Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2023, Startseite

DVM 2023: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2023 vergeben.

Freiplätze erhalten

  • in der U10: SK Doppelbauer Kiel, TSG Oberschöneweide, SG Porz, SK Johanneum Eppendorf, Karlsruher SF 1853
  • in der U12: Hamburger SK 1853, 1. Eichsfelder SC
  • in der U12w: Karlsruher SF 1853, SC 1994 Oberland
  • in der U14: Lübecker SV 1873, SF Augsburg
  • in der U16: SF Essen-Katernberg 04/32, Barnimer SF
  • in der U16w: SG Leipzig, SG Solingen
  • in der U20: SK Münster 32, SK Lehrte 1919

Weitere Informationen sind dem anhängenden Dokument zu entnehmen.

 

Harald Koppen, Nationaler Spielleiter

 

Rechtsmittelbelehrung:

Gegen diese Entscheidung ist gemäß § 10 der Rechts- und Verfahrensordnung Protest möglich. Er ist innerhalb eines Monats ab Bekanntgabe dieser Entscheidung schriftlich mit Begründung an die Vorsitzende des Schiedsgerichts, Frau Ulrike Schlüter, Wielandstraße 29, 27753 Delmenhorst, Tel. 0176 / 56599822, uschlueter@freenet.de, zu richten. Die Protestgebühr beträgt 150 Euro und ist mit Einlegung des Protestes auf das Konto der DSJ (IBAN: DE24 1005 0000 0191 0318 10, Landesbank Berlin) zu überweisen. Dem Protest ist ein Überweisungsnachweis beizufügen. Die Protestgebühr muss spätestens drei Tage nach Ablauf der Protestfrist dem Konto der DSJ gutgeschrieben werden.

| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen
| Verband, Startseite

Kurt Lellinger – er war Schulschach

Das Deutsche Schach nimmt Abschied von Kurt Lellinger, der am 9. Januar nach langer schwerer Erkrankung in seiner Heimatstadt Trier verstarb.

Mit Kurt Lellinger verliert das Schach einen der größten Motoren des Schulschachs in Deutschland. Er war von 1993 bis 1998 Referent für Schulschach der...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Vereine für Geflüchtete

Jeder weiß, wie er Geflüchteten mit der Aufnahme in den Schachverein helfen und so das soziale Umfeld festigen könnte. Doch droht es hier häufig am Konjunktiv zu scheitern. Wir möchten mit euch gemeinsam ein Wochenende unter das Motto "Vereine für Geflüchtete" stellen und am Indikativ arbeiten. 2017...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen