Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Schach, Spaß, Stralsund: Kinderschachcamp 2022

Das Kinderschachcamp 2022 fand turnusmäßig wieder einmal in Mecklenburg-Vorpommern statt und zu dieser Veranstaltung haben die Deutsche Schachjugend und die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund eingeladen. Der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 15 Kinder und viele Eltern aus 6 verschiedenen Bundesländern an, um beim diesjährigen Kinderschachcamp dabei zu sein. Betreut wurden die Kinder (und Eltern) von Robert Jänsch, Jamie Jähnert, FM Marius Fromm und Niklas Rickmann.

Die Idee des Camps ist es, Kindern unter 10 Jahren ein verlängertes Wochenende mit viel Schach und Spaß zu bieten. Die Kinder wurden von engagierten Trainiern zu verschiedenen Themen betreut. Natürlich sollte der Wettkampf auch nicht zu kurz kommen. Es wurde im Rahmen des Camps ein fünfrundiges Übungsturnier ausgespielt. Viele Partien des Turniers wurden mit den Trainern zusammen analysiert. Gewonnen hat das Turnier Cornelius Veckenstedt. Auch die Taktikfähigkeiten wurden mittels eines Tests abgefragt und so sorgten acht teilweise unterschiedliche Aufgaben für das eine oder andere intensive Nachdenken.

Die Unterbringung erfolgte direkt am Strand in der Jugendherberge Devin (Orteil von Stralsund). Leider spielte das Wetter nicht an jedem Tag mit. Trotzdem konnten auch draußen ein paar Aktivitäten stattfinden. So sorgte das Kondi Blitz für viel Bewegung und Spaß.

Schachlich wurde es am Samstag besonders interessant, da FM Marius Fromm, aktueller Deutscher Meister in der U18 und WM Dritter) sich die Zeit nahm und mehr als 2 Stunden Simultan gegen Jung und Alt spielte. Am Ende konnte er bis auf eine Partie alle gewinnen. Aber auch die Trainingseinheiten und Analysen mit dem Meister waren für die Kinder eine Höhepunkt.

Am Sonntag Nachmittag stand dann das Ozeaneum des Deutschen Meeresmuseum auf dem Plan. Gemeinsam haben die Kinder und Mitreisenden sich in die Unterwasserwelt der Ostsee, Nordee und des Atlantiks begeben. Beindruckend für viele Teilnehmer waren die Riesen der Meere (Wahlausstellung), die Pinguine auf dem Dach und die großen Aquarien.

Am letzten Abend konnten sich die Kinder in zwei Quizduellen beweisen und in der letzten Runde den Sieg gegen die Erwachsenen erringen. Schlussendlich war es für alle Teilnehmenden eine gelungene Veranstaltung und sicherlich wird 2023 eine tolle Fortsetzung folgen.

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen