Schachtour 2023 – Von Stadt zu Stadt mit Chessy
Unterstützt von vielen kleinen und großen Helfer:innen fährt Chessy zwischen Vereinen, Schulen und Stadtfesten hin und her. 16 Stationen und überall gibt es etwas Neues zu erleben. Hier erzählt Chessy dir, was alles passiert ist!
Donnerstag 13.07.23 Berlin
Morgen beginnt die Schachtour mit dem ersten Event und ich und meine Helfer sind dabei den Schachbus zu beladen. Wir haben wieder viele tolle Dinge mit, die ich mit euch teilen möchte. Jetzt gehts aber erstmal los in den Süden Richtung Ingolstadt zum ersten Stopp. Ich freue mich schon auf euch.
Freitag 14.07.23 Ingolstadt
Heute ist die erste Station der Schachtour. Angekommen in Ingolstadt war ich beim Schulfest der Grundschule an der Münchener Straße. Viele Eltern und ihre Kinder haben den Weg zu den Schachbrettern gefunden. Es war schön anzusehen, wie viele Kinder bereits Schach spielen konnten. Ein gelungener Auftakt der Tour!
Samstag 15.07.23 Schweinfurt
In Schweinfurt halten wir wie letztes Jahr im Wildpark an den Eichen. Es sind wieder viele Tiere zu bestaunen, so wie Kinder beim Schach spielen zuschauen. Trotz der Hitze hat man hier auch genug Schatten, um sich vor der Sonne etwas zu schützen. Später gab es wieder ein Blitzturnier, bei dem viele Kinder und Jugendliche mitgespielt haben.



Sonntag 16.07.23 Ersingen
Zum 75-jährigen Jubiläum des Schachclub Ersingens wurde ich nach Baden eingeladen. Morgens startete das Jubiläum mit zwei Blitzturnieren, bei denen auch ein Morph dabei war. Am Nachmittag fand dann ein lebendes Schachspiel statt, zu dem sich das ganze Dorf versammelt hat. Besonders toll fand ich, dass ich die Spielenden zum Brett führen durfte.
Montag 17.07.23 Lippstadt
Hier in Lippstadt war es toll. Angefangen hat der Tag mit einem Blitzturnier, an dem viele Kinder und Jugendliche teilgenommen haben. Später habe ich noch The Big Greek getroffen. Er hat ein Simultan gegeben und danach noch ein paar Blitzpartien gegen einzelne Herausforderer gespielt. Auch unsere Schachtourteamer konnten hier ihr Glück gegen ihn versuchen. Auf dem Marktplatz in Lippstadt kamen auch viele Passanten vorbei, die interessiert zugeschaut haben.
Dienstag 18.07.23 Troisdorf
In Troisdorf erwartete mich ein belebter Wilhelm-Hamacher-Platz, wo ich meinen Stand aufbaute. Trotz der Hitze fanden viele Kinder und Jugendliche den Weg zu den Schachbrettern. Die freundliche Unterstützung der Vereinsmitglieder und Teamer sorgten für eine großartige Atmosphäre. Passanten blieben neugierig stehen, während ich Schachbegeisterten, die Grundlagen des Spiels erklärte und mit ihnen spielte.



Mittwoch 19.07.23 Spaichingen
Spaichingen empfing mich mit strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Am Vormittag besuchte die Grundschule das Vereinsheim des Schachrings, wo Schachbegeisterte Kinder und Jugendliche für spannende Partien sorgten. Der Abend war Überraschungsschach mit jungen Spielern und Spielerinnen aus dem Verein das Highlight. Ein Tag voller Lächeln und schachlicher Begeisterung.
Donnerstag 20.07.23 Esselbach
Das Schulfest in Esselbach war eine ideale Gelegenheit, Schach mit vielen Kindern, Jugendlichen und Eltern zu teilen. Mein Stand zog zahlreiche Interessierte an, und die Atmosphäre war durchweg positiv. Die vielen Schachbegeisterten und der rege Austausch sorgten für ein ereignisreiches Fest.
Freitag 21.07.23 Augsburg
Dank des unbeständigen Wetters wurde Schach am Schulhof in Augsburg zu einem besonderen Erlebnis. Zwischen Schachpartien und Schulbands, die neben den Schachbrettern auftraten, herrschte eine ansteckende Stimmung. Das Angebot der Schule war unter anderem durch Ausstellungen, Escaperoom und Grillen des Elternbeirats sehr abwechslungsreich.



Samstag 22.07.23 Reutlingen
In Reutlingen, auf dem Vorplatz der Stadthalle, fand ich viele Schachbegeisterte vor. Taktikaufgaben aus Jugendschachheften stellten eine besondere Herausforderung dar. Später wagte ich mich am Gartenschachbrett sogar an eine Partie Kondischach. Hier musste ich mich am Großfeldschach geschlagen geben.
Sonntag 23.07.23 Welzheim
Das Stadtfest in Welzheim bot nicht nur Musik und Verpflegung, sondern auch viel Platz für Schach. Das Gartenschachbrett wurde zum Austragungsort eines spannenden Duells, bei dem ich meinen Ehrgeiz zeigte und diesmal siegen konnte. Das Geschenk eines Jubiläumshefts vom Schachverein Welzheim war eine nette Überraschung. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer vor Ort machten den Tag zu einem vollen Erfolg.
Montag 24.07.23 Arnstein
In der Schule von Arnstein vermittelte ich den Schülerinnen und Schülern die Grundregeln des Schachs und animierte sie zum Spielen. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Jana Schneider, einer Profi-Schachspielerin, die über ihre Erfahrungen sprach. Die Pausen begannen mit einer fröhlichen Schach-Polonaise, die alle mitriss und für gute Stimmung sorgte. Ein weiterer gelungener Tag auf meiner Reise.



Dienstag 25.07.23 Freiburg
Da es mir letztes Jahr so gut gefallen hat, besuche ich wieder das Schulfest des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Wegen des Regenwetters mussten wir zwar ins Gebäude ausweichen, doch durch die große Unterstützung des Schulschachclubs konnten viele begeisterte Schachspieler dennoch den Weg zu uns finden. Neben dem Großfeldschach waren auch die DSJ-Gummibärchen heiß begehrt, sodass aller paar Minuten der Vorrat wieder nachgefüllt werden musste. Gute Laune und interessierte Schülerinnen und Schüler füllten die Räume.
Mittwoch 26.07.23 Sailauf
An unserem nächsten Ziel, dem Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach, angekommen, boten die Teamer der Schachtour, im Rahmen einer Projektwoche, Schachtraining für Anfänger & Fortgeschrittene an. Gleichzeitig führte der Schachverein „Schachfreunde 1967 Sailauf e.V.“ ein Blitzturnier durch, bei dem alle Teilnehmenden tolle Preise abstauben konnten. Natürlich konnte ich es mir nicht nehmen lassen, mit der Presse einige Fotos zu machen und die Schachspieler zu begrüßen.
Am Nachmittag ging es dann mit dem Verein zu einem entspannten Grillabend mit guter Musik und weiteren spannenden Partien in den Park Postwiese.
Donnerstag 27.07.23 Viersen
In Viersen ist heute ein Open-Air-Schach geplant, allerdings spielte das Wetter heute nicht so ganz mit. Deswegen mussten wir leider in die Anne-Frank-Gesamtschule umziehen. Aber zum Glück haben auch hier viele Kinder zu mir gefunden, die mit mir Schach spielen wollten und es wurde dennoch zu einem gelungenen Event.



Freitag 28.07.23 Kempen
Hier wurde von den Schachfüchsen Kempen die ganze Woche über ein Schachcamp organisiert und ich darf bei der abschließenden Siegerehrung dabei sein. Im Anschluss fand eine offene Stadtrally statt, bei der verschiedene schachliche Challenges gemeistert werden mussten.
Samstag 29.07.23 Bremen
Heute ist leider schon der letzte Tag der Schachtour. Zum Abschluss sind wir in Bremen, dort haben wir uns in der Fußgängerzone mit Schachbrettern, aber auch mit Großfeldschach und Terrassenschach aufgebaut. Ich habe hier neue Freunde gefunden und bin nun der fünfte Bremer Stadtmusikant.


Mit einem herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden geht die Schachtour 2023 zu Ende. Die zahlreichen Eindrücke und Erfahrungen werden sicherlich noch lange nachwirken. Wir freuen uns bereits jetzt auf die kommende Schachtour 2024 und darauf, erneut die Freude am Schachspiel in die Herzen vieler Menschen tragen zu dürfen.
SpielerInnen des Jahres geehrt
Gestern Abend war es so weit: Ein lang gehegtes Geheimnis wurde gelüftet: Seit dem 11. Mai konntet ihr eure Stimme in die virtuelle Wahlurne werfen und entscheiden, wer die Spielerinnen und Spieler des Jahres 2017 werden.
Nachdem wir die schwarzen Schafe und automatisierten Stimmabgaben aussortiert...
weiterlesenEhemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Rasmus Svane?
Zur DEM 2018 wollen wir in der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Den Anfang macht heute Rasmus Svane.
weiterlesenAnmeldung zur DEM im Foyer!
Wie 2017 bereits erfolgreich erprobt, findet die Anmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im Foyer der Conference Hall statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr bitten wir alle Anreisenden, nicht zuerst ins Hotel zu laufen, sondern in den Veranstaltungsbereich gegenüber zu kommen. Dort...
weiterlesenZahlen und Fakten zur DEM 2018
Die DEM 2018 hat noch nicht begonnen, doch wir freuen uns schon riesig auf die insgesamt 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A, B und C sowie das KiKA-Turnier angemeldet haben.
Die mit deutlichem Abstand größte Delegation kommt...
weiterlesenChess World School Championship
Als einziger deutscher Spieler ging Tom Dordevic vom Düsseldorfer Schachverein 1854 in der Altersklasse U9 an den Start.
Er sammelte als jüngerer Jahrgang wertvolle Erfahrungen und landete mit 4 aus 9 auf Platz 35 von 50.
Tom war der Liebling der albanischen Nachrichten, kein Witz, fast 1 min im...
Dieses Jahr wird es weltmeisterlich
Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im...
weiterlesen„Jeder hat ein Recht auf Bildung“
Die Deutsche Schachjugend engagiert sich mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes in Vietnam
weiterlesenEntspannt zur DEM mit der Bahn fahren dank DOSB-Veranstaltungsticket
Du bist nächste Woche bei der DEM in Willingen mit dabei und musst noch deine Anreise planen?
Dann nutze doch einfach das Veranstaltungsticket des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Für nur 99.-Euro kannst du von jedem Bahnhof in Deutschland nach Willingen an- und abreisen.
So wird für dich...
weiterlesenDie Leistung bist Du!
Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht
weiterlesenJugendworkshop: Ein Wochenende voller Spaß und neuer Erfahrungen!
Der Workshop begann am Freitagabend. Das gemeinsame Abendessen bot uns Teilnehmern die Gelegenheit von den Seminarleitern, aber auch von einander erste Eindrücke zu gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends spielten wir im nahegelegenen Park, was für eine entspanntere Atmosphäre sorgte, als es ein...
weiterlesen