Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen

Ernst-Robert Kadesreuther verstorben

Kürzlich erfuhren wir, dass am 24. April 2023 der Gründungsvorsitzende der DSJ, Ernst-Robert Kadesreuther, verstorben ist. Er wurde 90 Jahre alt.

1967 wurde Ernst-Robert Kadesreuther zum Jugendwart des Deutschen Schachbundes (DSB) gewählt - damals gab es noch keine DSJ. Diese bereitete er zusammen mit dem Schulschachreferenten des DSB, Christian Zickelbein, vor. Ernst-Robert Kadesreuther wurde bei der Gründung der DSJ 1970 in Freiburg zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt elf Jahre lang inne. Er war für den Aufbau der Organisation mehr als prägend.

Von 1980 bis 1988 war Ernst-Robert Kadesreuther zudem Referent für Breiten- und Freizeitsport. In dieser Zeit wurde von ihm das Mini-Schachlehrbuch entwickelt, das noch heute der Renner auf öffentlichen Veranstaltungen ist. Es ist oft das erste „Lehrbuch“, das Kinder in den Händen halten.

In der DSJ führte er ebenfalls den Bereich Breiten- und Freizeitsport ein. Es wurde dazu ein Arbeitskreis gegründet, zu dessen ersten Mitgliedern auch Jörg Schulz gehörte.

Nachfolger als 1. Vorsitzender der DSJ wurde dann Lutz Rott-Ebbinghaus (damals Ebbinghaus), der jetzige Vizepräsident Finanzen des DSB.

Die DSJ ehrte ihren ersten 1. Vorsitzenden 1981 mit der goldenen Ehrennadel, der DSB folgte mit seiner goldenen Ehrennadel 1985.

Bis 2013 gehörte er aktiv dem SK Helmbrechts an. Helmbrechts in Oberfranken war auch sein Wohnort und sein beruflicher Standort. Bis 1996 war er als Geschäftsführer der KTV Kadesreuther Textilveredlung GmbH und der AHK Beteiligungsgesellschaft mbH in Helmbrechts tätig.

Die DSJ hat Ernst-Robert Kadesreuther viel zu verdanken und wird ihn stets ehrend in Erinnerung behalten.

 

Deutsche Schachjugend

| TOP Meldung, Spieler des Jahres

SpielerInnen des Jahres geehrt

Gestern Abend war es so weit: Ein lang gehegtes Geheimnis wurde gelüftet: Seit dem 11. Mai konntet ihr eure Stimme in die virtuelle Wahlurne werfen und entscheiden, wer die Spielerinnen und Spieler des Jahres 2017 werden.

Nachdem wir die schwarzen Schafe und automatisierten Stimmabgaben aussortiert...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Rasmus Svane?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Den Anfang macht heute Rasmus Svane.

weiterlesen
| DEM 2018

Anmeldung zur DEM im Foyer!

Wie 2017 bereits erfolgreich erprobt, findet die Anmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im Foyer der Conference Hall statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr bitten wir alle Anreisenden, nicht zuerst ins Hotel zu laufen, sondern in den Veranstaltungsbereich gegenüber zu kommen. Dort...

weiterlesen
| DEM 2018

Zahlen und Fakten zur DEM 2018

Die DEM 2018 hat noch nicht begonnen, doch wir freuen uns schon riesig auf die insgesamt 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A, B und C sowie das KiKA-Turnier angemeldet haben.

Die mit deutlichem Abstand größte Delegation kommt...

weiterlesen
| DEM 2018, International, Schulschach

Chess World School Championship

Als einziger deutscher Spieler ging Tom Dordevic vom Düsseldorfer Schachverein 1854 in der Altersklasse U9 an den Start.
Er sammelte als jüngerer Jahrgang wertvolle Erfahrungen und landete mit 4 aus 9 auf Platz 35 von 50.
Tom war der Liebling der albanischen Nachrichten, kein Witz,  fast 1 min im...

weiterlesen
| DEM 2018

Dieses Jahr wird es weltmeisterlich

Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, terre des hommes, Gesellschaftliche Verantwortung

„Jeder hat ein Recht auf Bildung“

Die Deutsche Schachjugend engagiert sich mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes in Vietnam

weiterlesen
| DEM 2018

Entspannt zur DEM mit der Bahn fahren dank DOSB-Veranstaltungsticket

Du bist nächste Woche bei der DEM in Willingen mit dabei und musst noch deine Anreise planen?
Dann nutze doch einfach das Veranstaltungsticket des Deutschen Olympischen Sportbundes. 
Für nur 99.-Euro kannst du von jedem Bahnhof in Deutschland nach Willingen an- und abreisen.

So wird für dich...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugendworkshop, Startseite

Jugendworkshop: Ein Wochenende voller Spaß und neuer Erfahrungen!

Der Workshop begann am Freitagabend. Das gemeinsame Abendessen bot uns Teilnehmern die Gelegenheit von den Seminarleitern, aber auch von einander erste Eindrücke zu gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends spielten wir im nahegelegenen Park, was für eine entspanntere Atmosphäre sorgte, als es ein...

weiterlesen