Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – finaler Spieltag und Siegerehrung

Die letzte Runde unterstreicht den Endstand des Vortages. Hamburger werden Deutsche Schulschachmeister der Grundschulen.

Nach acht spannenden Runden stand montagmorgens nur noch eine Entscheidende aus. Fast 300 Kinder aus ganz Deutschland fuhren samt Betreuern und einiger Eltern nach Suhl, um das beste Grundschulteam zu ermitteln.

Mit einem 4:0 gewannen die Schüler:innen der Schule Fahrenkrön Hamburg (HAM) auch die letzten Runden und machten es so mit 29,5 Punkten ihren Verfolgern der Schule Windmühlenweg Hamburg I (HAM) unmöglich doch noch aufzuholen. So belegten die Hamburger Schulen den ersten und zweiten Platz in der Meisterschaft. Auf dem Dritten hielt sich die Grundschule Tegernheim mit einem 3:1 Sieg und vier Punkten Abstand auf Platz Vier.

Vom vierten bis zum zehnten Platz war am Ende nur ein Punkt Abstand, weshalb hier jede Partie zählte. Die Buchholzwertungen entschieden das Rennen dann aber für die dreieins Grundschule Berlin-Pankow (BER) und die Finkenburgschule Aurich (NDS), die auf dem vierten und fünften Platz landeten. In die erweiterte Spitze kämpften sich die Stadtschule Bad Oldesloe (SHO), die Grundschule an der Feldenbuschwende Hannover (NDS), die Regenbogenschule Kempen (NRW), die 62. Grundschule Dresden (SAC) und die Grundschule St. Matthias Bitburg (RLP).

Auch das Ersatzspielerturnier führten die Hamburger Schüler:innen an. Die Schule Windmühlenweg Hamburg (HAM) belegte gleich die ersten beiden Plätze mit 9 und 8 Punkten, während die Grundschule Fahrenkrön Hamburg (HAM) mit 7 Punkten auf dem dritten landete.

Die meisten Partien gewann Mattis Fels mit 9/9 für die Grundschule Sankt Martin aus Hagen (NDS). Trotz dieser starken Leistung schafften sie es nur auf den 45. Platz.

Die Siegerehrung fand nach der finalen neunten Runde statt. Dabei rief der Turnierleiter Helge Frowein nacheinander alle 56 Teams auf die Bühne, wo diese sich dann Medaillen und eine Urkunde für die Teilnahme abholen konnten. Die Sieger bekamen Pokale und Sonderpreise wurden vergeben. Dazu wurde ein Dank an das Ringberghotel Suhl, an die hilfsbereiten Betreuer:innen und an die Schiedsrichter:innen, inklusive Orga-Team ausgesprochen.

| Schulschach

Landesolympiade Schulschach der Grundschulen 2012 in Sachsen

Bereits zum zweiten Mal fand am 15.03.2012 in der Stadthalle Flöha die Landesolympiade der Grundschulen statt. Mädchen- und Jungenmannschaften kämpfen dabei in einem Turnier (werden aber getrennt gewertet) um den Titel und damit verbunden um die Qualifikation zur Deutschen...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm 3.3-4.03.2012

Bei der Jugendversammlung(JV) in Hamm trafen sich fast alle Delegierten der Länder um die Berichte des Vorstandes und die Planungen für das nächste Jahr zu besprechen. Die Länder Baden, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen waren nicht vertreten. Im ersten der 3 Bereiche ging es um...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3. und 4. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Hamm, NRW.

 

Einladung

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Der Meldebogen: PDF | DOC

 

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

01.03. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen