Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DLM 2023, DLM

Nordrhein-Westfalen macht das Rennen - DLM Tag 5

Sachsen gewinnt auch die letzte Runde der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover und kann, trotz vier Siegen in Folge, nicht an Nordrhein-Westfalen vorbeiziehen.

12 Mannschaftspunkte hatten Nordrhein-Westfalen und Sachsen nach Runde 7 auf dem Konto, doch schon vorher war absehbar, dass Nordrhein-Westfalen in der Feinwertung vorne liegen wird. Hauptgrund dafür war der 6-2-Sieg gegen Sachsen in Runde drei - ihre Vormachtstellung konnten sie dann in der letzten Runde mit einem erneuten 6-2, dieses Mal gegen Baden, endgültig zementieren. Sachsen gewinnt zwar auch die letzte Runde, kommt aber nicht an Nordrhein-Westfalen vorbei und muss sich mit Silber zufrieden geben.

Den 3. Platz belegt Niedersachsen mit zwei Punkten weniger, dicht gefolgt von Hessen auf dem erweiterten Siegertreppchen und insgesamt neun Mannschaftspunkten. Der fünfte Platz dagegen ist bis zum Ende hart umkämpft. Gleich vier Teams kommen auf sieben Punkte, doch die Sonneborn-Berger-Wertung, die als Zweitwertung herangezogen wird und das Abschneiden der gegnerischen Teams bemisst, entscheidet dann für Schleswig-Holstein. Damit bleiben die ersten fünf Plätze zur letzten Runde unverändert.

Maurin Möller (NRW), der mit 7/7 Brettpunkten bereits im letzten Jahr seinem Team zu Sieg verhelfen konnte, ist auch diesmal, mit 6/7, wieder Brettpunktsieger. Doch diesmal nicht allein. Er teilt sich den Titel mit seinen Philipp Leon Klaska und Yaroslava Sereda (ebenfalls NRW), aber auch mit Clara Mehner (Sachsen), Anna Wilmink (Niedersachsen), David Musiolik (RLP), Niklas Heinisch (Bayern) und Kay Hoffmann (Brandenburg).

Wir danken dem Organisationsteam vor Ort, der Jugendherberge Hannover, den Trainer- und Betreuer:innen und natürlich auch den Spielenden für eine schöne Meisterschaft!

Weitere spannende Spielstatistiken und Tabellenstände gibt es hier.

| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Fulda

Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Schachtour 2022 – Chessy zu Besuch bei Vereinen, Festen und in Schulen

Nach Corona-Zwangspause ging es für Chessy wieder auf Tour. Mit vollbepacktem Bus voller Schach, Werbematerialien und großartigen Preisen tourte Chessy erst zwei Wochen im August und dann noch eine Woche im September durch ganz Deutschland.

weiterlesen
| Startseite, Jugendsprecher, Öffentlichkeitsarbeit

Kreativwochenende der Schachjugend Rheinland-Pfalz

Vom 28. bis 30. Oktober fand in Wiesbaden das Kreativwochenende "Süd-West" der Schachjugend Rheinland-Pfalz statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Verband, Startseite

Jörg Schulz wird mit Diskus der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet

Die Deutsche Sportjugend zeichnet Jörg Schulz für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport mit der höchsten Ehrung, dem Diskus, aus! Jörg ist einer der ersten Schachspieler, den diese große Ehre zuteil wird!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb

DVM und Open in Kelheim

Der SK Kelheim richtet nicht nur die DVM 2022 U14 aus, sondern auch zum neunten Mal ihr Wittelsbacher Weihnachts-Open. Da das Open auf 120 Teilnehmende begrenzt ist empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, besonders für alle, die es mit der DVM kombinieren wollen!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Freiplatzempfänger und Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2022 vergeben. In den Altersklassen U12, U16w und U20 ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Das Projekt "Schach macht Schule" wird aufgestockt

Das Projekt Schach macht Schule wurde vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend gemeinsam ins Leben gerufen, um das Schulschach zu fördern. Es geht dabei um Schulen, an denen es bisher keine Schach-AG gibt. Schachvereine, die an einer solchen Schule eine AG ins Leben rufen möchten,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, TOP Meldung

NRW ist Deutscher Ländermeister 2022

Auch gegen Hessen gab sich das Team keine Blöße, sodass 14-0 Mannschaftspunkte erreicht wurden. Mit 37 Brettpunkten waren sie sogar einen Punkt besser als der Vorjahressieger aus Bayern, der mit Rang 2 vorlieb nehmen musste! Dritter wurde Schleswig-Holstein, die sich in der Schlussrunde im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Schach, Spaß, Stralsund: Kinderschachcamp 2022

Das Kinderschachcamp 2022 fand turnusmäßig wieder einmal in Mecklenburg-Vorpommern statt und zu dieser Veranstaltung haben die Deutsche Schachjugend und die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund eingeladen. Der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 15 Kinder...

weiterlesen