Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM

DSM WK G – Überraschungen der ersten Runden

Der erste Tag ist vorbei. Vier der insgesamt neun Runden wurden ausgespielt und eine Schulmannschaft setzte sich an der Spitze ab.

Während die Schiedsrichter die letzten Uhren aktivierten, wurden die Kinder von Eltern und Betreuern in den Spielsaal begleitet. Die Anspannung stieg. Nach einer letzten Ansprache des Turnierleiters Helge Frowein, leerte sich der Saal. Einzelne Betreuer begaben sich in einen festgelegten Zuschauerbereich. Alle anderen mussten draußen warten. Weiter unten im Gebäude startet zeitgleich das Ersatzspielerturnier.
Schon nach wenigen Minuten endeten die ersten Partien. Über die nächsten Runden hinweg nahmen sich die Kinder jedoch mehr Zeit und einige Partien wurden bis zum bitteren Ende ausgespielt.

Mit 4 Siegen und 13,5 Brettpunkten konnte sich Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM) einen Vorsprung in der Tabelle sichern. Verfolgt wird sie von der dreieins Grundschule Berlin-Pankow (BER) und der punktegleichen Grundschule Tegernheim (BAY) mit jeweils 11,5 Brettpunkten. Die erste Mannschaft der Windmühlenweg Schule (HAM), konnte sich zwar in der dritten Runde gegen die dreieins Grundschule Berlin-Pankow (BER) mit einem sicheren 3,5 zu 0,5 durchsetzen, verlor in der nächsten Runde aber gegen die andere Hamburger Schule und landete so nur auf einem geteilten Platz vier. Eine große Überraschung am ersten Tag war die Fröbelschule Heidelberg (BAD), die mit 10,5 Punkten als bestes ungewertetes Team auf Platz 8 landet. Nur einen Punkt hinter den Zweitplatzierten.

In der nächsten Runde wird es viele entscheidende Partien geben. Die Fahrenkrön Schule (HAM) trifft auf die dreieins Grundschule Berlin (BER) und Tegernheim (BAY) spielt gegen Windmühlenweg (HAM). Was werden die letzten fünf Runden für Überraschungen bereithalten?

| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Jugendversammlung im hohen Norden

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite, Jugendarbeit

03.03. Letzte Chance auf Japan - Bewerbungsfrist verlängert

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24.-26.10. in Heidelberg

Liebe Mädels und Frauen,

dieses Jahr hat die DSJ die Mädchenbetreuerinnenausbildung ins Leben gerufen. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und richtet sich an alle Mädels und Frauen, die sich gezielt mit dem Training und der Betreuung von Mädchen...

weiterlesen
| Schulschach

Yes2Chess - ein internationales Schulschachturnier

Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Felix Magath als Schirmherr und Barclaycard als wirtschaftlicher Förderer und Initiator rufen auf zu einem internationalen Schulschachturnier, indem beide sagen Yes2Chess und alle Schulen auffordern es ihnen gleichzutun.

 

Parallel in den USA, in...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2014 in Lübeck

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 1. und 2. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Lübeck, Schleswig-Holstein.

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Jugendaustausch

41. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch vom 22. Juli bis 8. August 2014

Du bist begeisterter Schachspieler?

 

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

 

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 41. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische Simultanaustausch durchgeführt. Dabei haben 125 Jugendliche aus...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2015

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

21.02. Bernd Grill - Deutscher Lehrermeister 2014

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.02. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 02 / 2014

weiterlesen