Mit vollem Enthusiasmus konnte das Turnier planmäßig gegen kurz nach 12 Uhr gestartet werden. Angereist waren 14 Teams mit insgesamt 33 Spieler:innen. Nach ein paar Stunden konnte zwar kein Unterschied in der Begeisterung festgestellt werden, jedoch in der Taktik dieses Turnier als Team durchzuspielen. So wurden die Freizeitangebote wie das Volleyball- oder Fußballfeld sowie der Tischkicker intensiv genutzt, um sich körperlich fit zu halten, während manch eine:r schon die Luftmatratze auspackte, um sich auf die bevorstehende Nacht vorzubereiten. Nach der allgemeinen Stärkung durch Pizza konnte die Nacht angetreten werden. Und so wurde noch vor der Halbzeit die 50te Runde eröffnet, in der es statt normalem Blitz eine Runde Räuberschach gab. Hier trennten sich die Wege der Strategien. Während manch ein Team sich in 4h Blöcken abwechselte und sich so zwischendrin erholen konnte, legte manch eine:r eine längere Schicht ein, um Zeit zum Schlafen zu schaffen. Wieder andere waren mit der Intention angereist, kein Auge zuzumachen, bevor der Timer abgelaufen und der letzte Zug gezogen ist. So machte sich der Schlafmangel mit der Zeit doch bemerkbar. Figuren, die zu ihrem Unmut stehen gelassen wurden, subtile Drohungen, die sonst nur online im Bullet funktionieren wurden aufgespielt und auch die Eröffnungen nahmen ihren kreativen Lauf. Jede Runde Damengambit ist ja ganz nett, aber haben sie schon einmal die Ampel ausprobiert? Nachts um 3 kann man es nur ans Herz legen, dies zu tun. Mit dem angebrochenen Morgen wunderte sich nicht nur der ein oder andere Spaziergänger darüber, dass so früh Schach gespielt wird, sondern auch manch eine:r, wo denn der gerade eben eingeschenkte Kaffee schon wieder hingekommen ist. Noch bevor es in die letzten drei Stunden ging, konnte die 100te Runde mit einer Partie King of the Hill eingeläutet werden, ehe es Ansturm auf’s Frühstücksbuffet, bestehend aus zig geschmierten Brötchen hieß. Das Ziel in Sicht flogen noch einmal alle Figuren quer über’s Brett, Züge wurden gesehen, die es gar nicht gab und auch die ein oder andere Teamleistung im Hand and Brain, auch unter seriösem Einbezug der Turnierleitung, ist mehr als erwähnenswert. Schlussendlich konnte das Turnier nach über 24h mit dem Abschluss der 121 Runde und der 834 Partie beendet werden. Besonders erwähnenswert hierbei ist, dass alle Teams durchgehend eine:n Spieler:in gestellt haben und das Turnier somit durchgehend voll besetzt war. Das Turnier wurde mit 201 Punkten vom Team Mattämatiker gewonnen.
Ein abschließender Dank geht an alle Teilnehmer:innen, die durchgehend für eine super Atmosphäre gesorgt haben und stets faire Partien gespielt haben, den Hammer SportClub 2008 e.V. der uns mit all seinen Räumlichkeiten und allem, was dazu gehört, unterstützt hat und Ralf Schlaap, der vor Ort durchgehend als Ansprechpartner diente und so erst die Veranstaltung ermöglichte.
Hoffentlich bis nächstes Jahr!
~Juniorteam der DSJ
Blitzen bis zum Umfallen
Vom 14. auf den 15 Oktober fand in Hamm das 24h Blitz des Juniorteams der DSJ in Kooperation mit der SJNRW statt. Hierfür wurden vom Hammer SportClub Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt.
Nicht so panisch wie bei einer Apokalypse, dafür umso spannender und lustiger!
Am vergangenen Wochenende (13.-15.9.2019) fand in Heldrungen im Kyffhäuserkreis (Nordthüringen) mit der Schachokalpyse Now! das erste reine Schachvariantenturnier der Deutschen Schachjugend statt. Zwölf Teilnehmende aus Bayern, Hessen, Niedersachsen und Thüringen waren dabei, um Punkte bei den fünf...
weiterlesenMädchen- und Frauenkongress in Weimar von DSB und DSJ
Frauenschachverband im DSB – eine Lösung?
weiterlesenSteh Auf Preis
Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller ...
weiterlesenMedaillenregen bei der EU-Meisterschaft in Tschechien
Gold für Peter Grabs, Silber für Isabelle Bako, Bronze für Evelin Bako und Elisa Reuter
weiterlesenViele, viele Erfahrungen aus Fernost!
Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China
weiterlesenInterview mit Peter Lautenbach von der Deutschen Sportjugend
Mit Peter Lautenbach setzen wir unsere Interviewreihe zum Thema Fairplay fort. Als Ressortleiter "Jugendarbeit im Sport" klärt er uns über die JuniorbotschafterInnen auf und wie Fairplay in anderen Ländern gelebt wird.
weiterlesenSchachokalypse Now! - Anmeldefrist verlängert
Euch gefällt Kondibiltz, Tandem, ihr habt einfach einfach Spaß an Schach in verschiedensten (Bewegungs)Formen? Dann ist die Schachokapyse deine Veranstaltung!
weiterlesenJugendkongress - parallel zur Deutschen Ländermeisterschaft
Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.
Inzwischen hat sich das Konzept herumgesprochen: Nur noch 5 freie Plätze stehen am Wochenende vom 04. bis 06. Oktober zur Verfügung. Kein Wunder: Beim...
weiterlesen