Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?

Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!

In deinem Bundesfreiwilligendienst sammelst du wertvolle Erfahrungen und lernst die Schachwelt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Du hilfst bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Turnieren, beim Training mit Kindern und Jugendlichen und bei vielen anderen Aufgaben, die im Verein anfallen. Hinzu kommen Ausbildungsangebote für den Freiwilligen, wie Trainerlehrgänge, Vereinsmanager und vieles mehr.

Garching (bei München)

Der SC Garching 1980 e.V., einer der zehn größten Schachvereine Deutschlands, sucht eine:n Bundesfreiwilligendienstler:in. Zu deinem Aufgabengebiet gehören die Unterstützung des Jugendtrainings, sei es in Gruppen- oder Einzeltraining, sowie der Einsatz an Schulen in AGs und im Unterricht. Zudem begleitest du Jugendlichen auf Turniere und hilfst bei der Organisation von Turnieren im Verein oder in Schulen und kannst dich in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins einbringen.

Landskrone (bei Mainz)

Der Schachclub Landskrone e.V., mit Sitz in Dienheim, hat eine ausgeprägte und erfolgreiche Jugendarbeit und sucht eine:n BFD-ler:in. Aufgabenbereiche liegen unter anderem in der Durchführung verschiedener Schach-AGs an Grundschulen und Jugendtraining im Verein.

Magdeburg

Die Schachzwerge Magdeburg sind mit über 900 Mitgliedern der größte Schachverein Deutschlands. Neben organisatorischen Fähigkeiten kannst du hier besonders deine pädagogischen und sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kindern verbessern.

DSJ (Berlin)

Die Deutsche Schachjugend ist selbst eine Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Sport. Von unserer Geschäftsstelle im Berliner Olympiapark aus kannst du die verschiedenen Arbeitskreise und Arbeitsgruppen der DSJ unterstützen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.

| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen
| Sport, U8, Nachrichten, Bekanntmachungen, Startseite

Reges Interesse am ersten Ausbildungslehrgang für U8 Scouts

Das Scouting stellt eine der drei wichtigen Säulen der Qualifikation zur DEM U8 dar. Um bei den kommenden Regionalen Kinderschachturnieren (RKST) zielgenau geeignete Kinder auswählen zu können, fand am vergangenen Wochenende ein Ausbildungslehrgang statt. 14 Interessierte aus Nah und Fern...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrer des Jahres, Auszeichnung

Deutsche Schachlehrer 2022

Beim 14. Deutschen Schulschachkongress wurden Andrea Wilm und Harald Niesch von der Deutschen Schulschachstiftung e.V. und der Deutschen Schachjugend e.V. zu den Deutschen Schachlehreren 2022 gekürt.

weiterlesen
| TOP Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2023 ausgeschrieben

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben. Was in den letzten beiden Jahren ein Rettungsanker für Schulschach-Teams in ganz Deutschland war, bleibt auch in Zeiten, in denen wieder am Brett gespielt wird, bestehen. Der Deutsche Schulteam-Cup findet Mitte Januar 2023 statt, mit komprimierten...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenaktionswochen, Startseite

Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 21. bis 23.10. trafen sich elf schachbegeisterte Frauen in Lübeck, um mehr über Mädchenschach zu lernen.

Im Rahmen dieser Ausbildung wurden darüber hinaus zwei konkrete Events geplant: Die "Girls-Camps", welche nächstes Jahr in Bremen und Leipzig durchgeführt werden. 

Nach Input vor Ort und...

weiterlesen
| Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen Grand Prix 18.-20.11.2022 in Oberreifenberg

Ohne Coronapause wurde der Mädchen Grand Prix in Hessen nun schon zum siebten Mal in Folge ausgerichtet. Durch unglückliche Terminüberschneidungen und eine Grippewelle verschuldet, kamen am Ende insgesamt 17 Mädchen in der Jugendherberge zusammen, um Schach zu spielen und ein allgemein schönes...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Arbeitskreistreffen in Fulda

Die AKs Jugendarbeit, Mädchenschach und Öffentlichkeitsarbeit planen ihre nächsten Aktionen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Schachtour 2022 – Chessy zu Besuch bei Vereinen, Festen und in Schulen

Nach Corona-Zwangspause ging es für Chessy wieder auf Tour. Mit vollbepacktem Bus voller Schach, Werbematerialien und großartigen Preisen tourte Chessy erst zwei Wochen im August und dann noch eine Woche im September durch ganz Deutschland.

weiterlesen
| Startseite, Jugendsprecher, Öffentlichkeitsarbeit

Kreativwochenende der Schachjugend Rheinland-Pfalz

Vom 28. bis 30. Oktober fand in Wiesbaden das Kreativwochenende "Süd-West" der Schachjugend Rheinland-Pfalz statt.

weiterlesen