Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, DEM, DEM 2023, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2023: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Die Anträge können bis zum 28. April gestellt werden.

Für die DEM gibt es zwei Freiplatzvergaberunden. Die erste Runde erfolgte Mitte Januar. Berücksichtigt wurden Jugendliche, die zur Leistungsspitze ihrer Altersklasse gehören, also insbesondere amtierende Meister und Jugendliche aus den Bundeskadern. Die Meldung der Freiplatzinhaber zur DEM erfolgt über die Landesschachjugenden.

Die zweite Vergaberunde richtet sich an alle Jugendlichen, deren Spielniveau eine ordentliche Platzierung erwarten lässt, die sich aber aus verschiedenen Gründen nicht über die Landesmeisterschaften qualifizieren konnten. Für diese Phase ist ein Antrag erforderlich, der auch Jugendlichen offen steht, die in der ersten Freiplatzrunde abgelehnt wurden. Über die Vergabe der Freiplätze entscheidet in den Altersklassen U10/w-U18/w ein Gremium, dem der Leistungssportbeauftragte der DSJ, der Bundesnachwuchstrainer und der Nationale Spielleiter angehören.

In den Altersklassen U8 und U8w entscheidet das Gremium, welches auch über die Vergabe der Plätze im Rahmen des U8-Scoutings entscheidet. Freiplatzanträge sollen erst nach Abschluss der jeweiligen Landeseinzelmeisterschaft gestellt werden, da die Gründe zur verpassten Qualifikation bzw. Nichtteilnahme darzulegen sind. Die Freiplatzanträge können direkt im DEM-Turnierportal auf den Seiten der jeweiligen Altersklasse gestellt werden.

Hier geht es direkt zur jeweiligen Altersklasse:

Anträge werden bis zum 28. April entgegengenommen. Alle Antragsteller werden über das Ergebnis der Vergabe benachrichtigt.

 

(Harald Koppen, Nationaler Spielleiter)

| Startseite, Verband

13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!

Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

11.03. Bewerbt Euch fürs Zuschussprogramm 2011!

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011

Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

08.03. Andreas Plüg ist neuer Deutscher Lehrermeister

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.03. Qualitätssiegel für den SV Stuttgart-Wolfbusch

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?

DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.

 

Berichte

Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung

 

Einladung

Die Einladung (PDF, 101kB)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.02. DVM 2011: Kontingente und Ausrichter

weiterlesen