Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – finaler Spieltag und Siegerehrung

Die letzte Runde unterstreicht den Endstand des Vortages. Hamburger werden Deutsche Schulschachmeister der Grundschulen.

Nach acht spannenden Runden stand montagmorgens nur noch eine Entscheidende aus. Fast 300 Kinder aus ganz Deutschland fuhren samt Betreuern und einiger Eltern nach Suhl, um das beste Grundschulteam zu ermitteln.

Mit einem 4:0 gewannen die Schüler:innen der Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM) auch die letzten Runden und machten es so mit 29,5 Punkten ihren Verfolgern der Schule Windmühlenweg Hamburg I (HAM) unmöglich doch noch aufzuholen. So belegten die Hamburger Schulen den ersten und zweiten Platz in der Meisterschaft. Auf dem Dritten hielt sich die Grundschule Tegernheim mit einem 3:1 Sieg und vier Punkten Abstand auf Platz Vier.

Vom vierten bis zum zehnten Platz war am Ende nur ein Punkt Abstand, weshalb hier jede Partie zählte. Die Buchholzwertungen entschieden das Rennen dann aber für die dreieins Grundschule Berlin-Pankow (BER) und die Finkenburgschule Aurich (NDS), die auf dem vierten und fünften Platz landeten. In die erweiterte Spitze kämpften sich die Stadtschule Bad Oldesloe (SHO), die Grundschule an der Feldenbuschwende Hannover (NDS), die Regenbogenschule Kempen (NRW), die 62. Grundschule Dresden (SAC) und die Grundschule St. Matthias Bitburg (RLP).

Auch das Ersatzspielerturnier führten die Hamburger Schüler:innen an. Die Schule Windmühlenweg Hamburg (HAM) belegte gleich die ersten beiden Plätze mit 9 und 8 Punkten, während die Grundschule Fahrenkrön Hamburg (HAM) mit 7 Punkten auf dem dritten landete.

Die meisten Partien gewann Mattis Fels mit 9/9 für die Grundschule Sankt Martin aus Hagen (NDS). Trotz dieser starken Leistung schafften sie es nur auf den 45. Platz.

Die Siegerehrung fand nach der finalen neunten Runde statt. Dabei rief der Turnierleiter Helge Frowein nacheinander alle 56 Teams auf die Bühne, wo diese sich dann Medaillen und eine Urkunde für die Teilnahme abholen konnten. Die Sieger bekamen Pokale und Sonderpreise wurden vergeben. Dazu wurde ein Dank an das Ringberghotel Suhl, an die hilfsbereiten Betreuer:innen und an die Schiedsrichter:innen, inklusive Orga-Team ausgesprochen.

| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen