600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.
Seit 1996 werden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften zentral an einem Ort ausgerichtet. Dadurch entsteht ein besonderes Erlebnis, das für die Jugendlichen und uns, die Deutsche Schachjugend, schachlicher Höhepunkt des Jahres ist. Wir freuen euch auch dieses Jahr in Willingen begrüßen zu dürfen.
Die Jugendlichen qualifizierten sich zum großen Teil aus den Landesverbänden. Nach zwei Jahren Pause findet dieses Jahr auch erstmals wieder eine Offene U25-Meisterschaft statt.
Aufgeteilt nach Altersklassen spielen die Jugendlichen ein neunrundiges Turnier. Die meisten Altersklassen spielen dabei mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie mit 30 Sekunden Inkrement für jeden gespielten Zug.
Die einzelnen Partien und die Ergebnisse könnt ihr über die offizielle Seite der Jugendeinzelmeisterschaften verfolgen und über unsere sozialen Medien. Dort findet ihr auch Rundenberichte, Fotos und weitere Informationen.
Auf Anfrage stellen wir gerne Fotos von der Meisterschaft in Willingen für die Pressearbeit zur Verfügung. Anfragen sendet Ihr einfach an presse@deutsche-schachjugend.de. Die Fotos können honorarfrei abgedruckt werden. Wir bitten um Ergänzung mit der Quellenangabe: Deutsche Schachjugend sowie der Zusendung eines Belegexemplars zur Veröffentlichung auf unserer Homepage an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend (Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1, 14053 Berlin oder presse@deutsche-schachjugend.de).
Lars Drygajlo (Referent für Öffentichkeitsarbeit)
Am 14. Dezember wurde der Schachverein 1926 Riegelsberg vom DSB und der DSJ erneut mit dem Qualitätssiegel TOP Schachverein Kinder- und Jugendschach ausgezeichnet. Bereits 2010 erfüllte der Verein die anspruchsvollen Kriterien und durfte als erster saarländischer Schach-verein diese Auszeichnung...
weiterlesenZum zweiten Mal wurde der Wettbewerb Schachlehrer des Jahres durchgeführt. Wir – die Deutsche Schachjugend und die Schulschachstiftung – möchten damit Dank sagen den vielen Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Engagement und großem Zeitaufwand Schach an der Schule anbieten, Schach an der Schule...
weiterlesenEine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...
weiterlesen