Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp Hamburg 2023

Freitag 28.4.23 – Montag 1.5.23 JH Hamburg (Horner Rennbahn)

 

Freitag
Am Freitag den 28.04 begann das Mädchenschachcamp in Hamburg. Die 11 Mädchen und die 3 Betreuerinnen trafen gegen Mittag und Abend ein und wir lernten uns erstmal mit ein paar Spielen kennen. Im Anschluss wurde Pizza bestellt und gegessen. Darüber haben wir uns sicherlich alle gefreut. Gesättigt und zufrieden wurde dann der Tag mit dem Werwolfspiel beendet.

Samstag
Die Sonne erwachte und der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück um 8 Uhr. Überraschenderweise waren alle Mädchen sehr motiviert und erschienen pünktlich. Der schachliche Teil begann dann nach dem Essen. Zum Einstieg wurde mit allen Mädchen ein  Schachkahoot (ein Quizspiel) gespielt. Die Fragen streckten sich von, wie viele Felder hat ein Schachbrett, bis zu, wer war der erste Weltmeister. Danach wurden zwei verschiedene Gruppen gebildet. Eine Anfängergruppe, die als erstes Simultan spielte, und die etwas fortgeschrittene Gruppe, die sich mit  Turmendspielen und Taktikaufgaben beschäftigte. Das Training endete zur Mittagszeit. Danach hieß es, ab in die Stadt! Gott sei Dank hatten wir einen echten Hamburger (Jörg Schulz) dabei, der uns navigieren konnte. Er führte uns am Hafen entlang und direkt in die Innenstadt, wo wir dann alle genügend Zeit hatten um uns dort zu beschäftigen. Einige aßen ein Eis, andere schlenderten durch die Stadt (Was genau die Betreuerinnen gemacht haben, ist unbekannt. Das Gleiche. Jörg). Erschöpft und müde fuhren wir abends zu unserer Unterkunft. Der Tag war aber noch nicht zu Ende. Ein Spaßturnier fand noch statt, bei dem nicht nur Können, sondern auch Glück gefragt war. Nach diesem erlebnisreichen Tag fielen alle Teilnehmerinnen erschöpft und müde ins Bett.

Sonntag
Die Wecker klingelten und der nächste Tag des Mädchenschachcamps startete. Das Training der einen Gruppe bestand darin, allgemeine Grundlagen, wie zum Beispiel die Rochade, das Mattsetzen oder Taktik zu lernen. Der anderen Gruppe blieben die Turmendspiele nicht erspart. Nach dieser Trainingseinheit gab es die Möglichkeit Ketten zu basteln und Beutel zu bemalen. Die Ergebnisse waren toll. Nach den Basteleien ging es dann auf zum Escape-Room Ein Spiel, bei dem die Spieler in einem abgeschlossenen Raum verschiedenen Rätsel lösen müssen um wieder heraus zu können. Es hat sehr viel Spaß gemacht, obwohl man sich manchmal echt erschrocken hat, wenn zum Beispiel eine neue Tür aufgegangen ist. Nach diesem abenteuerlichen Ereignis gab es eine Abendbrotpause und danach gab es ein Blitzturnier mit anschließender Siegerehrung. Als Preis gab es dann eine Tasse, einen Beutel oder einen Plüschchessy, der bei den meisten Spielerinnen die erste Wahl war. Der Abend klang mit einer Werwolfrunde aus.

Montag
Der nächste und letzte Tag des Schachcamps startete etwas früher als sonst, da heute die Koffer gepackt werden mussten. Einige der Spielerinnen fuhren recht früh los, die anderen bastelten noch ein wenig und spielten verschiedene Schachvarianten, wie Tandem oder Ansageschach. Gegen Mittag fuhren dann schließlich alle nach Hause. Und so ging das Schachcamp 2023 in Hamburg zu Ende. Für mich und alles anderen Teilnehmerinnen war es ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Wochenende. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht!

Vielen Dank an die Betreurerinnen und Organisatoren

Amanda

| Startseite, Verband

02.08. Stuttgarter Nachrichten: Auf den König!

Die Stugarter Nachrichten finden Schach eine tolle Sache und haben deshalb den deutschen Meister Luis Engel aus Hamburg Interviewt, der bereits mit seinem Zwiliingsbruder in der zweiten Bundesliga spielt. Die Zwillinge sind aber erst 11 Jahre alt. So widmet Norbert Wallet eine ganze Seite dem Schach...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Der neue Feriennewsletter Juli/August ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 08 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil...

weiterlesen
| Startseite

30.07. Tagesberichte aus China von Tim Czech

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Letzte Plätze bei Kinderschachcamp im Bad Homburg zu vergeben!

weiterlesen
| Startseite, Fairplay, Verband

27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports

Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Drei Schleswig Holsteiner im Land der aufgehenden Sonne - erster Tagesbericht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

27.07. Schachcamp für junge Leute

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen