Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp Hamburg 2023

Freitag 28.4.23 – Montag 1.5.23 JH Hamburg (Horner Rennbahn)

 

Freitag
Am Freitag den 28.04 begann das Mädchenschachcamp in Hamburg. Die 11 Mädchen und die 3 Betreuerinnen trafen gegen Mittag und Abend ein und wir lernten uns erstmal mit ein paar Spielen kennen. Im Anschluss wurde Pizza bestellt und gegessen. Darüber haben wir uns sicherlich alle gefreut. Gesättigt und zufrieden wurde dann der Tag mit dem Werwolfspiel beendet.

Samstag
Die Sonne erwachte und der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück um 8 Uhr. Überraschenderweise waren alle Mädchen sehr motiviert und erschienen pünktlich. Der schachliche Teil begann dann nach dem Essen. Zum Einstieg wurde mit allen Mädchen ein  Schachkahoot (ein Quizspiel) gespielt. Die Fragen streckten sich von, wie viele Felder hat ein Schachbrett, bis zu, wer war der erste Weltmeister. Danach wurden zwei verschiedene Gruppen gebildet. Eine Anfängergruppe, die als erstes Simultan spielte, und die etwas fortgeschrittene Gruppe, die sich mit  Turmendspielen und Taktikaufgaben beschäftigte. Das Training endete zur Mittagszeit. Danach hieß es, ab in die Stadt! Gott sei Dank hatten wir einen echten Hamburger (Jörg Schulz) dabei, der uns navigieren konnte. Er führte uns am Hafen entlang und direkt in die Innenstadt, wo wir dann alle genügend Zeit hatten um uns dort zu beschäftigen. Einige aßen ein Eis, andere schlenderten durch die Stadt (Was genau die Betreuerinnen gemacht haben, ist unbekannt. Das Gleiche. Jörg). Erschöpft und müde fuhren wir abends zu unserer Unterkunft. Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Ein Spaßturnier fand noch statt, bei dem nicht nur Können, sondern auch Glück gefragt war. Nach diesem erlebnisreichen Tag fielen alle Teilnehmerinnen erschöpft und müde ins Bett.

Sonntag
Die Wecker klingelten und der nächste Tag des Mädchenschachcamps startete. Das Training der einen Gruppe bestand darin, allgemeine Grundlagen, wie zum Beispiel die Rochade, das Mattsetzen oder Taktik zu lernen. Der anderen Gruppe blieben die Turmendspiele nicht erspart. Nach dieser Trainingseinheit gab es die Möglichkeit Ketten zu basteln und Beutel zu bemalen. Die Ergebnisse waren toll. Nach den Basteleien ging es dann auf zum Escape-Room Ein Spiel, bei dem die Spieler in einem abgeschlossenen Raum verschiedenen Rätsel lösen müssen um wieder heraus zu können. Es hat sehr viel Spaß gemacht, obwohl man sich manchmal echt erschrocken hat, wenn zum Beispiel eine neue Tür aufgegangen ist. Nach diesem abenteuerlichen Ereignis gab es eine Abendbrotpause und danach gab es ein Blitzturnier mit anschließender Siegerehrung. Als Preis gab es dann eine Tasse, einen Beutel oder einen Plüschchessy, der bei den meisten Spielerinnen die erste Wahl war. Der Abend klang mit einer Werwolfrunde aus.

Montag
Der nächste und letzte Tag des Schachcamps startete etwas früher als sonst, da heute die Koffer gepackt werden mussten. Einige der Spielerinnen fuhren recht früh los, die anderen bastelten noch ein wenig und spielten verschiedene Schachvarianten, wie Tandem oder Ansageschach. Gegen Mittag fuhren dann schließlich alle nach Hause. Und so ging das Schachcamp 2023 in Hamburg zu Ende. Für mich und alles anderen Teilnehmerinnen war es ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Wochenende. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

Vielen Dank an die Betreurerinnen und Organisatoren

Amanda

| Mädchenschach

Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

Zu Ferienbeginn einiger Bundesländer fand vom 21. bis 24. Juni in Berlin am Wannsee die zweite Auflage des Nordcups statt. Dabei wechselten sich schachliche Wettkämpfe mit einer Vielzahl freizeitlicher Aktivitäten ab. 28 Mädchen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt,...

weiterlesen
| Mädchenschach

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Startseite

20.06. Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

16.06. DOSB eröffnet Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Vereine

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Schwerin vom 13. bis 16. Juli 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

14.06. Kinderschachcamp in Bad Homburg vom 02.–05.08.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

04.06. Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

31.05. Der Mai Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Schach in der Wildnis

Schach in der Wildnis ist das Projekt, das wir bei „Jugend für Jugend“ entwickelt und geträumt haben. Es wurde ein Wochenende veranstaltet, an dem wir am Samstag Kanufahren waren und am Sonntag Schach gespielt wurde. Unser Hauptziel war es aber Jugendliche aus ganz Schleswig-Holstein zusammen zu...

weiterlesen
| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen