Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?
Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!
In deinem Bundesfreiwilligendienst sammelst du wertvolle Erfahrungen und lernst die Schachwelt aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Du hilfst bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Turnieren, beim Training mit Kindern und Jugendlichen und bei vielen anderen Aufgaben, die im Verein anfallen. Hinzu kommen Ausbildungsangebote für den Freiwilligen, wie Trainerlehrgänge, Vereinsmanager und vieles mehr.
Garching (bei München)
Der SC Garching 1980 e.V., einer der zehn größten Schachvereine Deutschlands, sucht eine:n Bundesfreiwilligendienstler:in. Zu deinem Aufgabengebiet gehören die Unterstützung des Jugendtrainings, sei es in Gruppen- oder Einzeltraining, sowie der Einsatz an Schulen in AGs und im Unterricht. Zudem begleitest du Jugendlichen auf Turniere und hilfst bei der Organisation von Turnieren im Verein oder in Schulen und kannst dich in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins einbringen.
Landskrone (bei Mainz)
Der Schachclub Landskrone e.V., mit Sitz in Dienheim, hat eine ausgeprägte und erfolgreiche Jugendarbeit und sucht eine:n BFD-ler:in. Aufgabenbereiche liegen unter anderem in der Durchführung verschiedener Schach-AGs an Grundschulen und Jugendtraining im Verein.
- Website: https://schachclub-landskrone.de/
- Kontakt: marcostegner@gmx.de
- Zur Ausschreibung
Magdeburg
Die Schachzwerge Magdeburg sind mit über 900 Mitgliedern der größte Schachverein Deutschlands. Neben organisatorischen Fähigkeiten kannst du hier besonders deine pädagogischen und sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kindern verbessern.
- Website: https://schachzwerge.org
- Kontakt: info@schachzwerge-magdeburg.de
- Zur Ausschreibung
DSJ (Berlin)
Die Deutsche Schachjugend ist selbst eine Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Sport. Von unserer Geschäftsstelle im Berliner Olympiapark aus kannst du die verschiedenen Arbeitskreise und Arbeitsgruppen der DSJ unterstützen. Zu unserem "Tagesgeschäft" gehören Veranstaltungen wie Deutsche Meisterschaften, Aus- und Weiterbildungsangebote, Freizeitveranstaltungen und Werbeaktionen für den Schachsport.
Jugend für Jugend Vortreffen in NRW
Dieses Wochenende haben sich 11 engagierte Jugendliche und 3 Vertreter er DSJ in der Sportschule Wedau getroffen um gemeinsam eine innovative Veranstaltung für die Jugendlichen der SJNRW zu planen.
Die Vorstellungsrunde am Freitagabend, war relativ minimalistisch, da sich alle Teilnehmer...
weiterlesenRoven schießt den Vogel ab!
Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt...
weiterlesenErfinder des U12-Jugendschachpokals und der Amateurmeisterschaft trägt in Vaterstetten vor!
weiterlesenRoven Vogel Weltmeister
Die Deutsche Schachjugend gratuliert herzlich dem sächsischen Jugendspieler Roven Vogel, der eben gerade die Weltmeisterschaft U16 in Griechenland gewonnen hat. Auf Platz Eins ist er in die 11. und letzte Runde der WM gestartet und schaffte den Erfolg: Weltmeister! Damit ist die internatioanle U16...
weiterlesenSpielidee Rostock - Ein voller Erfolg!
Vom 30.10.-01.11.2015 fand in Rostock die Spielemesse »SPIELidee« statt. Neben Spiel, Modellbau und kreativem Gestalten war auch Schach vertreten. Es gab einen Stand der DSJ, der von Michael Ehlers, Philipp Maßloch, Jörg Naujok und Robert Zentgraf komplett betreut wurde. Die Bilder der Schachjugend...
weiterlesenJWM 2015 - Bericht nach Runde 8
Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr...
weiterlesenDeutschland-Cup spendet Spielmaterial
Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...
weiterlesenJWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag
Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!
In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...
weiterlesenJWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag
Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...
weiterlesen