Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, TOP-Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Sport, TOP Meldung

Gastgebener Verein für den Japanaustausch gesucht

Hast Du Interesse an Japan und bist bereit einen japanischen Jugendlichen für eine Woche in deiner Familie aufzunehmen? Dann ist das Deine Chance! Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch besuchen 9 Japaner im Alter von 15 bis 24 Jahren zwei Regionen, um hier mehr über Deutschland zu erfahren, gemeinsam Sport zu treiben und neue Freundschaften zu schließen.

Die Deutsche Schachjugend sucht im Moment nach zwei engagierten Vereinen, die bereit sind, die japanische Delegation für je eine Woche in ihrer Region aufzunehmen und für sie ein Regionalprogramm zusammenzustellen. Die Unterbringung soll in Gastfamilien erfolgen.

Im Rahmen des Regionalprogramms werden die japanischen Jugendlichen Deutschland, seine Kultur, Menschen und Gegenden kennenlernen. Das gemeinsame Erleben mit deutschen Jugendlichen und der aktive Austausch zwischen den Jugendlichen steht im Vordergrund.

Ein*e professionelle*r Dolmetscher*in begleitet den Austausch.

Datum

30.7. (Anreisetag) – 5.8. (Abreisetag) 

oder 5.8. (Anreisetag)  – 11.8. (Abreisetag)

Erfahrungsberichte

Ansprechpartner

Hilfe bei der Organisation, Finanzierung, Fragen rund um Japan
Gerne für eine ausführliche Beratung wenden an:

 

Ich habe Sorgen, welche finanziellen Belastungen mein Verein tragen muss? 

Für internationale Austäusche gibt es großzügige und wirklich einfach zu beantragende Zuschüsse. Wir haben dies teilweise bereits für euch übernommen. Ein Eigenanteil wird je nach Programmgestaltung wahrscheinlich auf den gastgebenden Verein zukommen, dieser war bei den letzten Gastgebern stets überschaubar.

 

Ich bin mir unsicher, ob mein Verein dafür passend ist? 

Gerne für eine ausführliche Beratung an Julian Schwarzat wenden. Bitte vorher den wirklich guten und Sorge nehmenden Bericht von Jan Goetz (SK Bad Homburg) lesen!

 

Ausrichtende Vereine werden im Jahr 2024 bevorzugt die Möglichkeit erhalten, im Rahmen der Delegationsplätze der Deutschen Schachjugend ein 3-wöchiges Austauschprogramm in Japan mitzuerleben.

| Startseite

02.01. Kader 2009 nominiert

weiterlesen
| Anti-Doping

Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

„Im Schach gibt es kein Doping!“

Häufig hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an einem Tag gespielt hat, wird bestreiten, dass Schach auch...

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

01.01. Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

Anti Doping Code in der DSJ in Kraft

„Im Schach gibt es kein Doping!“

Häufig hört man, im Schach sei gar kein Doping möglich, schließlich richteten sich die Dopingmittel ja auf körperliche Fähigkeiten. Doch niemand, der einmal eine zwei Partien über je volle fünf Stunden an einem Tag gespielt hat,...

weiterlesen
| Startseite

28.12. DSJ-Forum 01/2009 ist online

weiterlesen
| Startseite

27.12. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

27.12. Die DVD zur DEM weckt Erinnerungen

weiterlesen
| Sport, Startseite

25.12. DEM 2009: Freiplätze (1. Runde)

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

11.12. Kinderschachpatent - Februar 2009 in Forchheim (Bayern)

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

08.12. Wir lächeln alle in einer Sprache - Jugendcamp 2008

weiterlesen
| Innovationstopf

Eigeninitiierte Trainingsfreizeit der Schachschule

Bericht von Chr. Siekmann, SK Lehrte

 

Um Kinder für das Schachspielen zu begeistern, haben wir beim Lehrter Schachklub im Jahr 2005 eine so genannte „Schachschule“ eingeführt. Während unseres wöchentlichen Vereinsabends war aufgrund der großen Kinderzahl auf Dauer kein systematisches Training...

weiterlesen