Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – Hamburger Siegeszug

Mit 8 von 9 bereits ausgespielten Runden, neigt sich die Meisterschaft in Suhl ihrem Ende.

Zwischen den Runden konnten sich die Kinder draußen austoben oder das hoteleigene Schwimmbad besuchen. Ausgelastet ging es in den Endspurt. In der letzten Phase konnte jede Partie über die Endplatzierung des Teams entscheiden, was bei einigen Kindern für Druck sorgte.

Ein Stockwerk tiefer spielten die Ersatzspieler der Schulteams in einem eigenen Ersatzspielerturnier. Es herrschte eine lockere Atmosphäre und die Betreuer durften auch während den Runden im Raum bleiben. Vor Rundenstart bereiteten sich die Kinder mit Blitzpartien oder gemeinsamen Analysen vor. Als die nächste Runde startet, geht es schnell. Die Uhren werden gestartet und trotz der 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler, endete die erste Partie schon nach 15 Sekunden.

Die Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM) kann ihren Vorsprung nach einem klaren 3:1 Sieg gegen die dreieins Grundschule Berlin-Pankow (BER) halten. Bis nach Runde 8 erhöhen sie auf 25,5 Brettpunkte und bleiben als Team weiter ungeschlagen. Nur knapp hinter ihnen kommt die Schule Windmühlenweg I (HAM), die ebenfalls aus Hamburg angereist sind. Sie haben einen Punkt weniger als ihre Nachbarn und haben sich somit auch einen Platz in den Top 3 gesichert. Die einzige andere Schulmannschaft, die weiter um den Meisterschaftssieg kämpfen kann, ist die Grundschule Tegernheim (BAY), mit aber beachtlichen drei Punkten Abstand zum Tabellenführer aus Hamburg.

Nachdem die Fröbelschule Heidelberg (BAD) nicht an ihren Erfolg vom ersten Spieltag anknüpfen konnte und vom 8. auf den 23. gefallen ist, konnte jetzt die Grundschule Genslerstraße (HAM) den Platz als bestes Team ohne gewertete Spieler:innen einnehmen. Sollten sie in der letzten Runde am Montag gewinnen, kann es passieren, dass drei Hamburger Teams das Siegertreppchen besetzten.

Wer sich in der letzten Runde behaupten kann und wie viele Hamburger Teams wir am Ende oben stehen sehen, bleibt abzuwarten.

| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

03.05. Schulschachmeisterschaften, Teil 1

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress 2014

Der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress findet vom 05.-07. September in Kassel statt.

Hier findet ihr die Ausschreibung des MFSK 2014. Die Online-Anmeldung ist unter diesem Link möglich.

Ich freue mich auf zahlreiche Anmeldungen!

weiterlesen
| Sport

Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

Felix Graf Mitglied des AK-Öff und AK Spielbetriebs der DSJ schaffte fast eine Sensation gegen den ehemaligen Weltmeister Anatoly Karpov. An Brett eins der Bundesligabegegnung zwischen Hockenheim und Bayern München kam es am Samstag in Eppingen zu der Partie. Die Stellung war lange sehr...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

29.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Beste, die Schönste im Land?

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 04 / 2014

weiterlesen
| Verband, Sport

Rasenschach mal anders - Paderborner Jugendopen 25.05.2014

Das geflügelte Wort des "Rasenschachs" als Bezeichnung für ein taktisch anspruchsvolles, aber meist langweilig anzuschauendes Fußballspiel nutzt der SK Blauer Springer Paderborn für eine großartige Idee. Dabei wird tatsächlich Rasenschach gespielt, denn das diesjährige Paderborner Jugendopen findet...

weiterlesen