Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?
Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!
In deinem Bundesfreiwilligendienst sammelst du wertvolle Erfahrungen und lernst die Schachwelt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Du hilfst bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Turnieren, beim Training mit Kindern und Jugendlichen und bei vielen anderen Aufgaben, die im Verein anfallen. Hinzu kommen Ausbildungsangebote für den Freiwilligen, wie Trainerlehrgänge, Vereinsmanager und vieles mehr.
Garching (bei München)
Der SC Garching 1980 e.V., einer der zehn größten Schachvereine Deutschlands, sucht eine:n Bundesfreiwilligendienstler:in. Zu deinem Aufgabengebiet gehören die Unterstützung des Jugendtrainings, sei es in Gruppen- oder Einzeltraining, sowie der Einsatz an Schulen in AGs und im Unterricht. Zudem begleitest du Jugendlichen auf Turniere und hilfst bei der Organisation von Turnieren im Verein oder in Schulen und kannst dich in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins einbringen.
Landskrone (bei Mainz)
Der Schachclub Landskrone e.V., mit Sitz in Dienheim, hat eine ausgeprägte und erfolgreiche Jugendarbeit und sucht eine:n BFD-ler:in. Aufgabenbereiche liegen unter anderem in der Durchführung verschiedener Schach-AGs an Grundschulen und Jugendtraining im Verein.
- Website: https://schachclub-landskrone.de/
- Kontakt: marcostegner@gmx.de
- Zur Ausschreibung
Magdeburg
Die Schachzwerge Magdeburg sind mit über 900 Mitgliedern der größte Schachverein Deutschlands. Neben organisatorischen Fähigkeiten kannst du hier besonders deine pädagogischen und sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kindern verbessern.
- Website: https://schachzwerge.org
- Kontakt: info@schachzwerge-magdeburg.de
- Zur Ausschreibung
DSJ (Berlin)
Die Deutsche Schachjugend ist selbst eine Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Sport. Von unserer Geschäftsstelle im Berliner Olympiapark aus kannst du die verschiedenen Arbeitskreise und Arbeitsgruppen der DSJ unterstützen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.
Deutsche Meisterin U14w: Lara Schulze (NDS)
Ohne Ex-Meisterinnen kommen wir in diesem Jahr wirklich nicht aus. Im Gegensatz zu Josefine, Julia und Fiona, die allesamt (!) bereits 2013 Meisterin wurden, ist Lara, 13, "nur" die Vorjahresmeisterin der U12w. Mit Schwarz besiegt Lara Ha Thanh Nguyen und kann somit 7 Punkte verbuchen. Höchstens...
weiterlesenDeutscher Meister U25B: Niklas Thumm (RLP)
Rheinland-Pfälzischer Doppelsieg im offenen B-Turnier: Niklas, 13, aus Speyer verdrängt mit einem Sieg seine lange führende Delegationsgenossin Estelle Morio, die ihrerseits nur remisierte. Mit 7,5 bzw. 7 Punkten führen beide Spieler ungeschlagen die Tabelle an. Wir gratulieren den Turniersiegern!
weiterlesenDeutsche Meisterin U16w: WFM Fiona Sieber (NDS)
Kein Spaziergang wie in den beiden Vorjahren: Diesmal musste die amtierende U14-Spielerin des Jahres alles geben, um ihren nächsten Titel und somit ihren Hattrick (!) perfekt zu machen. Gerade einmal einen halben Buchholzpunkt mehr weist die 14-jährige Niedersächsin aus Nathalie Wächter auf;...
weiterlesenDeutsche Meisterin U12w: Ngoc Han Julia Bui (SAC)
Stunde der "Sandwichmeister": Nach Josefine Heinemann "verteidigt" auch Julia Bui aus Dresden ihren Meistertitel aus 2013. Die direkte Konkurrentin Annika Kirsten wurde im heutigen Duell besiegt, sodass wir bereits jetzt der 11-jährigen zu ihrer zweiten Meisterschaft gratulieren können!
weiterlesenDeutscher Meister U18: Spartak Grigorian (NDS)
Aus derselben Ecke wie Dmitrij kommt auch unser neuer U18-Meister Spartak Grigorian - dessen Verein SK Wildeshausen allerdings für den Niedersächsischen Verband startet. Die aktuelle Tabelle sieht enger aus, als sie ist: Laut Hochrechnungen unserer Schiedsrichter kann Jonas Lampert die 1,5 Buchholz...
weiterlesenDeutsche Meisterin U10w: Antonia Ziegenfuß (THÜ)
Ganz großen Respekt vor dieser Leistung! Antonia Ziegenfuß, U10w, aus Breitenworbis setzt sich im Letztrundenduell gegen Phuong Thao Vivien Nguyen durch und holt mit 6,5/11 ihre erste Deutsche Meisterschaft in der U10w. Und das, obwohl die Zehnjährige in der siebten Runde eine Partie kampflos...
weiterlesenDeutscher Meister U16: Dmitrij Kollars (BRE)
Der kleine Stadtstaat macht sich: Nach Jan-Okke Rockmann (U10, 2012) erhält wieder ein Bremer die Meisterauszeichnung. Der 15-jährige Dmitrij Kollars vom Delmenhorster SK sichert sich nach Remis gegen Vincent Keymer die U16-Meisterschaft; 7 Punkte reichen in dieser engen Altersklasse. Gratulation an...
weiterlesenDeutsche Meisterin U18w: Josefine Heinemann (S-A)
Souverän und erwartungsgemäß gewinnt Josefine Heinemann aus Magdeburg die U18 weiblich. Selbst der "Aufstieg" in den jüngeren Jahrgang sowie der Verlust des DEM-Heimvorteils können die 17-jährige nicht aus der Spur bringen. Wir gratulieren Josefine zu ihrem zweiten Meistertitel nach 2013 (U16w)!
weiterlesenDeutscher Meister U10: Alexander Krastev (HES)
Auch in der jüngsten Altersklasse sorgt ein schnelles Remis für den Meistertitel. Die Punkteteilung gegen David Musiolik bringt Alexander Krastev von den Biebertaler SF (Hessen) 9 Punkte nach 11 Runden und damit die unanfechtbare Tabellenführung. Der nächste noch Spielende, Richard Bethke, hat 1,5...
weiterlesenDeutscher Meister U12: Andrei Ioan Trifan (BAD)
Lange sah es nach Simon Li aus, der jedoch gestern schwächelte und beide Partien verlor. Die Gunst der Stunde nutzt der topgesetzte Andrei Ioan Trifan vom SK Lahr. Nach zwei Weißsiegen am Vortag reicht dem 11-jährigen Andrei heute ein Unentschieden für seine erste Deutsche Meisterschaft. Wir...
weiterlesen