Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DEM 2023, Nachrichten, Auszeichnung, Goldener Chesso

Ehrung: Goldener Chesso 2023

Bei der Eröffnungsveranstaltung der DEM 2023 wurden der Goldene Chesso an vier Ehrenamtler vergeben.

Der goldene Chesso ist die höchste Ehrenamtsauszeichnung der deutschen Schachjugend. Hier werden die stärksten ehrenamtlichen Leistungen in ganz Deutschland gefeiert. Dieses Jahr wurde in vier Kategorien geehrt: Integrationsarbeit,
Kindergarten- und Schulschach, Jugend-/Nachwuchsbereich, Engagierte/r Jugenliche/r.

Integrationsarbeit

Tetyana Kostak

Im Bereich Integrationsarbeit erhielt Tetyana Kostak aus dem Schachclub STRATEG in Stuttgart den goldenen Chesso durch ihre Arbeit mit Menschen, die weit über das Schachliche hinaus geht, und ihrer Unterstützung von Geflüchteten in allen Lebenslagen. Sie gründete ihren eigenen Verein, in dem viele verschiedene
Nationalitäten und Kulturen zusammenkommen, welches ein buntes Vereinsleben ermöglicht. Kindern und Jugendlichen werden attraktive Möglichkeiten im Verein angeboten; von Freizeitaktivitäten bis Spitzentraining.

Kindergarten-und Schulschach

Karsten Bertram

Eine tolle Bewerbung für Kindergarten-und Schulschach gab es von Karsten Bertram vom Hagener SV. Er begeistert dutzende von Kindern in seinen Schach-AGs,
was dazu führt, dass der Großteil des Nachwuchses seines Vereins durch ihn herbeigeführt wurde. Seine Schule ist erfolgreich auf der deutschen Ebene und
selbst richtet er auch Schulschachmeisterschaften aus. Um seine Passion weiterzugeben, bildet er neue Generationen aus, in Grundschulen eigene AGs zu betreiben und überführt diese in das junge Traineramt. Auf seiner Schule etablierte er nicht nur eine „Schachecke“ in den Pausen, sondern sogar Schach als Wahlpflichtfach.
Die Schüler:innen heben besonders hervor „welchen Einfluss Schach auf das Sozialverhalten der Kinder einnimmt und welchen wertvollen Beitrag er zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen kann“.

Jugend/Nachwuchsbereich

Carlos Hauser

Der Goldene Chesso für den Jugend- und Nachwuchsbereich
gewinnt Carlos Hauser aus dem Schachverein 1947 Walldorf.
2006 trat er diesem bei und ist nun schon seit 15 Jahren Vorstandsmitglied
in seinem Verein. Er ist nicht nur Jugendleiter
und lizenzierter A-Trainer, er baute auch starke Jugendteams
auf und begleitete diese in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen.
Für dieses zeitaufwendige und selbst aufopfernde
Engagement im Bereich Jugend- und Nachwuchsschach,
wird er auch außerhalb von seinem Verein sehr geschätzt.

Engagierter Jugendlicher

Najat Tabakh

Sie organisiert Schachturniere und Freizeitaktionen für Kinder und Jugendliche und setzt dabei einen gesonderten Fokus auf die Bezahlbarkeit dieser Angebote für finanziell schwächeren Familien. Schon früh übernimmt sie Mannschaftsführungsaufgaben und kümmert sich darüber hinaus um Öffentlichkeitsarbeit und Vereinskommunikation. Man sagt, sie zeichne sich durch Fairplay, respektvolles Verhalten und Toleranz aus. Sie ist ein echtes Vorbild für junge
Schachspielende. Herzlichen Glückwunsch Najat.

 

 

| Startseite

Nachruf Heinz Rätsch - Ein Leben für das Schachspiel

Das deutsche Schach hat eine große Persönlichkeit verloren und das Jugendschach einen großartigen Förderer.

weiterlesen
| Sport, U8, Spielbetrieb, Startseite

Bericht zum RKST in Jedesheim (Bayern)

23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

DSJ-Mädchentraining mit WGM Jana Schneider

Das Online-Training am 16. März 2022 ist für Mädchen aller Spielstärken geeignet, die Anmeldung ist ab sofort möglich!

weiterlesen
| Nachrichten, Jugendsprecher, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Jugendsprecher - Tom Werner

Chessy hat die Gunst der Stunde genutzt und Tom ein paar Fragen gestellt

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Landesolympiade der Grundschulen in Flöha

Am 08.03.2022 fand nach dem 2. Corona-Jahr endlich das Landesfinale der Grundschulen Klasse 1 bis 4 aus dem Jahr 2020 statt, welches wir damals nicht mehr durchführen konnten.

weiterlesen
| Startseite

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Finn Petersen

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Finn ein paar Fragen gestellt.

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2022 in Berlin

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Birger Pommerenke

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Birger ein paar Fragen gestellt.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unser neuen Mädchenschachreferentin - Stefanie Schneider

Direkt nach ihrer Wahl hat Chessy die Gunst der Stunde genutzt und ein Interview mit Steffi geführt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, U8, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Berlin

In Berlin findet am Wochenende 8. bis 10. April ein RKST statt.

weiterlesen