach in den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Am Sontag schloss die Veranstaltung mit einem Austausch der Deutschen Schachschulen und dem Treffen der Landeschulschachreferenten ab.

Eröffnet wurde der Kongress vom Erlanger Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, der mit echter Begeisterung in die Stadtgeschichte Erlangens einführte. Diese Begeisterung brachten auch die Teilnehmenden mit nach Erlangen. Eine Begeisterung für Schach an den Schulen. Sie alle, ob nun Lehrerinnen und Lehrer, oder Vereinsvertreter, sind aktiv in allen Schulformen mit der Verbreitung von Schach. Sie unterrichten das Schulfach Schach, sie leiten Arbeitsgemeinschaften, sie bieten Schach in der Nachmittagsbetreuung an. Sie einte der Gedanke sich fortbilden zu wollen und erhielten dafür ein sehr umfangreiches Kursangebot, aus dem sie ihren persönlichen Fortbildungsfahrplan auswählen konnten.

Das Themenspektrum deckte alle Bereiche von Schach an Schulen ab und bildete die Bandbreite ab für was Schach an Schulen steht. Man konnte Tipps zur Organisation von Schachturnieren bekommen, verschiedene Varianten von Schach und artverwandter Spielformen kennenlernen, mit deren Hilfe man Schach erlebbar machen kann. Es gab viele didaktische und methodische Tipps aus der Praxis aktiver Schachlehrender. Zur Auswahl standen aber auch Informationen, wie man mit bestimmten Zielgruppen – Kinder ab 4 Jahre, Mädchen, benachteiligte Schülerinnen und Schüler – erfolgreich arbeiten kann.

Zwei Workshops mit prominenten Referenten wurden hybrid abgehalten, was wiederum 40 weiteren Teilnehmenden die Chance ermöglichte sich per Zoom in den Kongress einzuwählen. Auf YouTube kann man sich die beiden Vorträge anschauen: Vortrag von GM Stefan Kindermann: https://youtu.be/0FVkICytUwY und der Vortrag von IM Jesper Hall: https://youtu.be/jnXJXjnzeTo. Zudem wird man über die Homepage der Schulschachstiftung viele Präsentationen aus den Workshops einsehen können.

Der Schulschachkongress lockt alljährlich im November nicht nur durch die vielfältigen Workshops die Teilnehmenden an. Ebenso wichtig ist der Austausch untereinander. Es werden Kontakte geknüpft und neue Projekte ins Leben gerufen. Dies geschieht auf dem Markt der Möglichkeiten, am Stand des Schachshops der Schulschachstiftung und vor allem am Abend des Kongresstages auf der sogenannten schachpädagogischen Nacht. Begleitet wird der abendliche Austausch mit einem kulturellen und schachbezogenen Rahmenprogramm und gutem Essen. Im Rahmen dieses Gesellschaftsabends wurde auch die Auszeichnung Schachlehrer des Jahres 2023 vorgenommen. In diesem Jahr wurde Klaus Bechtel aus Bad Herzfeld ausgezeichnet (siehe 4. Foto). Das Konzept des Schulschachkongresses ist es mit ihm durch Deutschland zu reisen um möglichst vielen Interessierten ohne großen Aufwand die Teilnahme zu ermöglichen. Da er erst einmal im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen stattgefunden hat, wird der Kongress wohl bald in NRW Station machen und für 2025 hat schon Leipzig Interesse bekundet.

Viele Teilnehmende würden aber auch gerne in den nächsten Jahren einen Schulschachkongress in Hamburg abhalten, am liebsten natürlich an der Stadtteilschule Alter Teichweg mit Björn Lengwenus und Jan Pohl.

(Fotos von Elias Pfann)

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

DSJ startet regelmäßige Online-Grundschulturniere

Die DSJ beginnt ab 14. Oktober für die laufenden Saison mit einer Turnierreihe. Dieses findet online auf lichess.org statt und richtet sich an Grundschulkinder.

Diesen möchten wir im Internet ein unkomplizierte Anlaufstelle bieten, wo sie gemeinsam mit anderen Kindern auf ihrem Niveau in die Welt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Aktuelle Informationen zur DEM in Willingen

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Anfragen zur DEM erreicht, weswegen wir euch mit dieser Mail über den neusten Stand in Kenntnis setzen wollen.

Der „Testlauf“ für die DEM lief bei den Deutschen Ländermeisterschaften sehr gut. Das Hygienekonzept hat sich bewährt. Vor allem die Jugendlichen...

weiterlesen
| Schulschach

Gymnasium Kirchheim ist Deutsche Schachschule

Am 25. September war es so weit, das Gymnasium Kirchheim (bei München) wurde corona-reduzierten feierliche Rahmen als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Die hervorragende Arbeit die dort seit Jahren von Pierre Tassell und einem Team begeisterter Follower geleistet wird, wurde somit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix 2020 in Oberreifenberg

Am Wochenende des 18.-20. September 2020 fand das erste Turnier in der Grand-Prix-Serie der Deutschen Schachjugend statt. Wie gewohnt wurde dieses von der Hessischen Schachjugend durchgeführt. „Wie gewohnt“ war aber nicht vieles an diesem Wochenende. Das Organisationsteam hat sich viel einfallen...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 2002

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Patentfamilie wird geboren.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Corona getrotzt – Akademie erfolgreich durchgeführt

Am letzten Wochenende der Deutschen Ländermeisterschaft kamen weitere Schachspieler:innen in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz gereist um an der DSJ Akademie teilzunehmen. Nach dem Jugendkongress schon die zweite Ausbildungsveranstaltung trotz Corona.

Corona bedeutete leider auch, da man einen...

weiterlesen
| DLM 2020, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM

Chessy sagt danke und gratuliert

Na Chessy alles gut überstanden?

Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.

Und hat dein Favorit gewonnen?

Chessy: Ihr wisst...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Rückkampf gegen Panama

Mit der Unterstützung des Teams von GM Niclas Huschenbeth konnten wir den Rückkampf gewinnen.

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, DLM, Spielbetrieb, Startseite

Einer kam durch

Wir erinnern uns, nach Runde 5 lagen drei Mannschaften an der Spitze Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das versprach Spannung pur.

Von dem Trio überlebte nur die Auswahl von NRW, die den Spitzenkampf gegen Hessen mit 5:3 gewinnen konnte....

weiterlesen
| DLM 2020, Sport, Spielbetrieb, DLM, Startseite

Doppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM

Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch...

weiterlesen