Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendarbeit, TOP Meldung

Schachokalypse- ein Wochenende voller chaotischer Varianten

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 20 schachinteressierte Kinder und Jugendliche zur diesjährigen Schachokalypse in Göttingen. Die Schachokalypse ist ein dreitägiges Schachturnier, welches sich durch viele verschiedene, ausgefallene Schachvarianten auszeichnet und wo der Spaß im Vordergrund steht.

 

 

Kaum waren die Zimmer in der Jugendherberge am Freitagabend bezogen, ging es auch schon los mit der ersten Runde und einem echten Klassiker unter den Varianten -  Hand and Brain. Im Team geht es einfach besser, könnte man hierzu meinen. Jedoch wurde schnell festgestellt, dass die eigenen Pläne nur schwer für den Spielverlauf aufgingen. Für Gesprächsstoff sorgte das sogenannte Ansageschach allerdings allemal. Vor einem ersten offiziellen Kennenlernen wurden die Teilnehmenden also bereits mit den Schachcharakteristiken der Teamkameraden und Gegenspieler vertraut gemacht. Eine schnelle Runde Räuberschach, um zu sehen, wer wirklich am besten möglichst viele Figuren einstellen kann, schloss sich an die vorherige Runde an und ermöglichte jedem Schach-Neuling eine Chance auf einen ersten Sieg. Doch Moment, wer waren eigentlich genau die anderen Teilnehmer*innen, mit welchen man nun bereits über erste Partien diskutierte? In einer abendlichen Kennlernrunde stellte sich jeder Anwesende mit Namen und passendem Adjektiv vor. Jetzt war Kreativität gefragt. Zum Abschluss des Abends hieß es dann: Vorhang auf für ein schnelles Namen-Rate-Spiel und danach begaben sich die Teilnehmer*innen in ihre Betten.

Am Samstagvormittag gab es eine neue Schachvariante, das „Schach Bingo“. Auf 5x5 Bingokästchen konnten Nummern mit Aufgaben selbstständig eingetragen werden. Pro Bingo gab es im Rundenverlauf einen Punkt, pro gewonnener Partie wie gewohnt ebenfalls einen. Hier stellte man bereits früh fest, dass Gewinnen weniger im Vordergrund stand als sich mit dem Gegner über noch offene Aufgaben und mögliche Bingos auszutauschen.  Zur Verwunderung des Schachokalypse Orga-Teams gelang es tatsächlich sechs Teilnehmenden alle Bingos zu erfüllen. Sodass sich diese Gruppe um Hashem Alali, Malik Laimina, Wibke Bußmann, Benjamin Marx, Hendrik Ehrath und Kevin Jose bereits früh vorne absetzen konnte.

Mittags ging es dann weiter mit drei Partien Fischer-Schach, auch bekannt als Chess960. Hier mussten unterschiedliche Anfangsstellungen in aussichtsreiche Positionen umgewandelt und gewonnen werden. Nach diesen gedanklichen Leistungen wurde durch Kondi-Blitz im Garten der Jugendherberge ein sportlicher Ausgleich bei schönstem Sonnenscheinwetter geschaffen. Hierbei traten zwei 5-er Teams gegeneinander an und versuchten über die weite Distanz die neuen Entwicklungen der Partie zu erspähen. Während die eine Hälfte der Teilnehmenden draußen sprintete, setzte die andere die chaotischsten Schachstellungen bei mehreren Partien Tandem aufs Brett. Doch das apokalyptische Chaos hatte hier noch lange nicht sein Ende. Im allseits beliebten Überraschungsschach galt statt Denken und Rechnen, Hoffen und Bangen. Da kam es dann durchaus vor, dass urplötzlich die Farben getauscht werden mussten oder die h-Linie verschwand - Schachokalypse pur!

Nach den Aufregungen des Überraschungsschachs standen am Abend mehrere Freizeitbeschäftigungen zur Auswahl. Während die einen bei Singstar ihr gesangliches Talent zeigten, traten die anderen im Simultan Tandem gegen „Großmeister Tom“ (zumindest wäre er dies gerne) an. Die Teilnehmer waren zu zehnt gegen Tom und tauschten wie wild die Figuren im Raum miteinander, mussten sich ihm letztlich aber knapp mit 4 zu 6 geschlagen geben. Eine gemeinsame Runde Werwolf mit dem Großteil der Teilnehmenden ließ den Abend dann spannend ausklingen.

Sonntagvormittag stand die letzte Runde der Schachokalypse auf dem Plan. Ein kleines fünfrundiges Turnier mit einer neuen Variante pro Runde fand statt. Dabei waren Varianten wie Zylinderschach und Hoppelpoppel-Schach angesagt. Letztlich setzte sich, wie bereits die Tage zuvor vermuten ließ, Hashem Alali im Gesamtturnier durch. Er gewann viele der kleinen Rundenturniere und musste sich nun als Abschluss in einer Partie gegen den vorherigen Schachokalypse Sieger Leonid Löw behaupten. Souverän schlug er Leonid in einer Partie King of the Hill, sodass man Haschem an dieser Stelle nur noch einmal herzlich zum Sieg gratulieren kann. Einen geteilten zweiten Platz belegten Wibke Bußmann und Hendrik Ehrath, Malik Laimina erreichte den dritten Platz.

Doch Sieger waren letztendlich alle, die sich an diesem Wochenende den Herausforderungen der Schachokalypse stellten. Mit DSJ Sachpreisen und der ein oder anderen neu gewonnenen Freundschaft im Gepäck traten die Teilnehmenden die Heimreise an. Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder und Jugendlichen und auch Helfer*innen der DSJ, die dieses Wochenende so turbulent und spaßig gestalteten. Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: Endzeitstimmung auf dem Schachbrett!

 

 

Lea Maria Brandl

| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen