Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Herzlichen Dank, Tino!

Der langjährige Vorsitzende der Thüringer Schachjugend, Tino Theer, übergibt des Staffelstab an seinen Nachfolger Martin Horatschek. Die DSJ bedankt sich bei Tino für das außerordentliche Engagement!

Tino Theer (2.v.l.) gibt den Vorsitz der ThSJ ab.

Martin Horatschek, neuer Vorsitzender der ThSJ

Liebe Schachfreund:innen, mehr als 7 Jahren ist Tino Theer Vorsitzender der Thüringer Schachjugend und gibt auf der heutigen Jugendversammlung den Staffelstab an seine Nachfolger ab. Zeit genug, um ein wenig auf das Wirken von Tino zu schauen.

Tino ist schon sehr lange leidenschaftlicher Schachorganisator in Thüringen und hat stets seine Leidenschaft für das Jugendschach vorangestellt. Viele Dinge konnten unter seiner Federführung vorangebracht werden. So wurde die Homepage der Schachjugend Thüringen komplett überarbeitet und Auftritte in den sozialen Medien ausgebaut und teilweise neu eingerichtet. Außerdem reformierte er den Qualifikationsmodus der Thüringer Jugendeinzelmeisterschaften, welcher sich gut bewährt hat.

In seinen Aufgabenbereich fielen auch die Vorbereitungen und die Freigabe von Finanzen für die Thüringer Auswahlmannschaft bei der Deutschen Ländermeisterschaft und den Mitteldeutschen Meisterschaften.

Im Bereich des Leistungsschachs setzte Tino schon vor Corona auf ein intensiveres Onlinetraining für die Thüringer Kaderspieler und setzte sich für die Qualitätserhöhung maßgeblich ein. Die schwierigen Bedingungen rund um Corona, die uns besonders im Jugendbereich zu schaffen machten, konnte er gut meistern - beispielsweise durch Online-Vorstandssitzungen oder übergangsweise eigene sportliche Formate für die Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft.

Tino hat es immer gut verstanden, die aktiven Vereine mit einzubinden. U.a. bei Ausrichtungen und Durchführungen von Jugendturnieren und Meisterschaften.

Im Schulschach arbeitete er in der Arbeitsgruppe, die die Methodika entwickelte, mit und setzt sich für eine ausgewogene Finanzierung des Projekts ein. Schon jetzt ist Methodika ein voller Erfolg. Seine Arbeit in der Thüringer Schachjugend umfasste manchmal auch das schnelle und unkomplizierte Suchen von Lösungen für kurzfristig auftretende Probleme. So konnte Tino sehr schnell einen Alternativort für die Thüringer Einzelmeisterschaft finden, nachdem Dittrichshütte als Austragungsort ausfiel.

Sein Wirken beschränkte sich nicht nur auf die Schachjugend Thüringen. In seinem Schachbezirk organisierte er u.a. die Qualifikationsturniere für die Thüringer Meisterschaft und weitere Nachwuchsveranstaltungen.

Für sein jahrelanges Engagement innerhalb der Thüringer Schachjugend möchte ich mich im Namen der Deutschen Schachjugend ganz herzlich bei Tino Theer bedanken und wünsche Dir, lieber Tino, für Deine schachliche und private Zukunft, alles Gute!

Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Niklas Rickmann
1. Vorsitzender der DSJ e.V.

| Schulschach, Startseite

15.02. Schach macht schlau - Bericht der Podiumsdiskussion mit Felix Magath

weiterlesen
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath

„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath

 

Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.02. DEM 2014: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Schulschach

Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"

  • Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
    Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.02. Februar DSJ Forum veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan erleben

Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. 

 

Die Out-Maßnahme 2012 war für...

weiterlesen
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

01.02. Japan erleben

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!

Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...

weiterlesen