Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM, Sport, DLM 2023

Hessens Griff nach der Macht - DLM Tag 3

Halbzeit. Einige Teamer verschlafen, doch nicht nur für sie ist die Meisterschaft kräftezehrend. Ein Spieler verliert den halben Inhalt seiner Wasserflasche im Spielsaal und in der 5. Runde wird an einem der Top-Tische eine Dame eingestellt.

Nachdem der gestrige Tag mit seinen vielen Freizeitangeboten eine Verschnaufpause für alle Teilnehmenden bot, ist heute eine Doppelrunde angesetzt. Die erste Runde des Tages endet direkt mit einem Paukenschlag. Die bisher unbesiegten NRWler verlieren erstmals im Turnier gegen Hessen mit 5 : 3 und sind jetzt punktgleich mit Sachsen und Niedersachsen. Hessen kann sich mit 7 Punkten kurzzeitig über die Führung freuen, doch schon in der nächsten Runde wendet sich das Blatt wieder. Hessen verliert knapp gegen Sachsen, bleibt also auf 7 Punkten hocken und Sachsen zieht zusammen mit NRW wieder an ihnen vorbei. Ein Tisch weiter sieht ein Adlerauge einen ungedeckten Randbauern auf h3 und schlägt zu! Ungedeckt!? So einen Fauxpas lässt Lisa Sickmann natürlich nicht durchgehen. Sie schlägt die hängende Dame und gewinnt mit Schleswig-Holstein 6:2 gegen Thüringen. Damit dürfen sie morgen am ersten Tisch gegen Sachsen antreten. Hamburg wurde an den zweiten Tisch hoch gespült und darf sein Glück gegen NRW probieren.

Der Nachmittag bringt dann die Möglichkeit zum Ausflug ins aquaLaatzium, einem Spaßbad in Laatzen. Zusätzlich kann man bei mehr Schachhunger auch noch am abendlichen Blitzturnier teilnehmen. Und wer sich von so viel Programm nicht auspowern lässt, kann nach der DLM auch noch am 24-Stunden-Blitz in Hamm teilnehmen.

| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen