Schachtour 2023 – Von Stadt zu Stadt mit Chessy
Unterstützt von vielen kleinen und großen Helfer:innen fährt Chessy zwischen Vereinen, Schulen und Stadtfesten hin und her. 16 Stationen und überall gibt es etwas Neues zu erleben. Hier erzählt Chessy dir, was alles passiert ist!
Donnerstag 13.07.23 Berlin
Morgen beginnt die Schachtour mit dem ersten Event und ich und meine Helfer sind dabei den Schachbus zu beladen. Wir haben wieder viele tolle Dinge mit, die ich mit euch teilen möchte. Jetzt gehts aber erstmal los in den Süden Richtung Ingolstadt zum ersten Stopp. Ich freue mich schon auf euch.
Freitag 14.07.23 Ingolstadt
Heute ist die erste Station der Schachtour. Angekommen in Ingolstadt war ich beim Schulfest der Grundschule an der Münchener Straße. Viele Eltern und ihre Kinder haben den Weg zu den Schachbrettern gefunden. Es war schön anzusehen, wie viele Kinder bereits Schach spielen konnten. Ein gelungener Auftakt der Tour!
Samstag 15.07.23 Schweinfurt
In Schweinfurt halten wir wie letztes Jahr im Wildpark an den Eichen. Es sind wieder viele Tiere zu bestaunen, so wie Kinder beim Schach spielen zuschauen. Trotz der Hitze hat man hier auch genug Schatten, um sich vor der Sonne etwas zu schützen. Später gab es wieder ein Blitzturnier, bei dem viele Kinder und Jugendliche mitgespielt haben.



Sonntag 16.07.23 Ersingen
Zum 75-jährigen Jubiläum des Schachclub Ersingens wurde ich nach Baden eingeladen. Morgens startete das Jubiläum mit zwei Blitzturnieren, bei denen auch ein Morph dabei war. Am Nachmittag fand dann ein lebendes Schachspiel statt, zu dem sich das ganze Dorf versammelt hat. Besonders toll fand ich, dass ich die Spielenden zum Brett führen durfte.
Montag 17.07.23 Lippstadt
Hier in Lippstadt war es toll. Angefangen hat der Tag mit einem Blitzturnier, an dem viele Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Später habe ich noch The Big Greek getroffen. Er hat ein Simultan gegeben und danach noch ein paar Blitzpartien gegen einzelne Herausforderer gespielt. Auch unsere Schachtourteamer konnten hier ihr Glück gegen ihn versuchen. Auf dem Marktplatz in Lippstadt kamen auch viele Passanten vorbei, die interessiert zugeschaut haben.
Dienstag 18.07.23 Troisdorf
In Troisdorf erwartete mich ein belebter Wilhelm-Hamacher-Platz, wo ich meinen Stand aufbaute. Trotz der Hitze fanden viele Kinder und Jugendliche den Weg zu den Schachbrettern. Die freundliche Unterstützung der Vereinsmitglieder und Teamer sorgten für eine großartige Atmosphäre. Passanten blieben neugierig stehen, während ich Schachbegeisterten, die Grundlagen des Spiels erklärte und mit ihnen spielte.



Mittwoch 19.07.23 Spaichingen
Spaichingen empfing mich mit strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Am Vormittag besuchte die Grundschule das Vereinsheim des Schachrings, wo Schachbegeisterte Kinder und Jugendliche für spannende Partien sorgten. Der Abend war Überraschungsschach mit jungen Spielern und Spielerinnen aus dem Verein das Highlight. Ein Tag voller Lächeln und schachlicher Begeisterung.
Donnerstag 20.07.23 Esselbach
Das Schulfest in Esselbach war eine ideale Gelegenheit, Schach mit vielen Kindern, Jugendlichen und Eltern zu teilen. Mein Stand zog zahlreiche Interessierte an, und die Atmosphäre war durchweg positiv. Die vielen Schachbegeisterten und der rege Austausch sorgten für ein ereignisreiches Fest.
Freitag 21.07.23 Augsburg
Dank des unbeständigen Wetters wurde Schach am Schulhof in Augsburg zu einem besonderen Erlebnis. Zwischen Schachpartien und Schulbands, die neben den Schachbrettern auftraten, herrschte eine ansteckende Stimmung. Das Angebot der Schule war unter anderem durch Ausstellungen, Escaperoom und Grillen des Elternbeirats sehr abwechslungsreich.



Samstag 22.07.23 Reutlingen
In Reutlingen, auf dem Vorplatz der Stadthalle, fand ich viele Schachbegeisterte vor. Taktikaufgaben aus Jugendschachheften stellten eine besondere Herausforderung dar. Später wagte ich mich am Gartenschachbrett sogar an eine Partie Kondischach. Hier musste ich mich am Großfeldschach geschlagen geben.
Sonntag 23.07.23 Welzheim
Das Stadtfest in Welzheim bot nicht nur Musik und Verpflegung, sondern auch viel Platz für Schach. Das Gartenschachbrett wurde zum Austragungsort eines spannenden Duells, bei dem ich meinen Ehrgeiz zeigte und diesmal siegen konnte. Das Geschenk eines Jubiläumshefts vom Schachverein Welzheim war eine nette Überraschung. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor Ort machten den Tag zu einem vollen Erfolg.
Montag 24.07.23 Arnstein
In der Schule von Arnstein vermittelte ich den Schülerinnen und Schülern die Grundregeln des Schachs und animierte sie zum Spielen. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Jana Schneider, einer Profi-Schachspielerin, die über ihre Erfahrungen sprach. Die Pausen begannen mit einer fröhlichen Schach-Polonaise, die alle mitriss und für gute Stimmung sorgte. Ein weiterer gelungener Tag auf meiner Reise.



Dienstag 25.07.23 Freiburg
Da es mir letztes Jahr so gut gefallen hat, besuche ich wieder das Schulfest des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Wegen des Regenwetters mussten wir zwar ins Gebäude ausweichen, doch durch die große Unterstützung des Schulschachclubs konnten viele begeisterte Schachspieler dennoch den Weg zu uns finden. Neben dem Großfeldschach waren auch die DSJ-Gummibärchen heiß begehrt, sodass aller paar Minuten der Vorrat wieder nachgefüllt werden musste. Gute Laune und interessierte Schülerinnen und Schüler füllten die Räume.
Mittwoch 26.07.23 Sailauf
An unserem nächsten Ziel, dem Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach, angekommen, boten die Teamer der Schachtour, im Rahmen einer Projektwoche, Schachtraining für Anfänger & Fortgeschrittene an. Gleichzeitig führte der Schachverein „Schachfreunde 1967 Sailauf e.V.“ ein Blitzturnier durch, bei dem alle Teilnehmenden tolle Preise abstauben konnten. Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, mit der Presse einige Fotos zu machen und die Schachspieler zu begrüßen.
Am Nachmittag ging es dann mit dem Verein zu einem entspannten Grillabend mit guter Musik und weiteren spannenden Partien in den Park Postwiese.
Donnerstag 27.07.23 Viersen
In Viersen ist heute ein Open-Air-Schach geplant, allerdings spielte das Wetter heute nicht so ganz mit. Deswegen mussten wir leider in die Anne-Frank-Gesamtschule umziehen. Aber zum Glück haben auch hier viele Kinder zu mir gefunden, die mit mir Schach spielen wollten und es wurde dennoch zu einem gelungenen Event.



Freitag 28.07.23 Kempen
Hier wurde von den Schachfüchsen Kempen die ganze Woche über ein Schachcamp organisiert und ich darf bei der abschließenden Siegerehrung dabei sein. Im Anschluss fand eine offene Stadtrally statt, bei der verschiedene schachliche Challenges gemeistert werden mussten.
Samstag 29.07.23 Bremen
Heute ist leider schon der letzte Tag der Schachtour. Zum Abschluss sind wir in Bremen, dort haben wir uns in der Fußgängerzone mit Schachbrettern, aber auch mit Großfeldschach und Terrassenschach aufgebaut. Ich habe hier neue Freunde gefunden und bin nun der fünfte Bremer Stadtmusikant.


Mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden geht die Schachtour 2023 zu Ende. Die zahlreichen Eindrücke und Erfahrungen werden sicherlich noch lange nachwirken. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Schachtour 2024 und darauf, erneut die Freude am Schachspiel in die Herzen vieler Menschen tragen zu dürfen.
! Meisterin U14w: Vitalia Khamenya !
Trotz drei Remisen zu Beginn des Turniers gelingt der Setzlistendritten und letztjährigen U12w-Meisterin Vitalia Khamenya (SK Gräfeling, BAY) am Ende der Sieg in der U14w. Mit 6,5 Punkten und der besseren Buchholz wird sie Deutsche Meisterin.
weiterlesen! Meister ODJM A: Jari Reuker !
Jari Reuker (SK Wildeshausen, NDS) besiegt nach 4,5 Stunden Spielzeit Akzhan Shopanov, einen unserer russischen Gäste, und sichert sich damit den Titel in der ODJM A. Herzlichn Glückwunsch!
weiterlesen! Meister U12: Jan Pubantz !
In der U12 schlägt Jan Pubantz (SK Ricklingen, NDS) im direkten Titelduell Alexander Krastev und ist damit Deutscher Meister U12. Er bringt 8,5 Punkte auf sein Konto. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen! Meisterin U18w: Teodora Rogozenco !
Teodora Rogozenco (Hamburger SK, HAM) behält den Überblick und gewinnt ihre letzte Partie. Sie steht damit als Deutsche Meisterin U18w fest. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen! Meister ODJM B: Sönke Leßmann !
Sönke Leßmann (Rheydter SV, NRW) gewinnt seine letzte Partie und damit auch mit 8 Punkten die ODJM B. Sein Vorsprung auf Rang zwei wird mindestens einen Punkt betragen. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen! Meister U16: Alexander Rieß !
Im direkten Duell um den Titel besiegt Alexander Rieß (Lübecker SV, S-H) Luis Engel und wird damit Deutscher Meister U16. Der an acht gesetzte Alexander kommt auf 7 Punkte und kann sicher als Überraschungssieger gelten. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen! Meisterin U12w: Antonia Ziegenfuß !
Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden, BAD) schlägt am Spitzenbrett Lena Kalina und wird damit Deutsche Meisterin U12w. Acht von elf Punkten hat sie auf ihrem Konto. Herzlichen Glücjwunsch!
weiterlesen! Meister U18: Roven Vogel !
Turnierfavorit Roven Vogel (USV TU Dresden, SAC) remisiert gegen Vinzent Spitzel und gewinnt damit die Königsklasse U18. Er hat uneinholbare 7 Punkte aus 9 Partien auf seinem Konto. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen! Meister U10: Leonardo Costa !
Leonardo Costa (SK München Südost, BAY) ist Deutscher Meister U10. Er gewinnt die letzte Runde, der mitführende Jonas Rempe verliert. Herlichen Glückwunsch an Leonardo!
weiterlesen! Meisterin U10w: Saskia Pohle !
Die Mädels legen weiter vor. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit steht Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau, SAC) als Meiserin in der U10w fest. Sie gewann heute gegen Luna Sohr, ihren Vorsprung von mindestens einem Punkt kann ihr niemand mehr nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
weiterlesen