Ernst-Robert Kadesreuther verstorben
Kürzlich erfuhren wir, dass am 24. April 2023 der Gründungsvorsitzende der DSJ, Ernst-Robert Kadesreuther, verstorben ist. Er wurde 90 Jahre alt.
1967 wurde Ernst-Robert Kadesreuther zum Jugendwart des Deutschen Schachbundes (DSB) gewählt - damals gab es noch keine DSJ. Diese bereitete er zusammen mit dem Schulschachreferenten des DSB, Christian Zickelbein, vor. Ernst-Robert Kadesreuther wurde bei der Gründung der DSJ 1970 in Freiburg zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt elf Jahre lang inne. Er war für den Aufbau der Organisation mehr als prägend.
Von 1980 bis 1988 war Ernst-Robert Kadesreuther zudem Referent für Breiten- und Freizeitsport. In dieser Zeit wurde von ihm das Mini-Schachlehrbuch entwickelt, das noch heute der Renner auf öffentlichen Veranstaltungen ist. Es ist oft das erste „Lehrbuch“, das Kinder in den Händen halten.
In der DSJ führte er ebenfalls den Bereich Breiten- und Freizeitsport ein. Es wurde dazu ein Arbeitskreis gegründet, zu dessen ersten Mitgliedern auch Jörg Schulz gehörte.
Nachfolger als 1. Vorsitzender der DSJ wurde dann Lutz Rott-Ebbinghaus (damals Ebbinghaus), der jetzige Vizepräsident Finanzen des DSB.
Die DSJ ehrte ihren ersten 1. Vorsitzenden 1981 mit der goldenen Ehrennadel, der DSB folgte mit seiner goldenen Ehrennadel 1985.
Bis 2013 gehörte er aktiv dem SK Helmbrechts an. Helmbrechts in Oberfranken war auch sein Wohnort und sein beruflicher Standort. Bis 1996 war er als Geschäftsführer der KTV Kadesreuther Textilveredlung GmbH und der AHK Beteiligungsgesellschaft mbH in Helmbrechts tätig.
Die DSJ hat Ernst-Robert Kadesreuther viel zu verdanken und wird ihn stets ehrend in Erinnerung behalten.
Deutsche Schachjugend
Schach macht schlau!
Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“
Felix Magath für Schach in der Schule!
Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...
12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath
„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath
Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...
weiterlesenInternationales Schulschachturnier "Yes2Cess"
- Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...
Japan erleben
Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren.
Die Out-Maßnahme 2012 war für...
weiterlesenAlles neu macht die FIDE
Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...
weiterlesen29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!
Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...
weiterlesen