Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DLM 2023, DLM

Nordrhein-Westfalen macht das Rennen - DLM Tag 5

Sachsen gewinnt auch die letzte Runde der Deutschen Ländermeisterschaft in Hannover und kann, trotz vier Siegen in Folge, nicht an Nordrhein-Westfalen vorbeiziehen.

12 Mannschaftspunkte hatten Nordrhein-Westfalen und Sachsen nach Runde 7 auf dem Konto, doch schon vorher war absehbar, dass Nordrhein-Westfalen in der Feinwertung vorne liegen wird. Hauptgrund dafür war der 6-2-Sieg gegen Sachsen in Runde drei - ihre Vormachtstellung konnten sie dann in der letzten Runde mit einem erneuten 6-2, dieses Mal gegen Baden, endgültig zementieren. Sachsen gewinnt zwar auch die letzte Runde, kommt aber nicht an Nordrhein-Westfalen vorbei und muss sich mit Silber zufrieden geben.

Den 3. Platz belegt Niedersachsen mit zwei Punkten weniger, dicht gefolgt von Hessen auf dem erweiterten Siegertreppchen und insgesamt neun Mannschaftspunkten. Der fünfte Platz dagegen ist bis zum Ende hart umkämpft. Gleich vier Teams kommen auf sieben Punkte, doch die Sonneborn-Berger-Wertung, die als Zweitwertung herangezogen wird und das Abschneiden der gegnerischen Teams bemisst, entscheidet dann für Schleswig-Holstein. Damit bleiben die ersten fünf Plätze zur letzten Runde unverändert.

Maurin Möller (NRW), der mit 7/7 Brettpunkten bereits im letzten Jahr seinem Team zu Sieg verhelfen konnte, ist auch diesmal, mit 6/7, wieder Brettpunktsieger. Doch diesmal nicht allein. Er teilt sich den Titel mit seinen Philipp Leon Klaska und Yaroslava Sereda (ebenfalls NRW), aber auch mit Clara Mehner (Sachsen), Anna Wilmink (Niedersachsen), David Musiolik (RLP), Niklas Heinisch (Bayern) und Kay Hoffmann (Brandenburg).

Wir danken dem Organisationsteam vor Ort, der Jugendherberge Hannover, den Trainer- und Betreuer:innen und natürlich auch den Spielenden für eine schöne Meisterschaft!

Weitere spannende Spielstatistiken und Tabellenstände gibt es hier.

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen