Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

RKST – 5. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

Unser traditionelles Turnier endete gestern in Günzburg. Fünfundzwanzig Kinder, darunter fünf Mädchen, nahmen am Turnier teil.

Konstantin Müller (SK Münster 32) feierte seinen vierten Sieg mit einem hundertprozentigen Ergebnis in der RKST U8-Serie! Jakob Grimm belegte Platz 2 und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft, während Arian Alloussi Platz 3 belegte (beide mit 4 Punkten aus 5 Partien). Shravan Thirumal zeigte ebenfalls ein gutes Spiel, hatte ebenfalls 4 Punkte und verpasste das Siegertreppchen nur wegen der Buchholzwertung.

Auch die Siegerin bei den Mädchen, Anni Winkler, qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften mit 2,5 Punkten aus 5 Partien. Platz 2 ging an Isabell Wilhelm (2 Punkte), Platz 3 an Timea Bako (1 Punkt).

Bei unseren Turnieren sind alle Kinder Gewinner. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein Buch aus der Tigersprung-Reihe. Natürlich ließen sich die Kinder auch die Gelegenheit nicht entgehen, ein Autogramm vom Autor zu bekommen!

Die Kinder hatten nicht nur viel Spaß beim Schachspielen, sondern unterhielten sich auch gerne miteinander. Die Kinder fanden auch großen Gefallen an unserem Brettspielraum. Vielen Dank an die Ehepartner Vlad für ihre Hilfe bei der Beaufsichtigung der Kinder.

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit während des Turniers war der ständige Kontakt mit den Eltern. Obwohl sie nur während der Siegerehrung in das "Allerheiligste" - den Spielsaal - durften, wurde für sie eine Übertragung aus dem Turniersaal organisiert. So konnten sie ihre Helden in Ruhe beobachten und gleichzeitig den Vorträgen von Großmeister Jussupow und FIDE-Trainerin Olga Birkholz lauschen. Und am Samstagabend trafen sich viele der Turnierteilnehmer und ihre Eltern zum Abendessen in einem chinesischen Restaurant, in dem ein privater Raum für uns reserviert war.

Obwohl unsere Hauptschiedsrichterin Nadja Jussupow viel zu tun hatte, gelang es ihr und ihrem Team (Arthur Wachtel und Olga Birkholz), das Turnier ohne Probleme zu leiten. Dafür sind wir den Teilnehmern und ihren Eltern sehr dankbar! Wir wünschen unseren kleinen Helden weiterhin viel Erfolg!

| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Grüße vom Deutsch-Chinesischen Austausch

Am Sonntag ist unsere 11-köpfige Delegation  für einen Schach- und Kulturaustausch am Nanjinger Flughafen gelandet. Die bilaterale Maßnahme wird im Zuge unseres deutsch-chinesischen Austausches durchgeführt: Nachdem wir im vergangenen Jahr eine chinesische Delegation in Deutschland begrüßen durften,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie

„Mir hat die DSJ Akademie richtig Spaß gemacht!“

Dies schrieb mit Begeisterung im Nachgang Nikolaus Sentef, der erstmals als Referent bei der unterdessen 11. DSJ Akademie dabei war. Er fügte hinzu, hoffentlich seinen Zuhörern auch. Davon kann er ausgehen, denn wie immer war das Feedback der Teilnehmenden sehr positiv. Und dies lag nicht nur am...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Die DSJ ist dabei auf der Berliner Jugendmesse YOU!

Vom Freitag bis Sonntag kommende Woche, also den 7. bis 9. Juli, findet auf dem Berliner Messegelände wieder Europas größte Jugendmesse, die YOU, statt und mittendrin:   die Deutsche Schachjugend!

Seit 2011 sind Chessy und wir jetzt schon mit einem großen Stand dabei und dieses Jahr sind wieder...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, International

Raphael Zimmer ist Weltmeister!

Erneut ein Weltmeister aus Deutschland! Raphael Zimmer, Jahrgang 2003, von den Schachfreunden Sasbach konnte sich vorzeitig den Titel beim FIDE World Junior Chess Championship for Disabled (Weltmeisterschaft für jugendliche Schachspieler mit Behinderung) sichern. Erst vor drei Wochen erreichte er...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Fotos von der DEM 2017

Gab's schon vor Ort, kann aber auch noch jetzt bestellt werden: die Fotos, Videos, Partien und die Zeitung der DEM 2017. Einfach per Mail bestellen bei adriana.gromann@schachbund.de und acht Euro überweisen auf das DSJ-Konto IBAN DE15 5065 0023 0057 0003 82 mit dem Betreff »Fotos DEM 2017« sowie...

weiterlesen
| TOP Meldung

Jussupow Schachschule - ein gemeinsames Projekt für den Leistungssport

Die Jussupow Schachakademie startet gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund ein neues Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder. Und dem Namen "Jussupow Schachschule" sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

jugend.macht.sport! - so wars

Im Rahmen des internationalen Deutschen Turnfestes veranstalte die Deutsche Sportjugend ein Jugendevent jugend.macht.sport!, bei dem sich verschiedenste Sportarten vorstellen konnten. Innerhalb der Pfingstwoche vom 3.-10.6. gab es in Berlin an der Messe und am Olympiastadion viele Mitmachaktionen....

weiterlesen
| Startseite, Anti-Doping, DEM 2017

#ALLESGEBENNICHTSNEHMEN

...heißt ein Projekt der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA)

Für die Zukunft des Sports. Für ehrliche Erfolge. Dafür hat die NADA die Initiative "ALLES GEBEN, NICHTS NEHMEN" ins Leben gerufen. Auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière und viele Profisportler unterstützen die Initiative der...

weiterlesen
| Innovationstopf, Jugendarbeit, Startseite

Interkulturelle kulinarische Schach-Olympiade der Athene-Grundschule prämiert

Innovationstopf: Projekt der Athene-Grundschule Berlin prämiert!

Die Schach-AG der Athene-Grundschule Berlin führte eine Interkulturelle-kulinarische Schach-Olympiade durch. Ziel des Projektes war es die interkulturelle Kompetenz der Schülerinnen und Schüler spielerisch schulen. Gerade in der...

weiterlesen
| DLM 2017, Startseite, TOP Meldung

Meldetermin zur Ländermeisterschaft naht!

weiterlesen